Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 15   Nach unten

Autor Thema: Sortengarten Spital Walenstadt/Schweiz  (Gelesen 74435 mal)

Cryptomeria

  • Gast
Re: Sortengarten Spital Walenstadt/Schweiz
« Antwort #135 am: 13-September-2009, 16:18 »

Tolle Fotos, super Kulisse,

in einigen Jahrzehnten bilden diese Giganten einen traumhaften Park. Den " kleinbleibenden" muss man auch einfach einige Jährchen geben und dann sehen sie in der Sammlung auch imposant aus.
Ich bin ja auch Sortenfan, aber alles braucht seine Zeit und das entsprechende Areal. In der Vorstellung schwelgt der eine von seinen Bäumen, während ein anderer den aktuellen Stand sieht und dies überhaupt nicht verstehen kann.

Also nochmals danke. Jetzt fehlt nur noch die genaue Bezeichnung,da sie immer etwas verschieden wachsen und man die "Kleinen" im frühen Stadium nicht alle gut unterscheiden kann.

Viele Grüße

Wolfgang
Gespeichert

sequotax

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1718
Re: Sortengarten Spital Walenstadt/Schweiz
« Antwort #136 am: 13-September-2009, 16:35 »

Liebe Freunde der herrlichen Mammuts !

Danke, danke für die freundlichen Worte !!! ;)

Ich habe allerdings diese Präsentation eine ganze Weile vor mir hergeschoben (soooo viele Bilder :o)...

An dieser Stelle möchte ich aber insbesondere ein großes Lob aussprechen für Lukas Wieser und Urs Walser, deren Engagement zu diesem Park geführt hat !!!

Ich persönlich bin ja primär kein Fanatiker von schwachwüchsigeren Sorten, muss aber gestehen, dass auch mir Variationen gefallen - insbesondere, wenn sie in einem so schönen Park gesammelt beieinander stehen...
Ich denke, dass Rekordbäume und 'Sorten' nebeneinander existieren können... ::)

Gut sortiert,

Remi
« Letzte Änderung: 13-September-2009, 16:39 von sequotax »
Gespeichert

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Sortengarten Spital Walenstadt/Schweiz
« Antwort #137 am: 14-September-2009, 11:22 »

Hallo,Remi,hallo,Lukas !

Tolle Sache,daß Du das fotomäßig dokumentiert hast,Danke ! So können auch Diejenigen schonmal eine Vorstellung von dieser genialen Sammlung bekommen,die nicht so schnell die Möglichkeit haben,hin zu fahren.Ich hoffe,daß ich mir das mal irgendwann ansehen kann.Lukas,das ist ja echt einmal schön ! Sag´mal,Bild 18,ist das "Cannibal" ? Wäre schön,wenn Du mal die Sorten benennen könntest :).

Find ich auch, sieht fast aus wie im Taunus ......  :P
.... :D ;D
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

Cryptomeria

  • Gast
Re: Sortengarten Spital Walenstadt/Schweiz
« Antwort #138 am: 14-September-2009, 14:45 »

Hallo Michael,

Bild 18 ist Cannibal. Das sieht man eindeutig. Andere sind etwas schwieriger.

Aber ich warte natürlich auch auf die Beschriftung von Lukas.

Viele Grüße

Wolfgang
Gespeichert

ac-sequoia

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1508
Re: Sortengarten Spital Walenstadt/Schweiz
« Antwort #139 am: 14-September-2009, 18:51 »

Hallo Remi,

echt Klasse Bilder-Doku vom Sortengarten  :)

Auch von mir nochmal ein dickes Lob an Lukas und Urs Walser, die sich mit dem Garten ein (hoffentlich) mehrere tausend Jahre überdauerndes Denkmal gesetz haben.

Auch wenn ich so manche Sorte nicht so dolle finde, in einen Sortengarten gehört halt jede rein ;D

Gruß
Andreas
Gespeichert

Gerald

  • Gast
Re: Sortengarten Spital Walenstadt/Schweiz
« Antwort #140 am: 14-September-2009, 19:26 »

Hallo Remi, hallo Lukas,

Super! einfach Spitze!
Solch detailierte Informationen die weiß ich zu schätzen, und die Bilder dazu einfach super.
Macht weiter so.

Nur zwei Fragen brennen mir unter den Nägeln. Der wunderbare BM im Bild "BM Sorten 19" ist das ein Hazel-Smith?
Lukas, mich würden die Wachstumsperioden der einzelnen Sorten interessieren, wachsen die Rekordhalter am längsten?
Bei den kleinen Bäumen lässt sich das Längenwachstum noch gut beobachten, das Dickenwachstum sowieso.
So beginnt das Längenwachstum meines BM ab den 10. Mai.
Ein 10 Jahre älterer BM auf meiner Straße dagegen treibt gut 1 Monat später aus wächst aber dementsprechend auch länger.
Etwas Statistik:
1997: BM 106 Tage
Sequoia dagegen 148 Tage, 1999 waren es bis 6.Nov. sogar 180 Tage.

viele wüchsige Grüße
Gerald

Gespeichert

sequotax

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1718
Re: Sortengarten Spital Walenstadt/Schweiz
« Antwort #141 am: 14-September-2009, 19:56 »

Hi Gerald,

ohne jetzt zu sehr vorweg nehmen zu wollen - soweit ich mich entsinne, ist der BM Nr. 13 ein 'Hazel Smith' und der BM Nr. 19 ein 'Powdered Blue' !
Beide Sorten sehen sich verdammt ähnlich; nach meiner Einschätzung ist der 'Hazel' im Wuchs sowohl breiter als auch dichter und von der Färbung eher blaugrün (der 'Powdered Blue' eher blassblau).
Der 'Hazel' im Sortengarten sieht allerdings auch fast wie ein 'Powdered Blue' aus - meine drei überlebenden 'Hazel'/'Powdered Blue'-Paare imponieren aber wie oben beschrieben...

Hey Lukas - it's your turn now !!!

Halbwissend,

Remi
Gespeichert

Cryptomeria

  • Gast
Re: Sortengarten Spital Walenstadt/Schweiz
« Antwort #142 am: 14-September-2009, 20:45 »

Ich stimme Remi auf jeden Fall zu mit 13: Hazel Smith und 19: Powdered Blue. Ich bin da sehr sicher. Allerdings denke ich, wenn Powdered Blue etwa so alt ist wie Hazel Smith sieht er  auch wieder genau so aus wie dieser.
Nelis Kools betsätigt auch, dass er sie beide  in diesen Jugendphasen nicht unterscheiden kann. Ich finde auch Powdered Blue wächst in den ersten Jahren schmaler und lichter, aber das scheint sich praktisch so anzugleichen später, dass man keinen Unterschied mehr feststellen kann. Warten wir´s ab, in 10 Jahren kann man mehr sagen. Dann werden wir vergleichen.Nimmt man bei der Nadelfarbe nur anderen Untergrund und verschiedene Sonneneinstrahlung  und bedenkt die Jahreszeiten kommt man auch schnell von blassblau über blaugrün zu graublau oder blaugrau. Das wird keine Sorte ausmachen. Aber wie wir wissen, sind es auch einfach Weiterveredlungen 2 er Mutterbäume und diese könnten ja auch der gleichen Sorte angehören. Den Hazel Smith - Mutterbaum kenne ich, den "Powdered Blue-Mutterbaum leider nicht.

Aber auch letztlich ganz egal, beides wunderschöne, schnellwüchsige, winterharte Bäume mit herrlicher Nadelfarbe und kaum Botritys.

Viele Grüße

Wolfgang
« Letzte Änderung: 14-September-2009, 20:53 von Cryptomeria »
Gespeichert

Fritz

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1139
Re: Sortengarten Spital Walenstadt/Schweiz
« Antwort #143 am: 16-September-2009, 10:20 »

Ganz großes Kino! Respekt!

Der BM auf Bild 13 macht einen sehr vitalen & enorm wüchsigen Eindruck ... und die Gruppe mit den "kleinen" Pendulum´s ... herrlich ... (Bild 14) ... da freut man sich auf einen nebeligen Herbst ...  8)

LG Fritz
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Sortengarten Spital Walenstadt/Schweiz
« Antwort #144 am: 16-September-2009, 10:22 »

04.09.2009 Hallo MB-Freunde!:-) BM Powdered Blue:+149.5cm!:-) KM Jedediah Smith:+133cm!:-) BM Pete's Fastigiata:+113.5cm!:-) BM Cannibal:+91cm!:-) BM Mountain Home Fastigiata: Gesamthöhe Baum:1.17m!:-) LG Lukas. Ps: Der Jedediah Smith-KM hat seit dem Monstersturm am 2.September einen Bananenform, währenddem die BM bolzengerade stehen!;-)
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Sortengarten Spital Walenstadt/Schweiz
« Antwort #145 am: 16-September-2009, 10:27 »

05.09.2009 Hallo MB-Freunde!:-) KM Jedediah Smith:+133.5cm!:-) UM Gold Rush:+117cm, wenn ich mich nicht total irre wurde der Gold Rush auf Sequoiadendron veredelt!:-) BM Mountain Home Fastigiata: Gesamthöhe Baum:1.175m, Stammumfang über Boden:13.3cm, der längste Trieb ist neu die neue Spitze:+20.0cm, 2 weitere Triebe messen +19.3cm und +19.2cm!:-) LG Lukas.
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Sortengarten Spital Walenstadt/Schweiz
« Antwort #146 am: 16-September-2009, 10:32 »

05.09.2009 Ps: Umfangzuwachs 1m über Boden Rekord-KM:+13cm, von 1.17m auf neu 1.30m!:-) Umfangzuwachs 1m ü.B.BM Lukas Wieser:+16.5cm!:-) BM Luzzi:+100cm, damit ist es so weit, der Luzzi hat das erste Mal die Metermarke geknackt!:-) *freu* LG Lukas
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Sortengarten Spital Walenstadt/Schweiz
« Antwort #147 am: 16-September-2009, 10:34 »

07.09.2009 Hallo MB-Freunde!:-) KM Jedediah Smith:+134cm!:-) UM Gold Rush:+118cm!:-) BM Pete's Fastigiata:+114.5cm, Umfang Ansatz 2009er Wipfeltrieb:9.6cm, Umfang auf Höhe/Ansatz 2008er Wipfeltrieb:15.0cm, Umfang über Boden:27cm!:-) Pete's Fastigiata entwickelt sich mehr und mehr zur BM-Rakete mit enormem Dickenwachstum, obwohl dieser Baum weniger Höhenwachstum hat als Powdered Blue ist sein 2009er Wipfeltrieb dicker!:-) BM Mountain Home Fastigiata:+20.3cm, Gesamthöhe Baum:knapp 1.18m!:-) LG Lukas.
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Sortengarten Spital Walenstadt/Schweiz
« Antwort #148 am: 16-September-2009, 11:05 »

09.09.2009 Hallo MB-Freunde!:-) BM Powdered Blue:+150cm!:-) KM Jedediah Smith:+135.5cm!:-) UM Gold Rush:+118.5cm!:-) BM Pete's Fastigiata:+115cm!:-) BM Cannibal:+92cm!:-) BM Mountain Home Fastigiata:+20.6cm, Gesamthöhe Baum:1.182m!:-) LG Lukas
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Sortengarten Spital Walenstadt/Schweiz
« Antwort #149 am: 16-September-2009, 11:16 »

10.09.2009 Hallo MB-Freunde!:-) BM Pete's Fastigiata:115.5cm!:-) BM Cannibal:+92.5cm!:-) BM Mountain Home Fastigiata:+21cm, Gesamthöhe Baum:1.185m!:-) LG Lukas.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 15   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.054 Sekunden mit 22 Abfragen.