Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: MBs aus Holland (Kerkrade)  (Gelesen 3484 mal)

ac-sequoia

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1508
MBs aus Holland (Kerkrade)
« am: 14-Oktober-2009, 11:32 »

Guten Morgen MB-Freunde,

am Dienstag hab ich einen kleinen Abstecher nach Kerkrade gemacht um endlich mal den dortigen botanischen Garten aufzusuchen.

Dieser bot. Garten ist sehr klein, dafür aber (wie in den Niederlanden üblich) super gepflegt  :)

Wenn man sich die Ausmaße ansieht und dann das Angebot an Arten, ist man positiv überrascht. Der Nachteil der durch diese Fülle auf wenig Raum entsteht, ist das die Pflanzen in sehr geringen Abständen gepflanzt wurden. Was in Zukunft evtl. zu Verlussten führt  :(

Für Mammutbaumfreunde ist dieser Garten sicher eine Reise wert, da dort ein größerer BM, ein BM "pendulum", 2 KMs und ein großer UM zu finden sind. Für Sicheltannen-Sympathiesanten ist er jedoch ein Paradies  ;D  Hier steht im Bereich der Koniferen, an jeder Ecke und jedem Freiraum eine ST. Ich glaube die haben fast jede Sorte gepflanzt  ;D :o

Ausserdem findet man verschiedene Sumpfzypressen-Sorten, Spießtanne, Schirmtanne und vieles mehr.

Folgend einige Bilder  :P

Gruß
Andreas

Gespeichert

ac-sequoia

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1508
Re: MBs aus Holland (Kerkrade)
« Antwort #1 am: 14-Oktober-2009, 11:35 »

Zu Beginn die MBs.

Bild1: rechts der BM links die beiden KM.
Bild2-4: "pendula"
Gespeichert

ac-sequoia

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1508
Re: MBs aus Holland (Kerkrade)
« Antwort #2 am: 14-Oktober-2009, 11:38 »

Bild1+2: KMs
Bild 3-5: UM
Gespeichert

ac-sequoia

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1508
Re: MBs aus Holland (Kerkrade)
« Antwort #3 am: 14-Oktober-2009, 11:42 »

Bild1+2: Sicheltannensorten (hab mir die genauen namen nicht gemerkt  :D )

Bild3: Stammansatz Chamaecyparis optusa aurea
Gespeichert

ac-sequoia

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1508
Re: MBs aus Holland (Kerkrade)
« Antwort #4 am: 14-Oktober-2009, 11:44 »

...noch noch ein paar Bilders
Gespeichert

ac-sequoia

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1508
Re: MBs aus Holland (Kerkrade)
« Antwort #5 am: 14-Oktober-2009, 11:48 »

Und zu guter letzt noch einige Bäume die ich in Kerkrade und Landgraaf ausserdem noch finden  konnte.
Gespeichert

ac-sequoia

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1508
Re: MBs aus Holland (Kerkrade)
« Antwort #6 am: 14-Oktober-2009, 11:51 »

...die letzten   :)
Gespeichert

Steffen

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1147
  • Panta Rhei
Re: MBs aus Holland (Kerkrade)
« Antwort #7 am: 14-Oktober-2009, 19:10 »

Die Landgraaf UMs sind ja echt grandios. Selten so tolle kräftige Exemplare gesehen.

LG

Steffen
Gespeichert
all animals are equal but some animals are more equal than others

RO2222

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 680
Re: MBs aus Holland (Kerkrade)
« Antwort #8 am: 14-Oktober-2009, 19:16 »

Hallo Andreas!


Gratulation! Noch mehr schöne Funde incl. KMs!
 
Hat der UM im botanischen Garten eine Markierung in Brusthöhe oder was seh ich da? (Bild 4)

Gruß Werner
Gespeichert
Wer Bäume pflanzt, kann den Himmel gewinnen. (Konfuzius)

ac-sequoia

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1508
Re: MBs aus Holland (Kerkrade)
« Antwort #9 am: 14-Oktober-2009, 19:32 »

Hallo Werner,

Zitat
Hat der UM im botanischen Garten eine Markierung in Brusthöhe oder was seh ich da? (Bild 4)

Ja das ist mir auch aufgefallen. Das ist so eine Art Drahtfeder. Ich vermute mal, dass die so den Dickenzuwachs des Stammes messen können  ::)

Gruß
Andreas
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: MBs aus Holland (Kerkrade)
« Antwort #10 am: 21-Oktober-2009, 08:38 »

Hallo Andreas!:-) Sehr interessanter Bericht, danke!:-) Da sind einige ganz schöne Bäume dabei!:-) Dieser Seq.Gig.Pendulum ist allerdings eine botanische Katastrophe, das vielleicht hässlichste Exemplar das ich jemals gesehen habe, der Baum leidet an Licht-und Wassermangel!;-):-( Richtig in Szene gesetzt ist Seq.Gig. Pendulum einer der schönsten+ bizarrsten Bäume die es überhaupt gibt!:-) LG Lukas.
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.031 Sekunden mit 17 Abfragen.