Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: 18xx-BM in Liebenzell?  (Gelesen 9271 mal)

xandru

  • Gast
18xx-BM in Liebenzell?
« am: 10-Februar-2010, 23:06 »

Liebe Freunde der alten Roten,

Am Wochenende haben wir im Gäu einen eindrucksvollen BM gefunden, der leider unerreichbar hinter einem Zaun steht.

Grob geschätzt könnte er um die 2 Meter BHD haben. Mir kam er vor Ort wie ein starker Kandidat für 18xx vor.

Es ist der einsam stehende Baum unten in der Mitte auf http://static.panoramio.com/photos/original/3530232.jpg

Auf einer historische Postkarte, die 1957 gelaufen ist, wirkt er allerdings deutlich jünger: http://www.heimatsammlung.de/topo_unter/75/bretten_120.jpg

Unwissende Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: 18xx-BM in Liebenzell?
« Antwort #1 am: 11-Februar-2010, 00:30 »

Guter Wolfgang,

wiedereinmal ein schöner Fund !!!
Auf dem Panoramio-Foto sieht es so aus, als wäre das eine Gärtnerei,
oder was Ähnliches.
Hätte man da mal nachfragen können - um näher heranzukommen ?
Gerade bei so einem "Kameraden" hätte ich das hemmungslos gemacht.

Nachhakender Gruss
Jochen
 :)

Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: 18xx-BM in Liebenzell?
« Antwort #2 am: 11-Februar-2010, 07:21 »

Hallo Jochen,

Es handelt sich um die Möttlinger Rettungsarche. Laut dem verlinkten PDF wurde diese Einrichtung dort 1909 gegründet, so dass eventuell das gleiche Jahr für den Baum maßgeblich ist. Ich habe es gerade mal im Eintrag geändert.

Die Zeit drängte. Aber ich denke, ich werde bald mal wieder dort vorbeifahren. Der ehrwürdige Gesamteindruck beruht auch auf dem Blick auf die ersten Seitenäste. Dazu gibt es hier ja noch gar keine Bilder.

Nachhakende Grüße,
Wolfgang

Gespeichert

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: 18xx-BM in Liebenzell?
« Antwort #3 am: 11-Februar-2010, 09:49 »

Hallo,Wolfgang !

Klasse Fund ! Kann es sein,daß da noch ein paar jüngere BM´s stehen ? Auf dem Panoramio - Bild sieht man in der Verlängerung der Straße,in der der große Baum steht,hinter dem Wohnblock noch 3 verdächtige Wipfel,könnte natürlich auch Thuja plicata sein.Rechts davon könnte möglicherweise ein kleiner Glaucum stehen.

Verdächtige Grüße ! Michael :)
« Letzte Änderung: 11-Februar-2010, 09:56 von Michael D. »
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

xandru

  • Gast
Re: 18xx-BM in Liebenzell?
« Antwort #4 am: 11-Februar-2010, 10:13 »

Hallo Michael,

Oberhalb der Hauptstraße stehen tatsächlich etwa 10 BM, die unter der ID 4978 bereits verzeichnet sind :D

Ich habe bereits Bilder gemacht und werde den Standort aufsplitten; eventuell beim nächsten Mal auch aufmerksam um das Grundstück herumgehen.

Bestätigende Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: 18xx-BM in Liebenzell?
« Antwort #5 am: 11-Februar-2010, 10:22 »

Hallo,Wolfgang !

Ach die sind das !
Kann das sein,daß das ursprünglich eine Baumschule war ? In dem Ort scheint es gehölzmäßig einiges Interessantes zu geben.

Viele Grüße ! Michael
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: 18xx-BM in Liebenzell?
« Antwort #6 am: 14-Februar-2010, 08:22 »

...sehe diesen Beitrag jetzt erst...vor lauter Fasnet... ;D
Ein wirklich wunderbarer BM...klasse
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Lukas Wieser

  • Gast
Re: 18xx-BM in Liebenzell?
« Antwort #7 am: 01-März-2010, 14:34 »

Hallo Wolfgang!:-) Schöner Fund, sieht nach 6-7m BHU aus, und Pflanzjahr 1909 könnte sehr gut hinkommen!:-) LG Lukas.
Gespeichert

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: 18xx-BM in Liebenzell?
« Antwort #8 am: 10-März-2010, 20:15 »

Hi Wolfgang...
Das mit 1900 oder 1908 oder 09 kommt bestimmt hin......denke auch dass der Baum auf der alten PK derselbe ist wie der obige Brummer...
das mit 1957 verwirrt mich auch ein bissle...da wirkt er doch noch sehr jung  :-\
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

xandru

  • Gast
Re: 18xx-BM in Liebenzell?
« Antwort #9 am: 10-März-2010, 22:49 »

Hallo Thilo,

Gut dass du mich auf diesen bemerkenswerten Burschen ansprichst. Gerade heute waren wie noch einmal dort. Ich bin um das Grundstück herumgegangen; von Norden her sieht man am besten, dass der Baum ungewöhnlich abholzig ist.

Ich muss eigentlich an Lukas und das „Swollen Base Phenomen“ denken, von dem er bei ID 9064 in Tettnang spricht.

Der dickste Ast ragt über die Straße, ist aber aus der Nähe nicht so gut zu fotografieren. Dennoch hier ein paar Details von weniger dicken Ästen.

@Michael D.

Das war sicherlich keine Baumschule. Auch das Wohnheim westlich von dort und die etwa 34 BMs der ID 8400 in Zickzack-Pflanzung südlich davon verdanken ihre Existenz eher theologischen als dendrologischen Bestrebungen.

Schwarzwälder Grüße,
Wolfgang
« Letzte Änderung: 10-März-2010, 22:52 von xandru »
Gespeichert

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: 18xx-BM in Liebenzell?
« Antwort #10 am: 11-März-2010, 10:40 »

Hallo,Wolfgang !

Jetzt wird Einiges klarer ! Mich hatte die rigorose Reihen-Pflanzung vor dem dreigeschossigen Haus stutzig gemacht. Wenn man aber mal auf GE das Ganze schaut,sieht man die extrem langgestreckte Form des Geländes,d.h.,es ging gar nicht anders.Man darf jedenfalls gespannt sein,wie dieser Ortseingang in ein paar Jahrzehnten aussieht :) !

Zuwachsreiche Grüße ! Michael
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: 18xx-BM in Liebenzell?
« Antwort #11 am: 11-März-2010, 16:21 »

..das zweite Foto ist ja echt stark...da sieht man das Tettnang Syndrom deutlich... ;D
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

xandru

  • Gast
Re: 18xx-BM in Liebenzell?
« Antwort #12 am: 12-März-2010, 22:35 »

Hallo,

Hier kommt nochmal ein Bild aus hundert Metern Entfernung. Die Ausleuchtung ist ziemlich schlecht, aber die Abholzigkeit recht gut zu erkennen.

Distanzierte Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: 18xx-BM in Liebenzell?
« Antwort #13 am: 19-März-2010, 20:03 »

Hallo Wolfgang!:-) Schöne Fotos, der Baum wirkt sehr vital!:-) LG Lukas.
Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Gefällt !!! = 18xx-BM in Liebenzell
« Antwort #14 am: 07-November-2015, 12:31 »

Nachstehende schlechte Nachricht bekamen wir heute per Email:

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Mammutbaum ID 8975 in Bad Liebenzell, OT Möttlingen, Bühlweg 7 
wurde heute,
den 07.11.2015 um 10:10 überraschenderweise gefällt.

Erkundigungen haben ergeben, dass Hauptinitiator der Fällung ein Nachbar war,
welcher allem Anschein nach erhebliche Eigeninteressen an der Fällung 
des Baumes
hatte.

Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde nicht versucht, den Erhalt des Baumes zu
erreichen, indem vielleicht eine Ausdünnung von maroden Ästen gemacht worden
wäre.

Nach derzeitigem Kenntnisstand sind tatsächliche Beweggründe des Nachbarn
vorhanden gewesen, Voraussetzungen zu schaffen, welche es ermöglichen die
Straße, d.h. den Bühlweg zu verbreitern, um besseren Zugang zu einem neu zu
planenden Baugebiet zu haben.

Der Baumschutz und -erhalt hatte in diesem Fall wohl nur nachgeordnete 
bzw. keine
Bedeutung.

Die Stadt selbst hatte am Donnerstag, den 05.11.2015 in einem Gespräch 
bezüglich
des Baugebiets noch erläutert, dass der Baum ein Hindernis zur 
Straßenverbreiterung
darstellt, da dieser unter Schutz stünde.

Tatsächlich kann das Baugebiet aber auch über eine andere Straße erschlossen
werden, was auch wohl so geschehen wird, da dies verkehrstechnisch 
günstiger ist.

Ob die Stadt zu diesem Zeitpunkt, d.h. am 05.11.2015 einer Fällung 
zugestimmt hatte
ist nicht bekannt. Falls ja, wurde jedenfalls seitens der Stadt nicht 
mit offenen Karten
gespielt.
Im übrigen ist nicht ausgeschlossen, dass auch die Stadt aus den oben 
genannten
Gründen ein Interesse an der Fällung des Baumes hatte.

Leider wurden diese tatsächlichen Zusammenhänge erst einige Minuten nach der
Fällung bekannt, da war es leider schon zu spät.

So kommt es, dass ein wunderschöner Baum irgendwelchen Intrigen und 
finanziellen
Interessen zum Opfer fällt.

Alle Personen, mit welchen ich sprach bedauern diesen Vorgang.

Mit freundlichen Grüßen

R. S....
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.068 Sekunden mit 23 Abfragen.