Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: BMs in Remiremont (Vosges)  (Gelesen 2729 mal)

xandru

  • Gast
BMs in Remiremont (Vosges)
« am: 07-April-2012, 15:07 »

Liebe Freunde des Vogesen-Mammuts,

Hier kommen keine neuen Funde, sondern nur die Dokumentation der beiden registrierten und von sequoias.eu übernommenen Mammutbäume. Leider sind sie dort im Augenblick nicht weiter dokumentiert.

Die Größe der EU-ID 2459 zeigt sich in der StreetView von Süden; der Aufbau eher von Osten. Es scheint sich um einen recht alten Baum mit deutlichem Kronenschaden zu handeln.

Den anderen BM, die EU-ID 2417, kann ich leider nicht lokalisieren. Es gibt zwar in der Rue Jules Meline ein Collège Saint-Joseph, aber dort ist mit der StreetView kein Mammutbaum zu sehen.

Nur halb erfolgreiche Grüße,
Wolfgang
« Letzte Änderung: 07-April-2012, 15:19 von xandru »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: BMs in Remiremont (Vosges)
« Antwort #1 am: 12-März-2013, 17:36 »

Hallo mal wieder an der oberen Mosel,

Anfang März sind wir auf der Schnellstraße an dieser EU-ID 2459 vorbeigefahren. Dabei hat sich die Gelegenheit zu Bildern im Gegenlicht ergeben. Diese Bilder bestätigen die Vermutung eines deutlichen Kronenschadens.

Bestätigte Grüße,
Wolfgang
   
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: BMs in Remiremont (Vosges)
« Antwort #2 am: 26-Dezember-2013, 22:26 »

Hallo,

Der Baum auf dem Gelände des Lycée Saint-Joseph ist immer noch ohne Koordinaten. Hier ist ein Luftbild des Schulgeländes. Leider genügt die Qualität nicht für eindeutige Aussagen. Immerhin soll der Mammutbaum ja 1,5 Meter Durchmesser haben…

Uneindeutige Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: BMs in Remiremont (Vosges)
« Antwort #3 am: 23-Mai-2014, 15:57 »

Liebe Freunde des hartnäckigen Rätsel-Mammuts,

Den anderen BM, die EU-ID 2417, kann ich leider nicht lokalisieren. Es gibt zwar in der Rue Jules Meline ein Collège Saint-Joseph, aber dort ist mit der StreetView kein Mammutbaum zu sehen.

Dieser Baum hat sich bisher allen Recherchen entzogen – und mit 4,70 Metern Umfang (1,50 m Durchmesser) reden wir von einen Veteranen.

Seit Mittwoch weiß ich nun, dass dieser Baum inzwischen gefällt wurde. Ein ehemaliger Schüler der dortigen Schule erzählte mir, dass man einen Experten hinzugezogen hatte; der war Baum offenbar krank.

Immerhin ziert er noch eine Weihnachtskarte des Jahres 1990 (Bild).

Somit ist mir zwar der genaue Standort nicht bekannt. Aber den Eintrag können wir löschen.

Gelöschte Grüße,
Wolfgang
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.051 Sekunden mit 21 Abfragen.