Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 29   Nach unten

Autor Thema: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!  (Gelesen 129801 mal)

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #90 am: 16-Januar-2009, 05:56 »

Winterkalender ist eine gute Idee ! Gab es die schon ?

und @Jochen: Ist korrekt auch im Winter jeden Monat zu messen so kriegst Du am ehesten mit wenn und warum ein Stück vom Haupttrieb abgeht (Vögel wurden ja jüngst erwähnt).
Gespeichert

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6459
  • Did you hug your tree today?
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #91 am: 16-Januar-2009, 07:12 »

Moin (Tuff)Micha!

Zitat
Winterkalender ist eine gute Idee !

weiß nicht, macht doch eigentlich keinen Sinn, der Kalender hat ja dann vielleicht nur 5 oder 6 Blätter... ;) :D ;D


duckender Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #92 am: 16-Januar-2009, 08:10 »

Ich meinte eigentlich den Winterbereich des bisherigen Kalenders!  ;)  8)
Gespeichert

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #93 am: 16-Januar-2009, 08:22 »

Manchmal entwickeln sich Ideen einfach weiter, wie "Stille Post"! ;-)  ;)
Gespeichert

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #94 am: 16-Januar-2009, 08:23 »

Manchmal entwickeln sich Ideen einfach weiter, wie "Stille Post"! ;-)  ;)

Dafür wäre Thilo zuständig... ;D   :D
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #95 am: 16-Januar-2009, 09:26 »

Moin Ihr Lieben !

Sorry, aber der Winterkalender hat doch nichts mit Jochen`s
Hammer-KM zu tun, oder ?


Zum Themakehrender Gruß
Berni
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #96 am: 16-Januar-2009, 10:59 »

Das malerische Sonnen-Schnee-Foto hat - so finde ich - schon was damit zu tun. Vielleicht sollte er noch ein wenig wachsen, aber das schafft der Hammer-KM doch mit links!  ;)
Gespeichert

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #97 am: 28-Januar-2009, 16:42 »

Hallo,KM-Freunde !

Bin heute Mittag in unserem Garten gewesen und dort die KM´s gesehen  :o :o :( >:(-UFF !  Es "strahlte" mich ein kräftiges Rostbraun an ! Die Frostperiode mit Temperaturen von bis zu  - 20,3 C ist wahrlich nicht spurlos an den "Jungs" vorbeigegangen ! Der gesamte 2008er Zuwachs ist abgefroren  >:( ,wie es aussieht,ist aber nicht von fatalen Schäden auszugehen,hoffe ich wenigstens ! Wie sieht es bei Euch aus ?

Viele etwasmulmige Grüße ! Michael   :(
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #98 am: 28-Januar-2009, 17:18 »

Mein "Hammer" strotzt nur so in GRÜN !
Alles bestens.

Relaxter Gruß vom
Jochen
Gespeichert

Wayne

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1625
    • die Mammutbaumschule
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #99 am: 28-Januar-2009, 19:45 »

In Gaukönigshofen ebenfalls starke Frostschäden an dem frostharten Martin, kalte Sophie und dem blaunadeligen KM, schätzungsweise 70% der Blattmasse ist fahlgelbgefärbt, die Triebspitzen sind aber frischgrün.....mal schaun was draus wird.....

Bäume standen ungeschützt in der prallen Sonne während der Frostpriode, um die Stämme hatte ich Schneehaufen angehäuft, die Nadeln die vom Schnee bedeckt waren sind alle noch frischgrün....

Gruß Wayne
Gespeichert
die Väter des Waldes sterben stehend

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #100 am: 29-Januar-2009, 09:10 »

Moin Gemeinde !

Heute Nacht hier -5°.

2 Bildchen Hammer-KM-Zweige von soeben mit Rauhreif.

(Das ist die sog. "MartinJochen-Selektion".)
 ;D


« Letzte Änderung: 29-Januar-2009, 09:12 von JNieder »
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #101 am: 31-Januar-2009, 01:45 »

Gut beobachtet, Wayne

Was kann man bei empfindlichen Pflanzen gegen Frosttrocknis unternehmen, besonders, wenn man es mit vielen Bäumen zu tun hat, nicht nur einer ?

Winzer sprühen Weinreben mit Wasser welches gefriert, um sie so vor zuviel Kälte zu schützen. Klingt paradox, funktioniert aber (unter dem Eis wird es nicht wesentlich kälter als -1°). Wenn man bei tiefen Temperaturen abends eine 'Aschenlauge' aufsprüht, ist der Baum geschützt. Bei Sonne schmilzt das Zeug leider wieder, dann ist der Baum aber feucht und man kann ihn erneut mit Asche einnebeln. Das sollte eine Weile halten (bis es regnet).

Ich habe außerdem die Theorie daß herbstliche Kaliumdüngungen die Wachsbildung fördern, welches wiederum den Baum wappnet gegen Austrocknung, also auch gegen Frosttrocknis.

Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #102 am: 31-Januar-2009, 16:34 »

Hallo Fritz !

War mal wieder Ultimo (31.01.2009),
Zeit für die aktuelle Wachstumsmeldung:

5,295 m

Zuwachs also in den letzten 31 Tagen 1,50 cm !

Stelle fest:
Ein Wachstum im Januar war da, aber mäßig.

Mit geradeerstwiederauftauendem Gruß
Jochen

                     

PS:
Der Zuwachs könnte aber auch noch etwas geringer sein.
Weil:
Händezitternd und am ganzen Körper bibbernd
und dazu teilweise nur auf einem Bein ganz oben auf der Leiter,
wäre das durchaus denkbar.  ;)


Gespeichert

Fritz

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1139
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #103 am: 02-Februar-2009, 10:40 »

Moin Jochen!

150 mm sind für die Temperaturen gar nich so schlecht ... -  "fehlen" sie im Feb. wieder lags am bibbern ...  ;)

Danke & lieber Gruß
Fritz   
Gespeichert

sequotax

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1718
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #104 am: 02-Februar-2009, 10:48 »

Moin Fritz,

:)  ich hatte Mathe-LK  ;) - also:

1 m  =  10 dm  =  100 cm  =  1000 mm

1 dm  =  10 cm  =  100 mm

1 cm  =  10 mm

1 mm  =  1 mm

 ;D :D ;D :D ;D
Gespeichert
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 29   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.058 Sekunden mit 23 Abfragen.