Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Badenweiler  (Gelesen 29828 mal)

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5235
Re:Badenweiler
« Antwort #45 am: 16-September-2010, 13:53 »

Wahnsinn....sehr schöner Vergleich  :o
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

RalfS

  • Gast
Re:Badenweiler
« Antwort #46 am: 16-September-2010, 14:34 »

Das Bild ist von der Burg/Schloßruine Belvedere aufgenommen.
Das Gebäude, daß man auf den Fotos sieht ist das Hotel Römerbad.
Und wenn man unten vor dem Hotel steht sieht man die Bäume aus einer
anderen Perspektive. Es handelt sich um die Gruppe ID 1048
Auf dem Bild von 1900 könnte es die Gruppe junger Tannenbäume links vom Hotel sein.
Im Register steht 1865 als Pflanzdatum. Das heißt für mich aber, daß die Bäume jünger, oder das Bild älter ist.
Aber aller Wahrscheinlichkeit nach sind es 18xx.

Grüße

Ralf
Gespeichert

RalfS

  • Gast
Re:Badenweiler
« Antwort #47 am: 16-September-2010, 14:48 »

Ach, übrigens...........
Gespeichert

RalfS

  • Gast
Re:Badenweiler
« Antwort #48 am: 16-September-2010, 15:36 »

du bist nicht größer als ich, nur länger.
Gespeichert

liluz

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1819
    • liluz Community
Re:Badenweiler
« Antwort #49 am: 16-September-2010, 17:47 »

Hallo Ralf,

ein wunderbarer Vergleich des Wachstums der alten Riesen aus dieser Perspektive !

Danke,
Lutz
Gespeichert

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re:Badenweiler
« Antwort #50 am: 17-September-2010, 10:49 »

Hallo,Ralf !

Und in der Sendung : Fahr mal hin im SWR,Folge : "Heimat,Hühner,Himmel" waren die Badenweiler BM´s kurz in einem Filmdokument von 1963 zu sehen.

Historische Grüße ! Michael
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

RalfS

  • Gast
Re:Badenweiler
« Antwort #51 am: 17-September-2010, 11:20 »

Hallo Michael

habe ich auch gesehen.
Man konnte im Film auch die großen BM`s an der Wegekreuzung sehen.

Grüße

Ralf
Gespeichert

Sir Cachelot

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3874
  • Ricolaaaaaa
Re:Badenweiler
« Antwort #52 am: 17-September-2010, 13:01 »

Very nice, ich werd mir mal das Foto ausdrucken und exakt aus der gleichen Position ein Foto mit gleicher Brennweite machen um es 1:1 zu vergleichen.
Gespeichert
Ich bin viel zu faul, etwas unwichtiges zu tun

RalfS

  • Gast
Re:Badenweiler
« Antwort #53 am: 17-September-2010, 15:46 »

Vielleicht laufen wir uns ja mal über den Weg.
Im Oktober bin ich wahrscheinlich auch nochmal unten um ein paar Zapfen
von den BM`s und den Sumpfzypressen zu ernten.

Grüße

Ralf
Gespeichert

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re:Badenweiler
« Antwort #54 am: 19-September-2010, 09:07 »

Hallo,Ralf !

Schöne Foto´s,man bekommt Lust,dort mal irgendwann hinzufahren. Allerdings wirkt der kleine "Pendulum"etwas verloren zwischen den Riesen...:D

Verlorene Grüße ! Michael
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

xandru

  • Gast
Re:Badenweiler
« Antwort #55 am: 19-September-2010, 22:19 »

Hallo Michael,

Aus Registersicht würde ich sagen, der hat einen guten Stand. Es handelt sich wahrscheinlich um die ID 6418 – mit eigenen Koords und eigenem Bild.

Etwas verloren im Register wirken 8 die alten BMs der ID 395. Die hätten so etwas nämlich auch verdient. ;)

Unseparierte Grüße,
Wolfgang
« Letzte Änderung: 19-September-2010, 22:26 von xandru »
Gespeichert

RalfS

  • Gast
Re:Badenweiler
« Antwort #56 am: 19-September-2010, 22:24 »

Hallo Michael

da hast du recht. Wenn man sich das Bild im Register vom letzten Jahr anschaut, dann ist er kaum gewachsen(ID 6418).
Es gibt noch einen zweiten Pendulum(ID 6415). Der scheint im vergangenen
Jahr etwas mehr zugelegt zu haben.
Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Es gibt einen ziemlich großen Tulpenbaum und einige Sicheltannen.
Das beste sind aber die Großen Sumpfzypressen und die Tatsache, daß da noch große, nicht gemeldete Bäume rummstehen ;).

Grüße

Ralf

« Letzte Änderung: 19-September-2010, 23:19 von RalfS »
Gespeichert

RalfS

  • Gast
Re:Badenweiler
« Antwort #57 am: 19-September-2010, 22:30 »

Hallo Wolfgang

da hast du bestimmt recht.
Nur gibt es in Badenweiler so viel zusehen, daß man, wenn man das erste mal dort ist,
gar nicht alles anschauen kann. Vielleicht klappt`s ja im Oktober.

Grüße

Ralf
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re:Badenweiler
« Antwort #58 am: 19-September-2010, 22:40 »

Hallo Ralf,

Zitat
daß da noch große, nicht gemeldete Bäume rummstehen
Nach meiner Erinnerung vom April 2009 beginnt es mit nicht gemeldeten Redwoods bereits im Osten von Müllheim.

Wen ich mir die ID anschaue, ist das ja fast kaum zu glauben: In anderthalb Jahren hat die Community rund 5000 Standorte zusammengetragen :o :D

Erstaunte Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

Sir Cachelot

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3874
  • Ricolaaaaaa
Re:Badenweiler
« Antwort #59 am: 19-September-2010, 23:34 »

Es handelt sich wahrscheinlich um die ID 6418 – mit eigenen Koords und eigenem Bild.

Bisschen lächerlich, ich hab den schon 2008 fotografiert - der ist doch viel zu klein fürs Register... ::)
Gespeichert
Ich bin viel zu faul, etwas unwichtiges zu tun

 

Seite erstellt in 0.035 Sekunden mit 17 Abfragen.