Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Kalifornien brennt...  (Gelesen 7852 mal)

Sir Cachelot

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3874
  • Ricolaaaaaa
Kalifornien brennt...
« am: 24-Oktober-2007, 07:44 »

Schlimm, schlimm.
Natürlich redet jetzt jeder über die armen reichen Leute, die jetzt ihre Villen verlassen müssen.
Vielleicht nimmt das Feuer ja reiß-aus, wenn der Bush kommt.

Wie sieht das eigentlich mit den Redwoods aus?
Bisschen Feuer macht ja nix, könnte es sein, dass die jetzt abbrennen?
Wo stehen die ganz woanders.
Gespeichert
Ich bin viel zu faul, etwas unwichtiges zu tun

isbg33

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1227
Re: Kalifornien brennt...
« Antwort #1 am: 24-Oktober-2007, 09:28 »

Schlimm, schlimm.
Wie sieht das eigentlich mit den Redwoods aus?

Hallo Sir!

Die Mammuts - ich meine hier die alten Bestände - sind wohl nicht in Gefahr.
Das Feuer brennt in einem Küstenstreifen zwischen Los Angeles und San Diego. Dort gibt es keine Altbestände der Küstenmammuts - die sind im nördlichen Teil von Kalifornien.
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart!
Ingolf

Sir Cachelot

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3874
  • Ricolaaaaaa
Re: Kalifornien brennt...
« Antwort #2 am: 24-Oktober-2007, 11:00 »

die sind im nördlichen Teil von Kalifornien.

Danke Ingolf für die Info.
Gespeichert
Ich bin viel zu faul, etwas unwichtiges zu tun

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re: Kalifornien brennt...
« Antwort #3 am: 24-Oktober-2007, 11:10 »

Zudem würde durch ein Feuer bei den Redwoods wieder die Keimung gestärkt, denn bei den Redwoods ist, im Gegensatz zu den Sequoias (giganteum) der Boden eher wie ein Urwald gestaltet (nördl. Regenwald).
Allerdings reicht bei den Redwoods ja jung auch Halbschatten, weswegen es nicht unbedingt erforderlich ist, dass der Boden frei ist.
Gespeichert

woelfie

  • Gast
Re: Kalifornien brennt...
« Antwort #4 am: 13-November-2007, 22:18 »

Hallo, dort, wo es gebrannt hat, stehen im wesentlichen lockere Kiefernwäldchen mit zum Teil reichlich nobelen Villen zwischendurch. Der Küstennahe Bereich ist den Winden sehr ausgesetzt und es hat in Teilen des Landes seit mehr 100 Tagen nicht mehr geregnet.
Aber inzwischen ist das Asche von gestern.Trotzdem schade drum.
Die südlichsten Redwood Bestände in Californien sind M.E in den John Muir Woods ca 30 Miles North of San Francisco
woelfie
Gespeichert

oldooldo

  • Gast
Re: Kalifornien brennt...
« Antwort #5 am: 13-November-2007, 22:30 »

Die südlichsten Redwood Bestände in Californien sind M.E in den John Muir Woods ca 30 Miles North of San Francisco
woelfie

Das stimmt so nicht!

Die südlichsten Vorkommen sind im südlichen Monterey County, also noch gut 250 km südlicher als die Muir Woods.
Im Santa Cruz County südlich San Francisco gibt es sogar noch einige State Parks mit beträchtlichen Old Growth Beständen. Der größte davon ist der Big Basin Redwoods State Park.

Gleichwohl liegen die südlichsten Bäume immer noch sehr weit von den Bränden entfernt.


Volker
Gespeichert

woelfie

  • Gast
Re: Kalifornien brennt...
« Antwort #6 am: 13-November-2007, 23:26 »

[Die südlichsten Vorkommen sind im südlichen Monterey County, also noch gut 250 km südlicher als die Muir Woods.
Im Santa Cruz County südlich San Francisco gibt es sogar noch einige State Parks mit beträchtlichen Old Growth Beständen. Der größte davon ist der Big Basin Redwoods State Park.

Volker

Hy Volker,

jetzt wollte ich aber genau wissen ;D ;D und habe mal nachgeschaut: die südlichsten Sequioa- bestaände in Californien sind nicht an der Küste , sonder im Bereicvhe des Lakes Isabella  südlich des kings Canyon/sequioa NP an der 155 z.B Freeman Grove.

siehe auch hier

http://www.fs.fed.us/r5/sequoia/recreation/giant_sequoia_groves.html#freeman_creek

Übrigens nette Bilder da !!

das hat zwar mit dem Thema mit dem Posting nicht mehr viel zu tun ::),  aber, wer weiß wofür es gut ist.

 woelfie
Gespeichert

oldooldo

  • Gast
Re: Kalifornien brennt...
« Antwort #7 am: 14-November-2007, 00:49 »

Wer's genau wissen will:

http://www.sierranevadaphotos.com/geography/giant_sequoia/index.asp

und

http://www.fs.fed.us/r5/sequoia/gs_groves/gs_groves_index.html

Der südlichste Hain ist der Deer Creek Grove.

Ich hab's bisher nur vom Calaveras Grove bis zum Long Meadow Grove geschafft, jedoch mit riesigen Lücken.
Für den Enthusiaten gibt es da noch viel zu bewandern, aber das ist ja das Schöne daran. Die Sierra Nevada stellt jedes deutsche Gebirge in den Schatten nicht nur wegen der BMs.


Volker
Gespeichert

isbg33

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1227
Re: Wo ist welcher Süden?
« Antwort #8 am: 14-November-2007, 09:27 »

Hallo Freunde des Südens!

Da geht es wohl etwas Durcheinander:

Monterey County ist (nach meinen Informationen) das südlichste Vorkommen des KÜSTENmammuts.

Alle anderen Süd-Referenzen beziehen sich auf den BERGmammut - dessen südlichstes Vorkommen ist unbestritten weiter südlich als beim KM.
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart!
Ingolf

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Wo ist welcher Süden?
« Antwort #9 am: 14-November-2007, 17:01 »



Alle anderen Süd-Referenzen beziehen sich auf den BERGmammut - dessen südlichstes Vorkommen ist unbestritten weiter südlich als beim KM.


Das sehe ich auch so, Ingolf!
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Kalifornien brennt...
« Antwort #10 am: 14-November-2007, 17:43 »

Ich auch... ;D
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Kalifornien brennt...
« Antwort #11 am: 14-November-2007, 17:48 »

Thilo auf Deinem Avatar brennt auch die Zunge.........


Danke Euch Beiden nochmal für das Aspirin, hat prompt geholfen :-*
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Kalifornien brennt...
« Antwort #12 am: 14-November-2007, 18:26 »

Wie bitte - da auch Aspirin geschnoort ? :D ;)
War wohl doch alles etwas zu hart für Dich ? 8)
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Kalifornien brennt...
« Antwort #13 am: 14-November-2007, 18:29 »

Jochen, auch Dir ein großes Dankeschön für Dein Kau-aspirin! ::)

Hab es noch, weil Ute`s gewirkt hat. Werde das von Dir behalten, bis ich es brauche........... :P :-*
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re: Wo ist welcher Süden?
« Antwort #14 am: 14-November-2007, 22:58 »



Alle anderen Süd-Referenzen beziehen sich auf den BERGmammut - dessen südlichstes Vorkommen ist unbestritten weiter südlich als beim KM.


Das sehe ich auch so, Ingolf!

Ich auch!
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.086 Sekunden mit 22 Abfragen.