Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: BM 's in Hirsau...was für Stämme  (Gelesen 3525 mal)

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5235
BM 's in Hirsau...was für Stämme
« am: 27-Mai-2007, 22:11 »

Grüß euch...
Wir haben neulich von Calw einen Abstecher nach Hirsau gemacht,nur um die 2 BM's mit den Ultradicken " Füßen" zu sehen...
...Leute...ein Besuch lohnt sich in jeder Hinsicht. Außer den 2 Dicken größeren , stehen noch 3 sehr anschauliche Exemplare
ganz in der Nähe... :o
Als wir dort oben ankamen,wars bereits nach 18 Uhr und die Stimmung im Wald war unbeschreiblich,es war ein seeeehr warmer
Maitag und das Abendlicht die frische Waldluft und die Stille waren echt märchenhaft... ::)
Der dickere hat bereits einen Stammumfang von über 9!!!!metern und gilt als (was den Stamm angeht) BM mit dem dicksten
Stamm süddeutschlands wenn nicht noch mehr...
Manche der bis auf den Boden reichenden Äste sind regelrecht aufgeplatzt oder gespalten.
Ich habe mir von dort auch Zapfen mitgenommen ( hellere, noch geschlossene) und werde jetzt mal kucken ob was draus wird mit der Anzucht. ???

Es grüßt der Thilo


[/img][/img][/img][/img]
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: BM 's in Hirsau...was für Stämme
« Antwort #1 am: 28-Mai-2007, 14:22 »

Hallo Thilo,alter Schwabe!

Schöne Bilder! Sag mal, wie weit ist denn Hirsau von unserem Treffpunkt entfernt??

Ich beabsichtige,am Sonntag, nach dem Treffen noch einen Abstecher in den Süden zu machen. ( Wenn ich schon

mal da unten bin........).

Grüßle
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5235
Re: BM 's in Hirsau...was für Stämme
« Antwort #2 am: 28-Mai-2007, 14:33 »

Hi, Bernhard...
Ist ein gaaaaanzes Stück entfernt...Hirsau (nähe Calw) liegt im Nordschwarzwald,Unser Treffen findet genau auf der anderen Seite von BaWü statt,wenn du trotzalledem den Weg auf dich nehmen willst...so grob eineinhalb bis zwei Stunden wirst du schon brauchen...
es ist sehr gut ausgeschildert bis Calw und der Rest bis Hirsau ist pillepalle...ich kanns dir ja beim Treffen noch mal erklären

Es grüßt der Thilo
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: BM 's in Hirsau...was für Stämme
« Antwort #3 am: 28-Mai-2007, 14:40 »

Allet klar mein Juter!

Wenns geht, versuch es mir auf DEUTSCH zu erklären, weil ich dem Schwäbischen nicht so mächtig bin.

2 Wochen Urlaub in Wildbad haben nichts bewirkt........
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

isbg33

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1227
Schwäbisch lernen
« Antwort #4 am: 28-Mai-2007, 15:57 »

auf DEUTSCH zu erklären, weil ich dem Schwäbischen nicht so mächtig bin.

2 Wochen Urlaub in Wildbad haben nichts bewirkt........

Hallo Bernhard!

Wildbad ist zum Schwäbisch lernen auch nicht so gut, denn es ist schwäbisches Grenzland.
Ein paar KM westlich beginnt der badische Teil des Landes.

Dazu eine kleine persönliche Erfahrung. Ich komme ja auch aus dem N. Dort sagt man "Guten Tag"; in Württemberg sagt man "grüß Gott". Nun hatte ich zwar nicht den Ehrgeiz, hier gleich ein Superschwabe zu werden, aber etwas anpassen wollte ich mich schon. Also sage ich auch "grüß Gott".

Jahre später auf einer Schwarzwaldwanderung grüße ich wie gewohnt die Entgegenkommenden und erhielt "guten Tag" als Antwort. Na ja, Norddeutsche dachte ich. Aber es sagten fast alle "guten Tag". Da bin ich der Sache auf den Grund gegangen -
ich war im badischen Teil des Schwarzwaldes unterwegs und in Baden sagt man "guten Tag" und spricht natürlich kein Schwäbisch!! Nein, bloß nicht!!

So einfach ist es im Ländle!
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart!
Ingolf

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Re: BM 's in Hirsau...was für Stämme
« Antwort #5 am: 28-Mai-2007, 16:23 »

Guten Tag  ;)

Thilo: bei den Bildern wird ja David Hamilton neidisch. Ist es nicht die wahre Passion, die aus Deinen Bildern zu uns spricht?

Berni: ne Extra-Runde am Sonntag bei gutem Wetter wär doch was!

Ingolf: bist ja richtig redselig geworden!

wird schon lustig werden in Wüstenrot!

bis dann,
Micha
Gespeichert

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5235
Re: BM 's in Hirsau...was für Stämme
« Antwort #6 am: 28-Mai-2007, 20:16 »

...do kannsch oen odr zwoe druff lassah... :D
ond oes woeße gwies...dr Acker isch koe Wies...
ond uff älle Fäll...nachts ischs nedd hell.. ;D

frei übersetzt hoesst dess:
Da kannst du einen oder auch zwei darauf lassen (es sind die Duftwolken gemeint wenn man zuviel Kraut oder Zwiebeln isst,die da
aus dem Hinterteil entströmen)

und eines weiß ich mit Gewissheit,
 das Feld ist keine Wiese,
und auf alle Fälle,
nachts ist es nicht helle...Puuuuuuuh... :P

wer grüßt..? genau der THilo
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5235
Re: BM 's in Hirsau...was für Stämme
« Antwort #7 am: 28-Mai-2007, 21:07 »

..so , hier noch n paar Bildchen ...
übrigens,das Gartenzwergle neben dem Stamm.....na wer wohl...

cu Thilo

[/img][/img][/img]
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

mupi

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 120
Re: BM 's in Hirsau...was für Stämme
« Antwort #8 am: 28-Mai-2007, 21:19 »

Wahnsinn!

Sag mal wie lange braucht ein Mammut in Deutschland um so einen Stamm zu bekommen?
Bzw. wann wurden diese Brummer gepflanzt?
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: BM 's in Hirsau...was für Stämme
« Antwort #9 am: 29-Mai-2007, 10:14 »

Hallo Ingolf und Thilo! Danke für Eure Bemühungen mir das Schwäbische schmackhaft zu machen.

Aber das lerne ich wohl nie.

Hallo Micha! Mit der Tour danach müssen wir schauen,kommt darauf an wann das Treffen endet.Habe nämlich dann noch ein paar KM Heimreise vor mir... :)
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5235
Re: BM 's in Hirsau...was für Stämme
« Antwort #10 am: 29-Mai-2007, 13:58 »

@ Mupi
Die beiden wurden (laut Hinweisschild)um 1865 auf Anordnung des Königs von Würtemberg gepflanzt!

grüßle vom Thilo
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: BM 's in Hirsau...was für Stämme
« Antwort #11 am: 29-Mai-2007, 14:26 »

Hallo Thilo!

Als Gartenzwergle würde ich den Typen auf dem letzten Foto aber nicht bezeichnen! Mind. 1,90 ?

Ich finde es interessant, daß es Zeiten gab, als es angeordnet wurde (Mammut-)bäume zu pflanzen!!

Wir haben zwar ( leider ) keine Könige mehr, aber eine diesbezügliche Grundgesetzänderung würde ich

jederzeit zustimmen ;D
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5235
Re: BM 's in Hirsau...was für Stämme
« Antwort #12 am: 29-Mai-2007, 18:50 »

Habe ich Gartenzwergle geschrieben..?
OK,OK...vielleicht kommts weil ich jenige welche auch seit den frühen 80ern sammle...erst heute ist wieder ein altes Exemplar bei mir eingetroffen...50er Jahre,schätz ich mal...

der Thilo wars
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

mupi

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 120
Re: BM 's in Hirsau...was für Stämme
« Antwort #13 am: 30-Mai-2007, 13:03 »

@ Thilo

Heiligs Blechle, da können sich ja frühestens meine Ururururenkel an so einem Anblick erfreuen...
 ;)

Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.078 Sekunden mit 22 Abfragen.