Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Fotos zu MBR = 1762 in 55543 Bad Kreuznach, Hauptfriedhof  (Gelesen 5639 mal)

isbg33

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1227

Hallo Mammutfreunde!

Es sind ZWEI schöne BM, die mit gut 10 m Abstand in der Nähe des Haupteingangs stehen. 49.836187° N; 7.869849° E.

Die Fotos wurden von Erik Funke aus Dortmund im Bonsai-Forum veröffentlicht, und er hat mir erlaubt, sie auch hier zu verwenden. Dafür vielen Dank! Bei der genauen Ortsbestimmung war mir Simone aus Bad Kreuznach eine große Hilfe.

Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart!
Ingolf

liluz

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1819
    • liluz Community
Re: Fotos zu MBR = 1762 in 55543 Bad Kreuznach, Hauptfriedhof
« Antwort #1 am: 13-Mai-2007, 11:01 »

Hallo Ingolf,

vielen Dank - ich habe den bereits existierenden Eintrag (ID 1762) aktualisiert und ergänzt.

Herzlichen Dank an Erik Funke und Simone für Fotos und Unterstützung!

Viele Grüsse,
Lutz
Gespeichert

Andreas Roth

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 986
Re: Fotos zu MBR = 1762 in 55543 Bad Kreuznach, Hauptfriedhof
« Antwort #2 am: 26-Januar-2010, 22:48 »

Nachdem ich den beiden Bergmammutbäumen auf dem Hauptfriedhof in Bad Kreuznach schon vor einiger Zeit einmal einen Besuch abgestattet hatte (unglaublich, daß ich die vorher nie bemerkt habe, obwohl ich seit Jahren jede Woche dran vorbeifahre...), bot sich heute die Gelegenheit für ein paar schöne Fotos. Zwar liegt hier nicht ganz so viel Schnee wie in der Sierra Nevada, aber 10 cm waren es dann doch. Den BHD hatte ich letztes Mal vorsichtig auf ca. 1 m geschätzt, aber es dürften noch deutlich mehr sein, irgendwann muß ich mal ein Maßband auftreiben und genau nachmessen.

Anbei drei Bilder von dem Baum direkt neben der Friedhofskapelle, dem anderen Baum, der ein paar Meter weiter zwischen den Gräbern steht, sowie einer Gesamtansicht, wo sich eine Thuja als "Möchtegern-Mammut" mit rotem Stamm und dem typischen Habitus vorwitzig zwischen die beiden BM drängelt - solche findet man auf dem Friedhof an allen Ecken. ;)
Gespeichert
Viele Grüße,
Andreas

Andreas Roth

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 986
Re: Fotos zu MBR = 1762 in 55543 Bad Kreuznach, Hauptfriedhof
« Antwort #3 am: 26-Januar-2010, 22:57 »

Einer Eingebung folgend bin ich dann noch ein bißchen auf dem Friedhof umher gelaufen, um zu schauen, was sich sonst noch an schönen Bäumen dort verbirgt. Zum meiner Überraschung fand ich auf einer Wiese im östlichen Teil des Friedhofs dann noch zwei weitere BMs, die bisher noch nicht im Register verzeichnet sind. Sie sind deutlich jünger als ihre Kollegen am Westeingang, aber in einem ähnlichen Arrangement mit ein paar Metern Abstand zueinander beiderseits des Wegs gepflanzt.

Und schließlich habe ich dann noch mitten auf der Wiese den Nachwuchs gefunden; zwar hatte ich nichts zum Messen dabei, aber kleine BM hat mich (1,68 m) dann doch deutlich überragt und dürfte sich seinen Eintrag ins Register verdient haben. :) Dazu wieder einige Bilder, zunächst die zwei großen Bäume beiderseits des Wegs, ein Blick von der anderen Seite samt Nachwuchs, den kleinen nochmals aus der Nähe, sowie eine schöne Detailaufnahme der schneebedeckten Nadeln.

Da ich mit dem Register noch nicht so vertraut bin, weiterhin zwei Fragen: Sollen die neuentdeckten Bäume als eigene ID neu aufgenommen werden? Sie stehen von den bereits im Register vorhandenen Bäumen ca. 275 m Luftlinie entfernt - auch wegen des Altersunterschieds tendiere ich ja eher zu einer eigenen ID. Außerdem: Soll ich für weitere Mammutbäume in Bad Kreuznach jeweils einen eigenen Thread eröffnen, oder alle in diesem hier zusammenfassen (ggf. müßte dann der Threadtitel geändert werden)?
Gespeichert
Viele Grüße,
Andreas

xandru

  • Gast
Re: Fotos zu MBR = 1762 in 55543 Bad Kreuznach, Hauptfriedhof
« Antwort #4 am: 27-Januar-2010, 11:46 »

Hallo Andreas,

Mein Vorschlag wäre generell so: Ein interessanter Baum verdient auf jeden Fall einen eigenen Thread. Entscheidend ist die Denke: Jemand findet beispielsweise im Register beim Standort ID  4711 einen Link ins Forum. Kann er dort detailliertere Informationen zu Baum 4711 (als Beispiel) finden?

Also lieber jetzt gleich getrennte Threads anlegen, bevor es später unübersichtlich wird. Ähnlich: Getrennt stehende Bäume lieber gleich getrennt erfassen – angenommen sie entwickeln sich unterschiedlich, ist das Separieren ziemlich aufwändig, weil jeder Messwert und jedes Foto nachträglich eindeutig zugeordnet werden muss.

Separatistischer Gruß ;)
Wolfgang
Gespeichert

Andreas Roth

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 986
Re: Fotos zu MBR = 1762 in 55543 Bad Kreuznach, Hauptfriedhof
« Antwort #5 am: 27-Januar-2010, 13:43 »

Man kann beim SMF ja auch auf einzelne Beiträge verlinken, von daher wäre der "Link ins Forum" auch bei Sammelthreads unproblematisch. Aber "pro Standort eine ID" ist sicher vernünftig, auch wenn dort ggf. mehrere Bäume anzutreffen sind. Oder besser doch die Neuanpflanzung (mit Sicherheit 20xx) als eigene ID eintragen? Rein messwert-technisch besser so, denke ich mal. Die beiden anderen Bäume sind mit Sicherheit zur gleichen Zeit gepflanzt worden und weisen auch ähnliche Dimensionen auf, da sollte dann eine ID reichen. Werde ich dann heute Abend nachholen und gleich noch einen weiteren BM aus Bad Kreuznach (in einem neuen Thread) vorstellen. :)
« Letzte Änderung: 27-Januar-2010, 13:44 von Andreas Roth »
Gespeichert
Viele Grüße,
Andreas

Andreas Roth

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 986
Re:Fotos zu MBR = 1762 in 55543 Bad Kreuznach, Hauptfriedhof
« Antwort #6 am: 04-Juni-2011, 13:13 »

Letzte Woche habe ich bei wunderschönem postkartenblauen Himmel noch einmal den Hauptfriedhof in Bad Kreuznach aufgesucht und einige Fotos der beiden alten BM gemacht. Die Stadt Bad Kreuznach hat mir netterweise einen Auszug aus dem Baumkataster mit Daten zu allen Mammutbäumen in den Grünanlagen der Stadt zukommen lassen. Sofern die Daten stimmen, sind die beiden Bäume im Jahr 1856 gepflanzt wurden und dürften damit zu den ältesten BM hierzulande gehören. Bei dieser Gelegenheit habe ich auch gleich noch den zweiten Baum ausgegliedert und mit neuer ID ins Register eingetragen, siehe den Update-Thread für weitere Infos. Mit einem Durchmesser von jeweils 1,6 m und einer Höhe von 30 bzw. 35 m sind die beiden Bäume vergleichsweise klein, aber das dürfte an den sehr trockenen Klima in der Region liegen, außerdem liegt der Friedhof fernab von jeglichen Wasserflächen an einem leicht geneigten Hang.
« Letzte Änderung: 04-Juni-2011, 13:16 von Andreas Roth »
Gespeichert
Viele Grüße,
Andreas

isbg33

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1227
Re:Fotos zu MBR = 1762 in 55543 Bad Kreuznach, Hauptfriedhof
« Antwort #7 am: 04-Juni-2011, 20:40 »

Sofern die Daten stimmen, sind die beiden Bäume im Jahr 1856 gepflanzt wurden

Hallo Andreas!

1856 oder 1865? Ein Zahlendreher??
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart!
Ingolf

Andreas Roth

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 986
Re:Fotos zu MBR = 1762 in 55543 Bad Kreuznach, Hauptfriedhof
« Antwort #8 am: 04-Juni-2011, 21:15 »

In der Liste steht "1856", bei beiden Bäumen. Kann natürlich ein Zahlendreher sein, auch die Pflanzdaten einiger UMs in Bad Kreuznach stimmt leider nicht (vor 1944). "Offizieller" wird man's ohne umfangreiche Recherche aber wohl kaum bekommen, und auch die Pflanzdaten der restlichen MB erscheinen mir plausibel.
« Letzte Änderung: 04-Juni-2011, 21:16 von Andreas Roth »
Gespeichert
Viele Grüße,
Andreas
 

Seite erstellt in 0.062 Sekunden mit 23 Abfragen.