Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Wald-BMs in Neuenbürg  (Gelesen 2951 mal)

xandru

  • Gast
Wald-BMs in Neuenbürg
« am: 09-Februar-2010, 23:11 »

Liebe Freunde des nördlichen Schwarzwalds,

Im Enz-Tal südlich von Pforzheim stehen drei BMs in der Nähe des Waldrands, die hier seit fast einem Jahr als ID 7289 und ID 7288 gemeldet sind.

Alle drei Bäume stehen in ähnlichem Abstand in einer Linie. Sie haben eine vergleichbare Größe von vermutlich über 30 Metern. Auch die Stämme scheinen – wir waren ohne Maßband unterwegs – ähnlich.

Der nördlichste Baum macht allerdings einen viel jüngeren Eindruck. Die Spitze, die über den umgebenden Wald hinausragt und von der Bundesstraße aus sehr deutlich zu sehen ist, ist gleichmäßig dicht – während die beiden anderen schon merklich „klumpen“.

Das erste Bild zeigt den jüngsten, wie er vom Weg aus erscheint, der der Bahnlinie folgt.

Das zweite zeigt den Kameraden in voller Höhe vom Niveau der Bahn aus.

Das dritte Bild hier ist die Montage zweier Fotos und soll nur die Schätzung der Höhe nachvollziehbar machen; die optische Verkürzung durch die Untersicht dürfte immens sein.

Das Bild http://mbreg.de/index.php?ind=gallery&op=foto_show&ida=4743 schließlich zeigt ihn von der Straße aus, die oberhalb der Bäume nach Norden führt.

Bilder von den beiden anderen BMs folgen demnächst in einem eigenen Beitrag in diesem Thread.

Vertröstende Grüße,
Tina und Wolfgang
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Wald-BMs in Neuenbürg
« Antwort #1 am: 10-Februar-2010, 10:42 »

Hier nun die beiden anderen Gesellen. Die Kronen machen hier bereits einen „flockigen“ Eindruck. Der nördliche Baum – also der mittlere der drei – zwieselt.

Das erste Bild zeigt die beiden der ID 7288 von unten, etwa von der Bahnlinie aus. Das zweite Bild zeigt, wie alle drei Bäume in einer einzigen Reihe stehen.

Das Bild des Melders schließlich zeigt die Kronen der beiden älteren etwa vom oberen Weg aus. Entsprechend zeigt P. Layher die Krone von ID 7289 im Detail.

Grüße aus der württembergisch-badischen Grenzregion,
Wolfgang
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Wald-BMs in Neuenbürg
« Antwort #2 am: 01-März-2010, 14:33 »

Hallo Wolfgang!:-) Das sieht beim spitzen und beim zwiesligen BM nach +/-40m aus!:-) Es muß nicht sein, daß der spitze BM jünger ist, vielleicht sieht er nur jünger aus weil er eine unbeschädigte Spitze hat!:-) LG Lukas.
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Wald-BMs in Neuenbürg
« Antwort #3 am: 12-März-2010, 23:12 »

Hallo Lukas,

Diese Woche waren wir mal wieder dort und haben Fotos aus etwas größerer Entfernung gemacht.

Zitat
vielleicht sieht er nur jünger aus weil er eine unbeschädigte Spitze hat

Du hast sehr viel Erfahrung mit BMs. Für mich ist die Struktur so immens unterschiedlich, dass ich auf zwanzig Jahre oder mehr Altersunterschied tippen würde.

Bei linken Baum ist im Wald der unterste Teil des Stamms zu sehen. Die Höhe scheint mir – trotz vermutlich unterschiedlichem Alter – vergleichbar.

Das dritte Bild zeigt, dass der mittlere Baum deutlich mehr als zwei Hauptachsen hat.

Räucherforellenmampfende Grüße ::)
Wolfgang
« Letzte Änderung: 02-Juli-2010, 20:28 von xandru »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Wald-BMs in Neuenbürg
« Antwort #4 am: 12-März-2010, 23:34 »

… und noch ein Bild des südlichsten und des nördlichsten in dieser Gruppe …

Ungleiche Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Wald-BMs in Neuenbürg
« Antwort #5 am: 02-Juli-2010, 20:27 »

Hallo,

Fast vier Monate nach den vorigen Bildern kommt hier endlich ein sommerliches Foto der drei Waldmammutbäume. Lange haben wir darauf gewartet; jetzt ist es heiß!

Das Foto ist aus dem fahrenden Auto aufgenommen, aus etwa 600 Metern Entfernung von Süden her; das Haus ist etwa 400 Metern weit weg. Das Haus steht in der Talsohle, die Bäume hingegen stehen wohl gute zehn Meter höher.

Alles in allem legt dieses Bild nahe, dass die Höhe der Bäume vielleicht tatsächlich gegen 35 Meter oder mehr gehen könnte. Der hinterste scheint ein paar Meter niedriger zu sein als die beiden „flockigen“.

Seit langem mal wieder räucherforellenmampfende Grüße  ::)
Wolfgang
Gespeichert

Klaus

  • Gast
Re: Wald-BMs in Neuenbürg
« Antwort #6 am: 05-Juli-2014, 21:40 »

Hallo zusammen,

da ich schon in der Gegend der Eyachbrücke war habe die drei hohen BM
ID 7289,
ID 7288,
ID 18171
in der Nähe besucht und deren BHD gemessen. Zuerst ist mir natürlich die Höhe aufgefallen.
30m sind im Register eingetragen. Für mich gehen die Höhen eher gegen 40m oder
sogar darüber hinaus. Hier ist Rainer oder ein anderer Nikon Anwender gefragt wenn
einer der Mammutbaumfreunde wieder einmal in die Ecke kommt. Die beste Zeit zum
Messen ist wohl das zeitige Frühjahr nach der Schneeschmelze, falls es wieder einmal
Schnee gibt, vor dem Blattaustrieb. In dieser Zeit ist die Sicht zu den Baumspitzen am besten
und eine Bodenvegetation ist vor Anfang April auch keine vorhanden.
Alle drei BM haben näherungsweise die gleiche Wasserversorgung und Nährstoffbasis
was ihr unterschiedliches Aussehen nicht erklärt. Wurzelverletzungen durch
Baggergrabungen liegen auch nicht vor. Der nördliche vitale BM ist
wohl resistent gegen alle schädliche Einwirkungen von aussen.
Besseres Erbgut ?
Gespeichert

Klaus

  • Gast
Re: Wald-BMs in Neuenbürg
« Antwort #7 am: 05-Juli-2014, 21:44 »

Beim vitalen nördlichen BM
ID 7289
habe ich einen BHD von 143cm gemessen.
Gespeichert

Klaus

  • Gast
Re: Wald-BMs in Neuenbürg
« Antwort #8 am: 05-Juli-2014, 21:47 »

Beim mittig wachsenden Zwieselbaum
ID 7288
ergab die Messung BHD 127cm.
Gespeichert

Klaus

  • Gast
Re: Wald-BMs in Neuenbürg
« Antwort #9 am: 05-Juli-2014, 21:51 »

Dem dritten südlichen BM habe ich eine eigene Benennung gegeben.
ID 18171
lautet ab sofort sein Name. 143cm ergab die Messung des BHD.

VG
Klaus
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.069 Sekunden mit 21 Abfragen.