Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
7 Bergmammuts im Schönbuch
Waldläufer:
Hallo Wolfgang,
an diesem letztgezeigten Bm mit der auffallenden Braunfärbung bin ich auch schon öfters vorbeigekommen.
Diese Braunfärbung besteht seit dem letzten Winter. Offensichtlich ein Frosttrocknisschaden an der exponierten Südseite.
Warum ausgerechnet so ein alter Baum so empfindlich reagiert und viele andere jüngere ohne nennenswerte Schäden davongekommen
sind kann ich aus dem Stegreif auch nicht sagen. Allerdings bestätigt dies die Aussage in vielen alten Lehrbüchern, daß der Bm eben
ein Baum für milde Lagen ist und keineswegs für extreme Frostlagen.
VG Bernt
Bakersfield:
Hallo Bernt,
und was bestätigen dann die anderen Bäume, die
--- Zitat von: Waldläufer am 04-August-2012, 09:36 --- ...ohne nennenswerte Schäden davongekommen sind...
--- Ende Zitat ---
?... ??? ;)
Bestimmt kommt für jede Baumart bei einer bestimmten Kombination der verschiedenen Faktoren der Punkt, wo beim einen Exemplar Schäden entstehen und andere in der Nähe stehende Exemplare unversehrt bleiben, da dort die vorgenannte Kombination eben nicht so aufgetreten ist.
Was bestätigt das? Jedes Wort darüber hier ist schon pure Zeitverschw...
LG
F.
Waldläufer:
Hallo Frank,
was du für Zeitverschendung hältst ist deine Sache - für andere Nebensächlichkeiten hast du offensichtlich genug Zeit.
Ich glaube es ist duchaus angebracht gelegentlich darauf hinzuweisen, daß selbst bei so alten Bm gravierende Schäden auftreten können.
Ähnliche Symptome hat man auch in wesentlich niedrigeren Höhenlagen nach diesem Winter beobachten können.
Das bedeutet schlicht daß sich der Gartenbesitzer der einen Bm hat darauf einstellen muß daß dieser evtl. mal eine Zeitlang sehr unschön
aussehen kann. Ich glaube das darf jeder Mammutbaumfreund wissen.
VG Bernt
TR:
--- Zitat von: isbg33 am 17-Oktober-2005, 19:04 ---Hallo!
Alle hier verwendeten Namen zur Ortsbeschreibung sind auch in der topographischen Karte 1: 35.000, Blatt 27 = "Naturpark Schönbuch" verzeichnet.
A 71083 Herrenberg, Stadtwald
Man nimmt von Herrenberg die L 1184 nach Hildrizhausen. Wenn man oben den Waldfriedhof passiert hat, zweigen nach ca. 400 m 2 breite Forststraßen im spitzen Winkel nach rechts (O) ab. Davon nimmt man die mit einem Schild "Bebenhauserstr" und einem Wegweiser mit "Roßhau 1 km" bezeichnete nach O.
Beim ND "13 Buchen" zweigt man rechts (S) ab und steht kurz darauf vor einer Jagdhütte mit einem jungen Bergmammut DBH = 20 cm, Pflanzjahr = 1992
(...)
--- Ende Zitat ---
Dieser Baum, ID 1371, ist nicht mehr. Siehe Bild.
Festgestellt am 3. Juni 2019.
Anzahl Jahresringe 25 bis 30, was gut zum angegebenen Pflanzdatum 1992 passt.
BHD: 45 cm.
TR
frechdachs612:
Hallo TR,
wirklich schade um den Baum,
der hätte sich vermutlich an dem Standort noch klasse entwickelt.
....aber diese Chance hat man ihm genommen.
Vielen Dank noch für die Updates,gute Arbeit und toller Einsatz.
LD Dietmar
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln