Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Ökologisch Botanischer Garten Bayreuth  (Gelesen 3764 mal)

Steffen

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1147
  • Panta Rhei
Ökologisch Botanischer Garten Bayreuth
« am: 29-April-2007, 20:06 »

Dieser Sonntag wurde für einen Familienausflug in den Ökologisch Botanischen Garten Bayreuth genutzt.

Gleich am Eingang des Gartens, der in der Universitätsstraße liegt, begrüßen den Besucher 3 Bergmammuts (bild 1), 2 kleine mit ca. 4+5 Metern, ein größerer mit ca. 9 Metern. Die beiden kleinen haben unten relativ starke Frostschäden, aus den Knospen am Stamm treiben aber schon Ersatztriebe.


Im Außengelände befinden sich dann in der Sektion "Nordamerika" noch mal einige (ca. 8-10) Bergmammuts (Auswahl: Bild2+3) in unterschiedlicher Größe, alle aber deutlich unter 10 Metern.

Neben den Bergmammuts habe ich noch ein ziemlich mitgenommenes, kurz vor dem Exodus stehendes Etwas entdeckt, von dem ich glaube, dass es sich mal um einen Küstenmammut gehandelt hat. Wahrscheinlich hat der in Nordbayern sehr harte Winter 2005/2006 zugeschlagen. (Bild 4)

Bild 5 gibt ein kleines Teil-Bild der grossen Nordamerika-Sektion, mit vielen verschiedenen Koniferen.

Der nach Regionen aufgeteilte Außenbereich ist wirklich sehr groß, ich schätze ca. 8-10 ha und umfasst eine Unmenge an Baumarten aus aller Herren Länder.
Ein Besuch, der keinen Eintritt kostet, ist jedem wirklich nur ans Herz zu legen.

Im Innenbereich gibt es mehrere Tropen-, Mangroven- und sonstige Gewächshäuser.
Dort habe ich auch eine Wollemia entdeckt, durch eine Extra-Gitter abgesichert! (Bild 6)

Fazit: Ein tolles Ausflugsziel für das man sich ruhig einen Tag Zeit nehmen sollte. Da ich heute nicht die entsprechende Muße hatte, und auch nicht mit so einem Ausmaß gerechnet hatte, werde ich demnächst bestimmt wieder einmal vorbeischauen.




Gespeichert
all animals are equal but some animals are more equal than others

liluz

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1819
    • liluz Community
Re: Ökologisch Botanischer Garten Bayreuth
« Antwort #1 am: 18-Mai-2007, 23:50 »

Hallo Steffen,

vielen Dank für Deine Meldungen, Fotos und für Deine Empfehlung. Ich habe die Bäume am Abend registriert.

Vielen Dank auch für die Wollemia!

Beste Grüsse,
Lutz
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Ökologisch Botanischer Garten Bayreuth
« Antwort #2 am: 07-September-2013, 20:33 »

Hallo Freunde der lauten Punkrockmusik,

gestern Abend war ich in Bayreuth bei einem Konzert der bekannten Musikgruppe aus Düsseldorf ("Hier kommt Alex" , "An Tagen wie diesen"). Als Vorprogramm habe ich den Ökologisch-Botanischen Garten in Bayreuth angeschaut.

Der Küstenmammutbaum mit der ID 2752 besteht aus mehreren Stämmen, ist geschätzt vier Meter hoch und hat viele braune, vertrocknete Stellen.
Der Baum bildet aber auch einige neue grüne Zweige.

Im Register ist bisher zu diesem Küstenmammutbaum kein Foto gespeichert. Ich habe gerade ein aktuelles Bild ins Wiki hochgeladen.

Grüße aus Oberfranken, Christof
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Ökologisch Botanischer Garten Bayreuth
« Antwort #3 am: 08-September-2013, 11:28 »

Hallo Freunde der bayerischen Bergmammutbäume,

von den drei Bergmammutbäumen mit der ID 2750, die beim Eingang zum Ökologisch-Botanischen Garten in Bayreuth standen, sind noch zwei BM übrig geblieben.

Da bisher ein altes, unbeschriftetes Foto ohne die freie Lizenz gespeichert war, habe ich gerade ein neues Bild ins Wiki hochgeladen.

Grüße aus Bayreuth, Christof
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Ökologisch Botanischer Garten Bayreuth
« Antwort #4 am: 08-September-2013, 11:37 »

Hallo Freunde der sonnigen Septembertage,

für die acht Bergmammutbäume im Nordamerikabereich des Gartens mit der ID 2751 war auch ein altes Foto im Register gespeichert.

Seit heute gibt es ein aktuelles Bild dazu im Wiki.

Spätsommerliche Grüße, Christof
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Ökologisch Botanischer Garten Bayreuth
« Antwort #5 am: 08-September-2013, 18:16 »

Der neue Bergmammutbaum mit der ID 16736 steht auch im Nordamerikabereich und ist etwas über zwei Meter hoch.
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Ökologisch Botanischer Garten Bayreuth
« Antwort #6 am: 08-September-2013, 18:23 »

Der Küstenmammutbaum mit der ID 16737 ist geschätzt vier Meter groß.
Die Mammutbäume im Ökologisch-Botanischen Garten sind vorbildlich mit kleinen Schildern beschriftet, und zusätzlich gibt es größere Infotafeln mit einem Text darauf.
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Ökologisch Botanischer Garten Bayreuth
« Antwort #7 am: 08-September-2013, 18:32 »

Der Küstenmammutbaum mit der ID 16738 hat viele kahle Äste und braune Zweige. Es gibt an diesem Baum aber auch neue grüne Triebe.
Gespeichert

ac-sequoia

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1508
Re: Ökologisch Botanischer Garten Bayreuth
« Antwort #8 am: 08-September-2013, 21:32 »

Abend Christof,

tolles Update.

Der BoGa scheint noch nicht so alt zu sein oder? Man sieht nur junge Bäume. Oder täusch ich mich?

Gruß
Andreas
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Ökologisch Botanischer Garten Bayreuth
« Antwort #9 am: 09-September-2013, 20:15 »

Hallo Andreas,

ja, das stimmt. Die Bäume sind dort nicht sehr alt und hoch. Die Universität Bayreuth wurde 1975 gegründet. Der Ökologisch-Botanische Garten wurde 1978 eröffnet und ist rund 16 Hektar groß.

Die beiden Urweltmammutbäume mit der ID 16739 und mit der ID 16740 stehen im Asienbereich und könnten von der Größe her aus der Anfangszeit des Botanischen Gartens sein.

Grüße aus Bayern, Christof
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Ökologisch Botanischer Garten Bayreuth
« Antwort #10 am: 09-September-2013, 20:23 »

In der Nähe vom Eingang zum Ökologisch-Botanischen Garten steht ein jüngerer Urweltmammutbaum außerhalb des eingezäunten Bereichs.
Seit heute hat dieser Urweltmammutbaum die Nummer ID 16905 im Register.
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Ökologisch Botanischer Garten Bayreuth
« Antwort #11 am: 15-September-2013, 20:12 »

Hallo Freunde der seltenen Bäume,

die Wollemia nobilis im Ökologisch-Botanischen Garten in Bayreuth steht den Sommer über in einem Kübel im Freiland und zieht im Herbst in das beheizte Gewächshaus um.
Der Baum ist geschätzt 3,40 Meter hoch.

Herbstliche Grüße, Christof
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.064 Sekunden mit 23 Abfragen.