Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Kurpark Bad Wildungen  (Gelesen 5679 mal)

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Kurpark Bad Wildungen
« am: 16-September-2008, 14:58 »

Hallo,Mammutbaumfreunde !
Falls jemand Mitte/Ende Oktober in Bad Wildungen im KP unterwegs ist (Hier gibt es außer einem "Hunderter"noch eine Neupflanzung) : Es stehen dort die 2 mit weitem Abstand größten Skiadopitys ( ca.8 m!) die auch Zapfen tragen,was nicht oft zu finden ist.Aussaat funktioniert.
Ebenso steht dort ein sehr seltener "Taschentuchbaum"(Davidia involucrata,etwa 10 m) unter dem reichlich Früchte liegen.Klasse Baum,Aussaat braucht etwas Geduld;kann bis zu 3 Jahren dauern.Bei mir erfolgte die Keimung bereits nach 1 Jahr und habe jetzt 3 kleine Davidias.Wer weiß,was die Bäume in der Baumschule kosten,kann sich vorstellen,was mich das gefreut hat ! ;D Wer kann,sollte einen Versuch wagen,der Taschen-oder Taubenbaum ist einer der interessantesten Laubbaumarten!  :o
Ebenfalls recht interessant ist das Gelände einer Gärtnerei (sieht man von der Umgehungsstraße !).Dieses ist zur Hälfte mit Thuja und mit etwa 60 jungen Sequoiadendren eingefasst.Auf jeden Fall eine originelle Idee !
Viele rotborkige Grüße ! Michael D.,Rhina
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Kurpark Bad Wildungen
« Antwort #1 am: 24-September-2008, 09:56 »

Hallo,MB-Fans !
Apropos Bad Wildungen : Hier gibt es im Ort sowieso einiges fürs Register, falls jemand in die Ecke kommt oder aus Dieser ist.Ansonsten liste ich das mal,wenn ich irgendwann hin komme.
Viele baumregistrierende Grüße ! Michael D.,Rhina  8)
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Kurpark Bad Wildungen
« Antwort #2 am: 12-Dezember-2008, 12:24 »

Hallo,MB-Freunde !

Kurz zur Erinnerung für die Sammler besonderer Baumarten: Jetzt beginnt die Zeit,um in B.W. im Kurpark Zapfen von Sciadopitys und die Früchte des Taschentuch-Baums zu sammeln.Lohnt sich.

Viele artenreiche Grüße ! Michael D.
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

JuergenB

  • Gast
Re: Kurpark Bad Wildungen
« Antwort #3 am: 31-Dezember-2008, 17:22 »

Hallo Michael, Hallo MBF,

war im September/Oktober in Bad Wildungen (BW) zur Kur und habe dabei natürlich auch nach Mammutbäumen & Co. Ausschau gehalten (und auch "grafotofiert").

Insbesondere der Kurpark (bzw. genau genommen die Kurparks BW und BW-Reinhardshausen) ist für Gehölzfreunde wirklich empfehlenswert. Ganz besonders für Mammutbaumfreaks. Aber nicht nur BM und UM sind dort zu finden, neben manch anderen interessanten Gehölzen insbesondere auch andere Taxodiaceen in z. T. alten Exemplaren: Cryptomeria japonica,  Sciadopytis verticillata (auf die Du ja bereits Aufmerksam gemacht hast) & Taxodium distichum.

Zitat
Es stehen dort die 2 mit weitem Abstand größten Skiadopitys

Werde das Foto-update mal mit diesen beiden Schirmtannen beginnen

Viele Grüße

Jürgen
PS:
Hallo Lutz, bei nur 5 abgespeckten!!! Fotos funzt schon gar nix mehr :'( >:( :-\ ??? ??? ???


Allen einen guten Rutsch


Gespeichert

JuergenB

  • Gast
Re: Kurpark Bad Wildungen
« Antwort #4 am: 31-Dezember-2008, 17:25 »

weiter gehts

Gespeichert

JuergenB

  • Gast
Re: Kurpark Bad Wildungen
« Antwort #5 am: 31-Dezember-2008, 17:30 »

noch Fotos Schirmtanne 1
Gespeichert

JuergenB

  • Gast
Re: Kurpark Bad Wildungen
« Antwort #6 am: 31-Dezember-2008, 17:32 »

noch Schirmtanne Eins
Gespeichert

JuergenB

  • Gast
Re: Kurpark Bad Wildungen
« Antwort #7 am: 31-Dezember-2008, 17:41 »

hatte gedacht das'es nicht geklappt hätte  - nun eben Fotos im Doppel, aber jetzt noch'n paar Neue von Nr. 1

Gespeichert

JuergenB

  • Gast
Re: Kurpark Bad Wildungen
« Antwort #8 am: 31-Dezember-2008, 17:46 »

und nun Schirmtanne Nr. 2

Gespeichert

JuergenB

  • Gast
Re: Kurpark Bad Wildungen
« Antwort #9 am: 31-Dezember-2008, 20:25 »

weiter SchiTa 2 
Gespeichert

JuergenB

  • Gast
Re: Kurpark Bad Wildungen
« Antwort #10 am: 31-Dezember-2008, 20:30 »

Zitat
ein sehr seltener "Taschentuchbaum"(Davidia involucrata

Gespeichert

JuergenB

  • Gast
Re: Kurpark Bad Wildungen
« Antwort #11 am: 31-Dezember-2008, 20:46 »

weiter gehts mit'm Taschentuchbaum.
Wie beim ersten Foto zu sehen ist sind die Blütter unterseits nicht grün. Fast alle in Deutschland gepflanzten Exemplare gehören zur Varietät Davidia involucrata var. vilmoriniana. Ihr Charakteristikum sind die unterseits vollkommen kahlen und glänzend hellgrünen Blätter. Der Typ hat dagegen unterseits dicht behaarte und deshalb weiß wirkende Blätter. Es handelt sich demnach um die nur selten  gepflanzte Nominatform, die in den chinesischen Provinzen Hubei und Sichuan beheimatet ist.
Gespeichert

JuergenB

  • Gast
Re: Kurpark Bad Wildungen
« Antwort #12 am: 31-Dezember-2008, 21:06 »

während der Baaum im Kurpark BW noch grün war, zeigte ein aanderes Exemplar im Kurpaaark Reeinhardshausen Farbe (Vermutlich die üblicherweise gepflanzte var. vilmoriniana)
Gespeichert

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Kurpark Bad Wildungen
« Antwort #13 am: 02-Januar-2009, 10:41 »

Hallo,Jürgen !

Das finde ich echt Super,daß Du dort mal ein paar Fotos gemacht hast,diese "Schätzchen" haben´s verdient ! Die beiden Sciadopitys und die Davidia sind die jeweils bisher Größten,die mir bekannt sind.
Meine Davidia-Sämlinge sind jetzt zwischen 10 u.15 cm groß.

Viele sortenreiche Grüße ! Michael
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

JuergenB

  • Gast
Re: Kurpark Bad Wildungen
« Antwort #14 am: 03-Januar-2009, 21:29 »

Hallo Michael,

in Bälde kommen noch mehr Fotos weiterer "Schätzchen" aus dem EGKP BW. Ich nehme an, Deine Davidia-Sämlinge stammen aus BW-Saat.
Sind dann sogar die selten angepflanzte Nominatart (S. AAbb. Blattunterseite und Anmerkung)

so long

Jürgen
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.046 Sekunden mit 22 Abfragen.