Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Zwei alte BM in Bad Dürkheim
Luchs:
Moin!!
auf meinem Trip in Richtung Süden kam ich noch an diesen beiden alten Bäumen vorbei. Beide sehr beeindruckend, hier kommt zunächst der im Kurpark. Auf der Website des Weingutes, auf dessen Grund und Boden er steht (der alte Kurpark im Zentrum der Stadt) stand etwas von 100 Jahren Alter. Was meint Ihr: Könnte es ein 18xx sein? Habe zu wenig Ahnung, um es beurteilen zu können und habe ihn als 19xx registriert. Er hat nun die ID 20211.
Die Gegend an der "Weinstraße" scheint noch manchen Schatz zu bergen....
Bester Gruß von Daniel
Luchs:
und noch zwei Bilder....die Qualität schreit leider zum Himmel. Die miese Cam kam mit dem Licht nicht klar. Sorry!
Luchs:
Hier kommt der zweite Baum: dieser steht auf dem Friedhof und hat ebenfalls schon ein recht stolzes Alter. Er ist als Naturdenkmal erfasst. Über das Alter habe ich leider nichts in Erfahrung bringen können...
Der Baum steht unmittelbar an der Natursteinmauer zur Hangkante hin. Die Mauer selber zeigt keinen Riss oder ähnliches, der Baum und das sicherlich auch schon über hundert Jahre alte Bauwerk vertragen sich offenbar sehr gut. Durch die Lage an der abgemauerten Hangkante kann man sehr nah an die Krone heran. Feine Sache.... :-)
Sorry für die erbärmliche Bildqualität! Der Apparat kann NIX....und der Fotograf ist jetzt auch nicht grad der Held am Objektiv :-[
Gruftige Grüße von
Daniel
Luchs:
und noch drei Bilder vom BM auf dem Friedhof....jetzt übrigens die ID20212.
Die letzten beiden Bilder sind vom oberen Höhenlevel des Hanges aus aufgenommen.
Bakersfield:
Hallo Daniel,
Glückwunsch, da hast du wieder zwei tolle alte BMs gefunden... 8)
Für mich auch durchaus sicher 18xx. Ganz sicher kann man da nie sein, ob nicht doch 190x oder so, doch die langen Richtung Boden hängenden Äste zeigen an, dass der untere Stammteil schon sehr lange astfrei sein muss. Das geht nicht in 10-20 Jahren sondern braucht sicherlich etwa 40-50 Jahre. Und das ab ca. der gleichen Zeit gerechnet, zu der die unteren Äste bis ca. 8-10m Stammhöhe abgestorben sind (das braucht sicher auch 50-60 Jahre). Dann ist man etwa bei 90-110 Jahren.
Nun muss man noch bedenken, dass die BMs auf diesem Teil der Weinstraße anscheinend eher unterdurchschnittlich gut wachsen (siehe diesen Thread zu Neustadt). Da kann man auf das o.g. Alter bei deutschen Normalbedingungen bestimmt noch 10-15% draufschlagen.
Und grundsätzlich befürworte ich die Altersangabe 18xx im Zweifel. Denn solche tollen Bäume gehen sonst allzu leicht unbemerkt im weitaus größeren Wust der 19xxer unter.
Wie auch immer: bin gespannt, was du noch so aufgestöbert hast.
Viele Grüße aus'm Westmünsterland,
Frank
P.S.: Dass es am Rhein 18xx-mäßig noch etwas zu entdecken gibt, das werde ich auch demnächst zeigen können... ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln