Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Immergrüne Magnolie / Magnolia Grandiflora in Rom  (Gelesen 3403 mal)

RO2222

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 680

Hallo,

wie versprochen berichten wir gerne noch von besonderen Bäumen in Rom.

Diese Magnolia Grandiflora steht auf der schmalen Zufahrtsstraße (Via Corsini) zum Orto Botanico. Sie ist fast 20 m hoch und hat einen BHD von ca. 1,2m. Leider hatte die Blütezeit (April-Juni) noch nicht begonnen  :'(

Gruß aus dem Westen

Hiltrud und Werner
Gespeichert
Wer Bäume pflanzt, kann den Himmel gewinnen. (Konfuzius)

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Immergrüne Magnolie / Magnolia Grandiflora in Rom
« Antwort #1 am: 25-März-2009, 11:54 »

Hallo,Ihr Zwei !

 :o Mein lieber Scholli ! Das ist ja ´ne echte Hammer-Magnolie.Wenn die am Blühen ist...wow.Ähnliche Kaliber habe ich bisher nur in Washington gesehen.Ihr bringt mich gerade auf eine Idee...

Viele grandiflorische Grüße ! Michael  8)
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

steffen129

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 799
  • Steffen
Re: Immergrüne Magnolie / Magnolia Grandiflora in Rom
« Antwort #2 am: 25-März-2009, 12:25 »

Hallo Michael

Erfahren wir welche Idee das ist?



Toller Baum, leider wachsen die bei uns nicht, Schade.

LG
Gespeichert
Steffen der Waldfreund aus Thüringen

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Immergrüne Magnolie / Magnolia Grandiflora in Rom
« Antwort #3 am: 25-März-2009, 13:40 »

Hallo,Steffen !

1 ) Ja !    2 ) Hier irrt die Koralle !
Ich habe in Kürze einen Garten zu gestalten,wobei die Magnolia grandiflora in diesem Fall sehr gut ins Bild passen würde und auch genug Platz hätte.Die immergrüne Magnolie ist ziemlich frosthart, worauf man dabei nach der Sorte achten sollte. Ich habe damals in Washington mehrere ca. 14-16 m hohe Exemplare gesehen und das Klima dort Unserem entspricht. Hier habe ich bereits einige Jungpflanzen gesichtet,die das ganz gut packen ! Preisvergleiche lohnen sich,da sie sehr unterschiedlich ausfallen.

Viele Grüße ! Michael  8)
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Immergrüne Magnolie / Magnolia Grandiflora in Rom
« Antwort #4 am: 25-März-2009, 14:04 »


Toller Baum, leider wachsen die bei uns nicht, Schade.



Bei mir ja !  8)
Habe eine 2 Meter M. grandiflora an der Hauswand. Hat auch schon öfters geblüht.

LG
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Immergrüne Magnolie / Magnolia Grandiflora in Rom
« Antwort #5 am: 25-März-2009, 16:27 »

Hallo,Berni !

 ::)Stimmt !! Du hast ja auch eine Grandiflora !

Viele Grüße aus Alzheim von -äh-ja-mh-ach so ! Michael  8)
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Immergrüne Magnolie / Magnolia Grandiflora in Rom
« Antwort #6 am: 26-März-2009, 12:55 »

Hallo,Berni !

 ::)Stimmt !! Du hast ja auch eine Grandiflora !

Viele Grüße aus Alzheim von -äh-ja-mh-ach so ! Michael  8)



Ja,ja, das Alter Micha !

Hier ein paar Bilder vom Sommer 2007 :
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Immergrüne Magnolie / Magnolia Grandiflora in Rom
« Antwort #7 am: 26-März-2009, 14:40 »

Hallo,Berni !

 :o WOW ! Wahnsinns-Blüte ! Ist Dir bekannt,um welche Sorte es sich handelt ? Würde evtl.auf "Gallisionaire" tippen,kenne mich da nicht so aus.
Habe vorgestern auch das "grandiflora"-Saatgut aus B.-B. ausgesät;
bin mal gespannt ob´s was gibt.Üblicher ist Stecklings-Vermehrung, aber nachdem "hypoleuca" und "sieboldii" gut geklappt haben,bin ich optimistisch.

Viele Grüße ! Michael  :)

Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Immergrüne Magnolie / Magnolia Grandiflora in Rom
« Antwort #8 am: 26-März-2009, 14:46 »

Ist Dir bekannt,um welche Sorte es sich handelt ?


Keine Ahnung.  :-\
Die habe ich mir 1995 aus Spanien mitgebracht und wurde als Kübelpflanze schnell zu groß............


http://mbreg.de/forum/index.php?topic=881.0
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Immergrüne Magnolie / Magnolia Grandiflora in Rom
« Antwort #9 am: 27-März-2009, 08:42 »

Hallo,Berni !

Habe nochmal im Magnolien-Buch nachgesehen,könnte von der Blüte her auch "praecox" sein !

Hast Du das mit dem entfleuchten Weißkopf-Seeadler von der Sababurg gehört ? Wäre doch klasse,wenn er sich in hiesige Wälder verdrücken würde.Futter hätte er an Fulda und Haune genug.

Viele entflogene Grüße !  Michael  8)

Pee Ess : Top-Adresse für Magnolien :
                           Divaplant.de

« Letzte Änderung: 27-März-2009, 14:13 von Michael D. »
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.
 

Seite erstellt in 0.053 Sekunden mit 22 Abfragen.