Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Unser Paulchen...  (Gelesen 7306 mal)

Dafloka

  • Gast
Unser Paulchen...
« am: 30-November-2011, 11:15 »

Hallo, das ist unser Paulchen. Den hat mein Vater 1982 von einem Förster pflanzen lassen. Er steht in Mannheim/ Neuhermsheim. Er ist ca. 20m hoch. Leider machen wir uns grosse Sorgen um ihn und seine Zukunft. Der neue Eigentümer des Grundstücks hat vor den Baum fällen zu lassen >:(. Er ist kerngesund und wunderschön gewachsen. Stammdurchmesser dürfte ca. 40 bis 50cm sein. Kann der Baum mit Genehmigung der Stadt einfach so gefällt werden oder kann man was tun um ihn schützen zu lassen?
« Letzte Änderung: 30-November-2011, 11:43 von TaunusBonsai »
Gespeichert

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6461
  • Did you hug your tree today?
Re: Unser Paulchen...
« Antwort #1 am: 30-November-2011, 11:47 »

Hallo Daniela,

herzlich willkommen hier im Forum.
Ich habe mal eben dein Bild durch eines  mit geringerer Größe ersetzt, das vorherige war etwas zu groß ...

Zu deiner Frage: Schau mal hier, ob dir das weiterhilft.

behilflicher Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

Dafloka

  • Gast
Re: Unser Paulchen...
« Antwort #2 am: 30-November-2011, 13:19 »

Vielen Dank für den Tip. Hoffentlich kann ich was tun.
Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Unser Paulchen...
« Antwort #3 am: 30-November-2011, 23:10 »

Hallo Daniela,

möglicherweise können wir (als Community + Verein) Dir auch (=völlig kostenlos !!!) helfen
- wie wir es schon oft in anderen/ähnlichen Fällen auch sehr erfolgreich geschafft haben. ;D

Schreib mir - wenn Du möchtest - mal eine PM mit Deiner Email-Adresse.
Alles Weitere dann direkt.

Hilfeanbietender Gruss
Jochen
Gespeichert

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann
Re: Unser Paulchen...
« Antwort #4 am: 01-Dezember-2011, 07:35 »

Hallo Daniela

Wäre schade um den schönen Baum.
Baumsatzungen, so gut sich diese auf den ersten Blick auch lesen, haben allerdings immer einige 'Hintertürchen'.
Sie variieren auch von Gemeinde zu Gemeinde.
In Bochum z.B. sind Fichten, Weiden, Pappeln und Birken gänzlich aus der Satzung ausgenommen, ebendso Grundstücke
die kleiner als 350 m² sind.
Wenn man den Bearbeitern beim Grünflächeamt pausibel erklären kann, warum ein Baum so sehr stört, darf man ihn in der Regel auch entfernen (sollte es nicht grad ein Naturdenkmal sein). Gründe dafür finden sich immer.
Man wird dann lediglich zu einer Ersatzpflanzung verpflichtet.

Mir scheint es in solchen Fällen meist angebrachter zu sein, ein Gespräch mit dem Besitzer zu suchen.

Hoffnungsvolle grüße vom Jürgen
Gespeichert

Dafloka

  • Gast
Re: Unser Paulchen...
« Antwort #5 am: 01-Dezember-2011, 09:36 »

Gespräche mit dem Eigentümer würden leider zu nichts führen :-[. Ich persönlich würde ihm zutrauen, dass er den Baum sogar ohne Genehmigung ummachen lässt. Da wo der Baum steht, stört er eigentlich nicht. Er hat ein bisschen die Gehwegsteine angehoben. Man muss halt wie bei jedem Baum, regelmässig die runter gefallenen Zweige weg kehren. Wenn wir könnten, wir würden den Baum mit nehmen, aber das geht leider nicht. Deswegen wollen wir ihn schützen. Für uns ist und war er immer was ganz Besonderes.
Viele Grüsse
« Letzte Änderung: 01-Dezember-2011, 13:21 von Dafloka »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Unser Paulchen...
« Antwort #6 am: 01-Dezember-2011, 10:12 »

Hallo Daniela,

Erst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Ich habe mal ein bisschen gegoogelt. Der Platz auf dem Grundstück und auf der Straße scheint mir als Laien für einen Baum, der einmal vierzig Meter hoch werden soll, doch recht knapp bemessen. Wie soll das in zwanzig Jahren aussehen?

Aber immerhin gibt es für Mannheim eine örtlichen Baumschutz-Satzung. Deren Schutz bezieht sich auf Bäume, die
Zitat
einen Stammumfang von mehr als 60 cm, gemessen 100 cm über dem Erdboden, aufweisen.
Nach deiner Beschreibung hat Paulchen das Doppelte.

Es ist demnach verboten, solche Bäume
Zitat
zu entfernen, zu zerstören oder zu verändern.

Der Besitzer ist sogar verpflichtet den Baum
Zitat
artgerecht zu nutzen, zu pflegen und zu erhalten, damit eine gesunde Entwicklung und der Fortbestand langfristig gesichert bleiben.

Diese Satzung gilt und ist nicht ins freie Ermessen des Besitzers gestellt. Darauf solltet ihr ihn freundlich, aber bestimmt hinweisen.

Internette Grüße,
Wolfgang
« Letzte Änderung: 01-Dezember-2011, 10:19 von xandru »
Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Unser Paulchen...
« Antwort #7 am: 01-Dezember-2011, 10:42 »

Wolfgang: Gut recherchiert !

Damit es keine "Nacht+Nebel"-Aktion dort gibt,
würde ich - wäre ich Daniela - jetzt schon mal die Stadt Mannheim informieren.
Dann hätte die richtige Behörde auch im Vorfeld "ein Auge" darauf.

Vorbeugende Grüsse
Jochen
Gespeichert

Kiefernspezi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 777
    • Zapfensammlung
Re: Unser Paulchen...
« Antwort #8 am: 01-Dezember-2011, 12:03 »

Hallo,

ich bin überrascht, von einer pauschalen Stammdurchmesserregelung zu hören. Wäre natürlich toll.
Gewöhnlicherweise gelten solche Schutzbestimmungen meist nur für "heimische" Arten.

Viele Grüße

Dafloka

  • Gast
Re: Unser Paulchen...
« Antwort #9 am: 01-Dezember-2011, 12:07 »

Ich grins grad wie ein Honigkuchenpferd und freu mich ;D. Ihr wisst gar nicht, wie sehr Ihr mir geholfen habt. Vielen, vielen herzlichen Dank. Meine Mutter wird heute Mittag den Baum melden und denen Informationen dazu geben.  ;D

An Wolfgang: Der Baum wurde von einem Förster 1982 gepflanzt, der hat damals den PLatz ausgesucht und da der Parkplatz noch zum Grundstück gehört, fand er den Platz für den Baum am Besten. Er sitzt 3m von der Hecke weg bzw. als er klein war tat er das  ;D. Ich würde mir wünschen er würde riesig, das ist so ein toller, majestätischer Baum. ::)

Nochmal vielen herzlichen Dank
Ich halte Euch auf dem Laufenden

Viele Grüsse Dani
« Letzte Änderung: 01-Dezember-2011, 13:28 von Dafloka »
Gespeichert

Dafloka

  • Gast
Re: Unser Paulchen...
« Antwort #10 am: 01-Dezember-2011, 12:09 »

§ 2
Schutzgegenstand
(1) Im Stadtkreis Mannheim werden alle Bäume das Gemarkungsgebietes außerhalb des Waldes
im Sinne von § 2 Landeswaldgesetz vom 31.08.1995 unter Schutz gestellt, sofern die Bäume
einen Stammumfang von mehr als 60 cm, gemessen 100 cm über dem Erdboden, aufweisen. Bei
mehrstämmigen Bäumen ist die Summe der Stammumfänge maßgebend, wobei ein Teilstamm
mindestens 30 cm Stammumfang, gemessen 100 cm über dem Erdboden, erreichen muß.

Is ja genial  ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Gespeichert

Kiefernspezi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 777
    • Zapfensammlung
Re: Unser Paulchen...
« Antwort #11 am: 01-Dezember-2011, 12:18 »

Ich würde mal sagen, bald wird es in Mannheim von Mammutbäumen nur so wimmeln.  ;D

Viele Grüße

Dafloka

  • Gast
Re: Unser Paulchen...
« Antwort #12 am: 01-Dezember-2011, 12:34 »

Kiefernspezi  ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D bring mich nicht auf dumme Gedanken  ;)
Gespeichert

Dafloka

  • Gast
Re: Unser Paulchen...Ruhe in Frieden
« Antwort #13 am: 02-Dezember-2011, 12:14 »

Hallo zusammen,

schlechte Nachrichten für Paulchen.
Die Stadt hat die Genehmigung erteilt, den Baum fällen zu lassen.
Ca.8m nebenan wird gebaut, daher muss er für den Bau weichen. Laut Stadt müssten die Wurzel sowieso gekappt werden, dann könnte man ihn auch gleich weg machen  :'( :'( :'( :'( :'(
Aus dem Zapfensamen kann man doch neue Pflänzchen ziehen, oder? Ich kenn mich mit der Aufzucht nicht aus. Vielleicht kann mir jemand Hilfestellung geben. Ich habe bisher nur Oleander und Kirschlorbeer gezogen.
Ich würde Samen holen und versuchen zu ziehen, damit ein Teil von ihm woanders weiterleben darf.

Traurige Grüsse Dani  :'(
Gespeichert

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3341
Re: Unser Paulchen...
« Antwort #14 am: 02-Dezember-2011, 12:30 »

Hallo Dani,

das ist echt eine traurige Wendung der Situation... :o Hast mein Mitgefühl... :'(, Ich hoffe, unser BM überlebt uns alle.

Mit der Nachzucht musst du dich aber auf Misserfolge einstellen. Der Anteil der keimfähigen Samen bei den BMs steigert sich erst langsam mit dem Alter des Baums. Noch bei den ältesten europäischen Bäumen (ca. 150 Jahre) liegt die Keimquote meist weit unter der von amerikanischen Samen. Bei eurem ca. 30-jährigen Paulchen dürften da noch nicht viele keimfähige Samen drunter sein. Das musst du dann wohl mit großem Materialeinsatz auszugleichen versuchen.

Also sammel am besten so viele Zapfen wie möglich, les' dir die Threads in "Eigene Anzucht" durch und dann einfach loslegen... ;)

Ich drücke dir die Daumen... :)

Ich würde mir an deiner Stelle auch einen Teil des Holzes/Stammes geben lassen. Eine Stammscheibe sieht schon echt gut aus und aus dickeren Ästen kann man auch schon eine Menge schnitzen. So bleibt zumindest ein Teil des Baumes noch bei euch.

Grüße aus dem Westmünsterland,

Frank
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)
 

Seite erstellt in 0.06 Sekunden mit 23 Abfragen.