Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: meine im Freien überwinternden Redwoods  (Gelesen 9637 mal)

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
meine im Freien überwinternden Redwoods
« am: 23-Dezember-2007, 10:06 »

Hallo Michael (Rodella), hallo Kollegen,

anbei ein paar Fotos von meinen im Freien überwinternden Küstenmammutbäumen. Lediglich der jüngste und höchste (siehe Artikel in diesem Forum) hat ein paar braune (aber nicht tote) Nadeln mehr.

Ich denke sie schaffen es gut!
Gespeichert

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re: meine im Freien überwinternden Redwoods
« Antwort #1 am: 23-Dezember-2007, 10:07 »

Fortsetzung 1
Gespeichert

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re: meine im Freien überwinternden Redwoods
« Antwort #2 am: 23-Dezember-2007, 10:09 »

Fortsetzung 2
Gespeichert

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re: meine im Freien überwinternden Redwoods
« Antwort #3 am: 23-Dezember-2007, 10:10 »

Fortsetzung 3
Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: meine im Freien überwinternden Redwoods
« Antwort #4 am: 23-Dezember-2007, 10:30 »

Das ist ja eine feine KM-Kinderstube !




Wer wohnt denn in dem kleinen Häuschen mit dem roten Dach ?
Gespeichert

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re: meine im Freien überwinternden Redwoods
« Antwort #5 am: 23-Dezember-2007, 12:06 »

Das ist ja eine feine KM-Kinderstube !




Danke! Gelle!

Wer wohnt denn in dem kleinen Häuschen mit dem roten Dach ?


Anfangs die drei Hühner, die mein Vater (damals Vorstand der Raiffeisenbank) zu seinem 60. Geburtstag von den Lagerhaltern bekommen hat. Danach haben es meine Nichten benutzt, wenn sie bei Oma und Opa zu Besuch waren/sind.

Gruß

Joachim
Gespeichert

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re: meine im Freien überwinternden Redwoods
« Antwort #6 am: 23-Dezember-2007, 12:09 »

Noch ein Nachtrag: Wir hatten auch schon bis zu -10 °C.

Und trotzdem sind sie noch so propper!

 ::)  :D  ;)

Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: meine im Freien überwinternden Redwoods
« Antwort #7 am: 23-Dezember-2007, 12:40 »

Moin Jo!

Tolle Kinderstube hast Du da! Ich habe meine KMs nur dort geschützt wo sie frei stehen. In geschützten Lagen verzichte ich drauf!
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Re: meine im Freien überwinternden Redwoods
« Antwort #8 am: 23-Dezember-2007, 14:40 »

Hallo Joachim!

Sehen gut aus, die kleinen! Was macht der KM in Mindelheim?

Berni: packst Du Deine Kübelpflanzen immer komplett ein (Sack drüber)? Brauchen die im Winter kein Licht?

Gruß, Micha
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: meine im Freien überwinternden Redwoods
« Antwort #9 am: 23-Dezember-2007, 17:40 »

Berni: packst Du Deine Kübelpflanzen immer komplett ein (Sack drüber)? Brauchen die im Winter kein Licht?

Gruß, Micha



Hi Micha!
Der Sack auf der Spitze des KM ist nur vorübergehend, bis die kalten Nächte nachlassen, und kommt bei Bedarf wieder drauf.
Die Schilfmatten bleiben bis zum Frühjahr, wegen der kalten Ostwinde.
Dein Balkon sieht aber nicht ganz winterfest aus!?


Gruß aus Hessisch Sibirien
Berni
« Letzte Änderung: 23-Dezember-2007, 17:46 von Bernhard »
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

metz

  • Gast
Re: meine im Freien überwinternden Redwoods
« Antwort #10 am: 23-Dezember-2007, 17:43 »

Joachim Maier:

Sehe ich das falsch?, oder hast Du die Bäumschen ziemlich dicht an die Mauer gepflanzt? Bei dem ersten Bild sieht es so aus. Ich wollte nur fragen.

Und dicht an der Grenze - wenn das in 20 Jahren keinen Nachbarschaftsstreit gibt!??? Ich denk nur laut.
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: meine im Freien überwinternden Redwoods
« Antwort #11 am: 23-Dezember-2007, 17:48 »

Sebastian, ich denke die sind noch Topfpflanzen und stehen nur in Reih und Glied.
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

metz

  • Gast
Re: meine im Freien überwinternden Redwoods
« Antwort #12 am: 23-Dezember-2007, 17:59 »

Ach so!

Na dann geht es ja.  :D
Gespeichert

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re: meine im Freien überwinternden Redwoods
« Antwort #13 am: 23-Dezember-2007, 18:26 »

Sebastian, ich denke die sind noch Topfpflanzen und stehen nur in Reih und Glied.

Sie sind zwar im Moment direkt in die Erde eingepflanzt. Allerdings nur zum Überwintern. Die meisten sollen nächstes Jahr an ihren Endbestimmungsort ausgesetzt werden!
Gespeichert

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re: meine im Freien überwinternden Redwoods
« Antwort #14 am: 23-Dezember-2007, 18:29 »

Hallo Joachim!

Sehen gut aus, die kleinen! Was macht der KM in Mindelheim?

Ich werde demnächst mal wieder nachschauen. Als ich ihn das letzte Mal sah (nach Sturm), war er ganz ok. nur zwei Kurztriebe hingen lose runter.

Ich hab die beiden dann mitgenommen und versuche gerade Stecklingsvermehrung damit.

Vielleicht stelle ich die Tage ein Bild von den Beiden ein.

Gruß

Joachim
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.06 Sekunden mit 24 Abfragen.