Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Urweltmammutbäume im alten botanischen Garten / München  (Gelesen 2564 mal)

ac-sequoia

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1508

...es gibt sie doch  ;D

Hallo Community!

Ich war ein paar Tage in München und habe natürlich immer den MB-Scanner an gehabt  ;)
Bisher dachte ich das nur zu wenige Melder in Bayern zuhause sind, so dass das Register deshalb eher mager bestückt ist. Aber es ist fast erschreckend...nirgends (da wo ich rumgekommen bin) ein Mammut. Wie muss sich da wer aus Bayern fühlen, der in den Südwesten oder Westen von Deutschland kommt?

Nachdem ich mir vorher schon ein paar interessante Orte rausgesucht habe, die ich dann zum Teil auch besucht hab, konnte ich dann doch noch ein paar finden.

Bild 1:
Einen schöner größer Zwiesel-UM am alten botanischen Garten.

Bid 2:
Ein schon gemeldeter BM an der Ecke Mareesstraße-Bäumlstraße, nordöstlich vom Schloß Nymphenburg.

Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: UMs in München
« Antwort #1 am: 26-Juni-2013, 14:49 »

Hallo Freunde der Innenstadtparks,

der Alte Botanische Garten wurde 1809 in der Nähe des heutigen Karlsplatzes (Stachus) gegründet. Als 1914 der Neue Botanische Garten in München-Nymphenburg eröffnet wurde, wurde der Alte Botanische Garten zu einem Stadtpark umgewandelt.
Es gibt dort noch zahlreiche verschiedene Baumarten und einen großen Urweltmammutbaum mit Doppelstamm.

Dieser UM ist im Register mit der ID 1386 und mit der
ID 12983 enthalten.

Ich habe gerade ein aktuelles Foto unter der freien Lizenz ins Wiki hochgeladen.

Gemessen habe ich den Stamm nicht, er dürfte aber zu den dicksten Urweltmammutbäumen in Bayern gehören.
Zum Größenvergleich: Ich bin 1,82 Meter groß und habe mich auf dem unteren Bild mit dazu gestellt.

Sonnige Grüße, Christof
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: UMs in München
« Antwort #2 am: 29-Juli-2013, 16:43 »

    Hallo,

Die beiden Urweltmammutbäume mit der ID 1386 haben noch nicht einmal Koordinaten. Ich habe nur die vage Angabe „Alter Botanischer Garten“.

Links das Foto eines unbekannten Fotografen, spätestens vom Oktober 2006.

Rechts das Bild von Christof vom Juni 2013. Auch dieses verbinde ich nun mit dem Eintrag.

Verbindliche Grüße,
Wolfgang
   
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: UMs in München
« Antwort #3 am: 29-Juli-2013, 20:07 »

Hallo Wolfgang,

danke für das schnelle Aktualisieren.
Es gibt im Alten Botanischen Garten in München nur einen Urweltmammutbaum. Und dieser Doppelstamm-UM hat zwei Nummern: Die ID 1386 und die ID 12983. Die Koordinaten sind schon bei der ID 12983 eingetragen und stimmen so.

Im Juni habe ich dazu einen Forumsbeitrag mit drei Fotos geschrieben: http://mbreg.de/forum/index.php?topic=7785.0

Sommergrüße, Christof
Gespeichert

Tom E

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1833
Urweltmammutbäume im alten botanischen Garten / München
« Antwort #4 am: 28-September-2014, 10:08 »

Hallo,
der größere Zwiesel-UM mit der ID12983 ist ja bereits bekannt. Nur wenige Meter davon entfernt steht allerdings ein zweites noch recht kleines ~7m Urweltmammutbäumchen das jetzt die ID18565 bekommt. In diesem Jahr scheint es, als hätte der Baum seinen Neuaustrieb verloren. Schade, denn es wird noch seine Zeit dauern, bis sich der Baum durchsetzten wird.
Ich hatte kein Nikon dabei, aber der große UM steht mit 19m im Register, nach dem Google-3D-Matsch sollte der Baum 27m hoch sein. Man sieht ihn auch schön von der Straßenbahn aus.

Der größere UM hätte eigentlich schon einen Thread, allerdings zusammen mit vielen anderen Mammmutbäumen. Man könnte ihn also dort befreien und hier anhängen. Solange es nur zwei Bäume bleiben, bleibt es sicherlich übersichtlich.

Gruß
Tom
edit by TB: Threads zusammengeführt
« Letzte Änderung: 29-September-2014, 14:54 von TaunusBonsai »
Gespeichert
Gartenwetter: Awekas von den Bäumchen und der Heidi.

Tom E

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1833
Re: Urweltmammutbäume im alten botanischen Garten / München
« Antwort #5 am: 18-Mai-2015, 00:31 »

Hallo,
diesen Urweltmammutbaum gibt es wohl mehrfach. Einer davon wird wohl weichen müssen.  ::)
Die Threads haben sich jetzt auf jeden Fall gefunden und die Daten werden sich auch noch vereinen.

Gruß
Tom
Gespeichert
Gartenwetter: Awekas von den Bäumchen und der Heidi.
 

Seite erstellt in 0.031 Sekunden mit 18 Abfragen.