Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Berg-Mammutbaum überragt fünfstöckiges Wohnhaus!, PIC 1-3  (Gelesen 6698 mal)

Palmenlutz

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 305
    • http://www.exotenportal.de.vu/

Hallo wieder mal,
an diesem mindestens 100 Jahre alten stattlichen Berg-Mammutbaum, mit einer Höhe von 35,25 m und einem Stammumfang von 4,97 m in 1,3 m (Höhe vermessen am 21.12.2005 und heute neu am 28.12.2005), bin ich heute in Wiesbaden, in der Fichtestraße 33, vorbei gekommen. Zum Glück hatte meine Digi-Cam und die Vermessungssachen dabei!
Der Baum, der unter Naturschutz steht, gedeiht extrem nahe an der Front eines fünfstöckigen Hauses, und soll auf den Balkonen  viel "Schmutz" durch Abwurf hinterlassen. Aber alles kein Grund solch einen "Baum-Veteran" irgendwann mal zu fällen.
Leider war es zum Aufnahmezeitpunkt schon recht schummrig. Die Bilder sind daher etwas dunkel geraten, aber bei der digitalen Fotografie kann man ja zum Glück ein wenig nacharbeiten!

Die folgenden 3 Bilder bitte wie immer "SCROLLEN" (!!!):





Gespeichert
Viele Grüße
Lutz Lea

liluz

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1819
    • liluz Community
Re: Berg-Mammutbaum überragt fünfstöckiges Wohnhaus!, PIC 1-
« Antwort #1 am: 22-Dezember-2005, 18:18 »

Zitat von: "Palmenlutz"
Hallo wieder mal,
an diesem mindestens 100 Jahre alten stattlichen Berg-Mammutbaum

Ja, dies ist ist wirklich ein sehr stattlicher und eindruckvoller Mammutbaum - vielen Dank für Fotos u. Details. (Eintrag erfolgte im Register unter Hessen - Wiesbaden)
Gespeichert

Palmenlutz

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 305
    • http://www.exotenportal.de.vu/
Höhenangabe war falsch - Baum ist 35,25 m hoch (!!!)
« Antwort #2 am: 28-Dezember-2005, 21:56 »

Hallo Kollegen,
das konnte ich nicht auf mir sitzen lassen - wir waren heute auf dem Weg nach Eltville (Wein kaufen) vorher noch bei dem vor einigen Tagen hier im Forum vorgestellten Wiesbadener Berg-Mammutbaum.
Da war mir ein blöder Meßfehler unterlaufen. Ich bin vom Baum weg 30 m auf den gegenüberliegenden Gehweg gegangen und von dort nochmal 30 m leicht bergauf gelaufen, um den Höhenunterschied vom Baumstandort (der gedeiht auf einem 1,3 m hohen Erdwall) auszugleichen. Dann hatte ich die Höhe blöder Weise mit 30 m Abstand vom Baum ermittelt, aber ich war ja in Wirklichkeit 60 m vom Baum weg. Da lag natütlich der Fehler!
Heute habe ich wirklich von 30 m Abstand vom Baum gemessen, und zwar vom Nachbargrundstück (frei zugänglicher Vorgarten mit Wiese) aus. Hier hatte ich auch den Höhenunterschied vom Stammfuß des Baumes ausgeglichen (gleiche Höhe am Meßstandort).
Nach folgendem Rechenweg habe ich die Höhe dann ermittelt:

112% (ca. 49°) :100 x 30 m + 1,65 m = 35,25 m (also nicht wie zuvor gemeldet mit 22,05 m - Höhe auch im 1. Beitrag korregiert)!

Diese Aufnahme ist von heute Mittag (28.12.2005)
Gespeichert
Viele Grüße
Lutz Lea

liluz

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1819
    • liluz Community
Re: Höhenangabe war falsch - Baum ist 35,25 m hoch (!!!)
« Antwort #3 am: 28-Dezember-2005, 22:18 »

Zitat von: "Palmenlutz"
Höhe ... 35,25 m

Lutz, Dein heutiges Foto zeigt die Dimension zwischen Baum und Haus noch stärker! Aber noch etwas, kann es sein, dass neben diesem Riesen ein oder sogar mehrere Urweltmammutbäume wachsen (z.B. auf Deinem heutigen Foto der Baum rechts vom Bergmammut, auf einem früheren Foto links vom Haus)? Hast Du diesen vielleicht zufällig aus einem anderen Winkel mit aufgenommen? Beste Grüsse!
Gespeichert

Palmenlutz

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 305
    • http://www.exotenportal.de.vu/
Re: Höhenangabe war falsch - Baum ist 35,25 m hoch (!!!)
« Antwort #4 am: 29-Dezember-2005, 02:57 »

Zitat von: "liluz"
Zitat von: "Palmenlutz"
Höhe ... 35,25 m

Lutz, Dein heutiges Foto zeigt die Dimension zwischen Baum und Haus noch stärker! Aber noch etwas, kann es sein, dass neben diesem Riesen ein oder sogar mehrere Urweltmammutbäume wachsen (z.B. auf Deinem heutigen Foto der Baum rechts vom Bergmammut, auf einem früheren Foto links vom Haus)? Hast Du diesen vielleicht zufällig aus einem anderen Winkel mit aufgenommen? Beste Grüsse!


Hallo Lutz,
ja könnte gut sein. Jetzt wo du es andeutest fällt mir das erst auf! Das kläre ich demnächst mal ab. Nach Wiesbaden geht es immer mal von Zeit zu Zeit. Vor lauter Begeisterung über den gewaltigen und markanten Berg-Mammutbaum hatte ich die wohl glatt übersehen, zumal die ja im Moment nadellos oder wie sagt man beim Urweltmammutbaum "blattlos" sind!?

Viele Grüße

Lutz Lea
Gespeichert
Viele Grüße
Lutz Lea

isbg33

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1227
Urweltmammutbaum
« Antwort #5 am: 29-Dezember-2005, 21:54 »

von der Wuchsform her könnten es Urweltmammuts sein.

Dagegen spricht allerdings der untere Stammverlauf: sie haben nicht so glatte gerade Stämme. Vielmehr haben sie viele Ausbuchtungen und die Stämme werden vor dem Eintritt in den Erdboden deutlich stärker - ähnlich wie bei den anderen Mammuts.
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart!
Ingolf

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6461
  • Did you hug your tree today?
Foto-Update zu id # 1434
« Antwort #6 am: 13-Februar-2011, 14:44 »

Moin Gemeinde,

beim Sortieren der Bilderhalde habe ich noch diese Bilder der id # 1434 in Wiesbaden gefunden. Die sonnigen Herbstbilder wollte ich dem Forum nicht vorenthalten (und dieser tolle Baum hat das auch verdient! ::)).


neufotographischer Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6461
  • Did you hug your tree today?
Re:Berg-Mammutbaum überragt fünfstöckiges Wohnhaus!, PIC 1-3
« Antwort #7 am: 13-Februar-2011, 14:45 »

... noch zwei mit Blick nach oben...
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

xandru

  • Gast
Re:Berg-Mammutbaum überragt fünfstöckiges Wohnhaus!, PIC 1-3
« Antwort #8 am: 13-Februar-2011, 15:30 »

Hallo Ralf,

Die hier im Thread angesprochenen UMs sind ja seit ein paar Monaten unter der ID 11814 registriert.

Das Bäumchen im Innenhof dürfte ja wohl eine Pseudosequoia sein. Sonst wäre die sicher schon jemandem aufgefallen.

Übrigens kann ich mir nicht vorstellen, dass im Bereich Bingertstraße gar nichts wachsen soll ??? ::)

Virtuell reisende Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6461
  • Did you hug your tree today?
Re:Berg-Mammutbaum überragt fünfstöckiges Wohnhaus!, PIC 1-3
« Antwort #9 am: 13-Februar-2011, 15:49 »

Hallo Wolfgang,

den Baum im Innenhof halte ich auch für eine Scheinsequoie, aber sicherheitshalber werde ich mir das bei Gelegenheit mal vor Ort anschauen (und dabei das DBH-Maß aktülisieren).

aktueller Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re:Berg-Mammutbaum überragt fünfstöckiges Wohnhaus!, PIC 1-3
« Antwort #10 am: 14-Februar-2011, 16:53 »

Hallo,Ralf !

Sehr schöne Bilder von einem Klasse-BM :) ! Aber das sich Moni dazu noch "steilisch" passend zum blauen Himmel gekleidet hat ;) :D ;D.

Blaue Grüße ! Michael
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Berg-Mammutbaum überragt fünfstöckiges Wohnhaus!, PIC 1-3
« Antwort #11 am: 20-Juni-2012, 15:25 »

Hallo together,   :)

habe soeben aus dem Jahr 1976 dieses Foto gefunden.
Das Foto selbst könnte aber auch natürlich älter sein.

Findige Grüsse
Jochen


Edit: Bei Steffen: Bild entfernt wegen Copyright Verstoßes siehe (http://mbreg.de/wiki/index.php/Regeln_des_Forums
« Letzte Änderung: 22-Juni-2012, 20:28 von Steffen »
Gespeichert

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Berg-Mammutbaum überragt fünfstöckiges Wohnhaus!, PIC 1-3
« Antwort #12 am: 20-Juni-2012, 17:33 »

...der sieht ja auf dem alten Bild fast noch höher aus wie heute... :o
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Tom E

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1833
Re: Berg-Mammutbaum überragt fünfstöckiges Wohnhaus!, PIC 1-3
« Antwort #13 am: 20-Juni-2012, 19:38 »

Kommt mir auch so vor, bzw er ist nicht höher geworden. 10x abgebrochen in den letzten 30Jahren?

Gruß
Tom
Gespeichert
Gartenwetter: Awekas von den Bäumchen und der Heidi.

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Berg-Mammutbaum überragt fünfstöckiges Wohnhaus!, PIC 1-3
« Antwort #14 am: 20-Juni-2012, 19:52 »

...der sieht ja auf dem alten Bild fast noch höher aus wie heute... :o

Stimmt ! Und sehr viel dicker auch nicht ! Vielleicht wurde er ja neu gepflanzt ?!  ;D
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......
 

Seite erstellt in 0.163 Sekunden mit 23 Abfragen.