Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Fleckenwald bei Illingen  (Gelesen 3348 mal)

xandru

  • Gast
Fleckenwald bei Illingen
« am: 20-März-2010, 22:05 »

Liebe Freunde des Hochgeschwindigkeits-Mammuts,

Zwischen Illingen und Ensingen, in der Nähe der Hochgeschwindigkeitstrasse, habe ich heute ein paar verdächtige Spitzchen gesehen. Da wir sowieso auf der Jagd waren ;D, haben wir geparkt und haben uns durch den Wald geschlagen.

Ich sagte, ich hätte acht oder neun BM-Spitzen gesehen, also ist dort ein Nest von vielleicht einem Dutzend. Tina fragte, ob ich nicht vielleicht ein paar Kiefern nachjage, was ich dann auch für möglich hielt.

Dennoch hat es sich gelohnt, denn bald waren die ersten roten Stämme zu sehen. Die Bäume sind in sieben oder acht Reihen zu ähnlich vielen Bäumen gepflanzt; das Muster ist sogar auf Google Maps zu sehen.

« Letzte Änderung: 20-März-2010, 23:17 von xandru »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Fleckenwald bei Illingen
« Antwort #1 am: 20-März-2010, 22:12 »



Wir haben mehrfach durchgezählt und sind bei dieser ID 9341 auf 45 bis 47 BMs gekommen (oberes Bild).

Etwas weiter nördlich haben wir dann noch eine lockere Se-gi-Gruppe gefunden (ID 9342), die sich dann als 15 oder 16 Exemplare herausgestellt haben, lose verteilt zwischen der Bahnlinie und einer Wiese (unteres Bild).

Ich wundere mich gerade, dass die beiden Standorte noch nicht bekannt sein sollen, kann aber im Register bisher keine solche Meldung finden.

Leicht euphorische Grüße,
Tina und Wolfgang
« Letzte Änderung: 20-März-2010, 22:25 von xandru »
Gespeichert

Andreas Roth

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 986
Re: Fleckenwald bei Illingen
« Antwort #2 am: 20-März-2010, 22:26 »

Vielleicht war's in Natura noch etwas deutlicher, aber zumindest ich hätte anhand des ersten Fotos nicht unbedingt vermutet, daß dort ein paar Mammutbäume versteckt sind. Daß es dann gleich ein ganzes Wäldchen ist, setzt der Sache natürlich die Krone auf - würde mich nicht wundern, wenn sich da ein Waldbesitzer nach einer Kalifornienreise gedacht hat "Das versuche ich auch mal!". ;)
Gespeichert
Viele Grüße,
Andreas

Waldläufer

  • Gast
Re: Fleckenwald bei Illingen
« Antwort #3 am: 20-März-2010, 23:12 »

Hallo,
die Forstliche Versuchsanstalt hat in den 50-ziger Jahren im Land etliche Versuchsflächen angelegt. Vorzugsweise wurden Weinberglagen
ausgewählt und so finden sich noch einige Anbauten aus dieser Anbauphase auch im Stromberggebiet. Möchte aber natürlich nicht ausschließen daß auch
ein Privatmann mal einige Mammutbäume im Wald gepflanzt hat. So schön u. imposant der Mammutbaum sich auch darstellt, wird der Anbau zu ökonomischen
Zielen zurzeit nicht weiter verfolgt. Es wurde darüber schon wiederholt diskutiert. Aber wenn jemand Pflanzen übrig hat - die Forstämter pflanzen trotzdem gern einige Exemplare.
                                     Gruß           Bernt                               
Gespeichert

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6459
  • Did you hug your tree today?
Re: Fleckenwald bei Illingen
« Antwort #4 am: 21-März-2010, 09:27 »

Moin Tine und Wolfgang,

eure Euphorie kann ich gut verstehen. Das ist (neben dem Fund eines Giganten von 1850... ;)) genau dass, wovon ein Sequoianoiker doch träumt. Mitten im Wald eine große Menge an Se gi finden, genau das richtige Therapeutikum...  ;) :D ;D

Glückwunsch zu diesem schönen Fund!


miteuphorischer Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

xandru

  • Gast
Re: Fleckenwald bei Illingen
« Antwort #5 am: 21-März-2010, 09:39 »

Zitat
genau das richtige Therapeutikum...

Und du glaubst nicht, dass das süchtig macht? ;) ;) ;) ;)

Tina und Wolfgang
Gespeichert

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6459
  • Did you hug your tree today?
Re: Fleckenwald bei Illingen
« Antwort #6 am: 21-März-2010, 09:43 »

Moin,

Zitat
Und du glaubst nicht, dass das süchtig macht?


...nein, nein... wir können doch jederzeit damit aufhören...  :P :-X


unabhängiger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5235
Re: Fleckenwald bei Illingen
« Antwort #7 am: 21-März-2010, 11:00 »

Zitat
aufhören... 
...nie im Läääben.. ;D

Hi Wolfgang und Tina...ein Wahnsinnsfund...genial
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Fleckenwald bei Illingen
« Antwort #8 am: 21-März-2010, 11:22 »

Klasse - Wolfgang !!!!!!

Gespeichert

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Fleckenwald bei Illingen
« Antwort #9 am: 21-März-2010, 12:26 »

Hallo,Wolfgang !

Ach nee ! Also doch ;D ! Ich hatte letztes Jahr mal auf GE nach einer kleinen Gruppe von etwa 7-8 BM´s geschaut,die ich vor 5 Jahren auf einer Bahnfahrt nach Stuttgart vom Zug aus "vorbeirasen" sah.Dabei entdeckte ich dieses Schachbrettmuster.Ich vermutete damals,daß es sich um eine BM-Pflanzung handeln könnte,war mir aber nicht ganz sicher.
Es hatte auch schon jemand über eine Gruppe in diesem Bereich geschrieben,die aber nicht dieselbe war,die ich direkt am Bahndamm gesehen hatte;d.h.,dort könnte es evtl. BM-mäßig noch Einiges mehr geben.

Waldreiche Grüße ! Michael  :)
« Letzte Änderung: 21-März-2010, 12:31 von Michael D. »
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

Xenomorph

  • Gast
Re: Fleckenwald bei Illingen
« Antwort #10 am: 21-März-2010, 13:52 »

Hi Wolfgang,

schöner Fund, Gratulation!  :) Kann es sein, dass du über eben diesen Verdacht von Michael dazu inspiriert wurdest, dort zu suchen?  ;)

P.S.: Auf dem Weg dahin hast du sicher die BM im Pulverdinger Holz GPS-mäßig abgecheckt?  8)

Hallo Michael,

ja wie's aussieht hattest du Recht, da hat sich wirklich was im Wald versteckt!  :D

Zitat
Es hatte auch schon jemand über eine Gruppe in diesem Bereich geschrieben,die aber nicht dieselbe war,die ich direkt am Bahndamm gesehen hatte

Das war ich, und zwar hier:

http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3052.msg36307#msg36307

Einiges mehr würde ich deswegen aber dort nicht mehr unbedingt vermuten, aber wer weiß?

Urzeitliche Grüße, Clemens
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Fleckenwald bei Illingen
« Antwort #11 am: 21-März-2010, 14:11 »

Hallo Clemens,

Zitat
Kann es sein, dass du über eben diesen Verdacht von Michael dazu inspiriert wurdest, dort zu suchen?

Nein; unser Ziel war es, Spielberg, Güglingen und Häfnerhaslach abzuklappern. Eigentlich wollte ich über B10, Pulverdingen, Sersheim, Horrheim fahren. Die Abzweigung sah dann aber aus wie eine Hofzufahrt. Also habe ich Tina um Vaihingen herum navigiert, dann sind wir aber beim Kreisverkehr Nähe Bahnhof fälschlicherweise Richtung Illingen abgebogen anstelle durch die Area 51 ;) direkt nach Ensingen.

Zitat
Auf dem Weg dahin hast du sicher die BM im Pulverdinger Holz GPS-mäßig abgecheckt?

Das mache ich mal, wenn ich allein bin. Es dürfte sich sowieso nur um wenige Meter handeln.

Es war also wie schon öfters: Beim Verfahren macht man die schönsten Funde.

Was Michael gesehen hat, war ganz klar unser Fund ID 9342; der steht direkt am Bahndamm.

BTW: Steht eigentlich der in der Goethestraße in Zaisersweiher noch; mir ist er diesmal gar nicht aufgefallen? Und wo in aller Welt steht ID 487? Etwa in Schmie statt in Zaisersweiher?

Viele Grüße,
Wolfgang

edit 2010-04-18: Der BM in Zaisersweiher wurde tatsächlich gefällt.
« Letzte Änderung: 18-April-2010, 11:38 von xandru »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Fleckenwald bei Illingen
« Antwort #12 am: 08-April-2010, 22:19 »

Hallo,

Hier kommen nochmal zwei Bilder aus den beiden Pflanzungen.

Das erste Bild zeigt die Mittelachse des Schachbretts. Das zweite zeigt noch einmal die kleinere Pflanzung mit der Bahntrasse im Hintergrund.

Bebildernde Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Fleckenwald bei Illingen
« Antwort #13 am: 17-April-2010, 19:33 »

An Xandru: Hallo Wolfgang!:-) Gratulation zum Gross-Fund!;-) Sequoianoia ist unheilbar, wer mal befallen ist wird unweigerlich besessen!:-D;-) LG Lukas.
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.04 Sekunden mit 17 Abfragen.