Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Naturdenkmal Gaißau in Vorarlberg (A)  (Gelesen 2880 mal)

skyrunner

  • Gast
Naturdenkmal Gaißau in Vorarlberg (A)
« am: 30-Mai-2010, 19:29 »

Hallo Mammutfreunde,

möcht euch mal die Silberweide die 500m von mir entfernt steht vorstellen.
Steht unter Naturdenkmal und ist echt wuchtig anzusehen, das alter ist auf ca. 120 Jahre angegeben.
Der Stammumfang beträgt ca. 11m werd ich dann noch nachmessen. Leider wurden alle größeren Äste letztes Jahr geschnitten, wahrscheinlich weil der Baum sonst auseinander fallen könnte. Das innere ist komplett hohl und es könnten mindestens 12 personen drinnen stehen. Man hätte den baum sicher auch anders absichern können damit er nicht auseinander bricht, aber naja so gehts halt auch. Was ich irgendwie nicht versteh, es ist ja ein Naturdenkmal da kann man den baum nicht einfach zusammen schneiden oder?!

Gruß Skyrunner
Gespeichert

Waldläufer

  • Gast
Re: Naturdenkmal Gaißau in Vorarlberg (A)
« Antwort #1 am: 30-Mai-2010, 19:44 »

Hallo Skywalker,
die alte Weide sieht jetzt zwar zugegebenermaßen etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber es war wohl die einzige Möglichkeit die alte untere Baumsubstanz
zu erhalten. Ansonsten hätte er sich wohl zerlegt wie ein nasser Blumenstrauß.

                                            Viele Grüße              Bernt
Gespeichert

Michael D.

  • Gast
Re: Naturdenkmal Gaißau in Vorarlberg (A)
« Antwort #2 am: 31-Mai-2010, 09:19 »

Hallo,Skyrunner !

Das Zurückschneiden ist eine gängige Form der Erhaltung solcher alten Bäume.Sieht zwar nicht so schön aus,der Baum wird dadurch aber erheblich entlastet.In Schenklengsfeld steht ein sehr alter,schöner Lindenveteran von angegebenen 1200 Jahren.Dort ist letztes Jahr ein solcher Erhaltungsschnitt erfolgt.

Viele Grüße ! Michael
Gespeichert

Sir Cachelot

  • Gast
Re: Naturdenkmal Gaißau in Vorarlberg (A)
« Antwort #3 am: 31-Mai-2010, 09:39 »

Mords Trumm!
Hoffentlich hält er noch lange durch ohne Windbruch und Feuer.
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.034 Sekunden mit 13 Abfragen.