Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Mammutbaumähnliches Gewächs aus der Ferne entdeckt...was ist es wohl?  (Gelesen 7196 mal)

denniz

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1576

Cryptomeria.

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196

Im Kreis Tübingen gibt es recht viele solcher Bäume im Wald, die ich oft bei den Fahrradtouren aus der Nähe und aus größerer Entfernung sehe.

Es ist eine Douglasie.
Gespeichert

Waldläufer

  • Gast

...
Gespeichert

Waldläufer

  • Gast

...
Gespeichert

Waldläufer

  • Gast

Hallo,
nachdem hier immer noch einige Zweifler am Werk sind lege ich nochmal nach.
Oben eine ältere Douglasie aus Unterensingen unten ältere Sicheltannen aus Weinheim. Der Habitus ist total verschieden.
Die Grüne Douglasie die bei uns fast ausschließlich angebaut wird variiert dennoch etwas in der Nadelfarbe. Bläulicher Typen finden
sich immer wieder. Muß also gar nicht die Caesie-Form sein. Gebe zu daß dies gelegentlich zu Irritationen führen kann.
Redwood ist recht gut aus der Ferne zu erkennen - vergessen wir es.
Bleibt Sicheltanne. Gut das zweite Bild die Großaufnahme weckt Hoffnung. Die Kamera hat hier aber durch Rauschen ein Fantasybild
erschaffen. Bleiben die zwei übrigen Bilder. Bin etwas enttäuscht daß hier nicht klar der Habitus der Douglasie erkannt wird. Üben!!!
Hatte mal über Exoten zwischen Schloß Eberstein und Baden-Baden berichtet. Dort stehen auch ältere Sicheltannen.
Mickrig und zerzaust. Vielleicht halbe Höhe von vergleichbaren Fichten. Die Sicheltanne bleibt unter Schwarzwaldbedingungen ein
Baum 2. Ordnung. Wer jetzt aber genau hinschaut sieht neben dem Ratebaum eine etwas kleinere Fichte. Nur die Douglasie kann die
Fichte übertoppen - die Sicheltanne kann davon nur träumen. Daß sich dorthin eine verirrt hat ist sowieso abwegig.

                                         Gruß          Bernt
Gespeichert

Andreas Roth

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 986

@Bernt: Die ausladenden Äste sind in der Tat typisch für eine Douglasie, mich haben vor allem die "wuscheligen" Astspitzen im Kronenbereich verwirrt, denn üblicherweise sind die Kronen der Douglasien eher etwas zerzaut. Vielleicht ist var. glauca etwas "flauschiger", das Bild von Wikipedia deutet zumindest in diese Richtung. Es hat mich ja auch sehr verwundert, wie eine derart mächtige Sicheltanne in den Schwarzwald kommen soll, Douglasien gibt's natürlich wie Sand am Meer, und vielleicht ist dies ja eine (vergleichsweise seltene) blaunadelige Variante.
Gespeichert
Viele Grüße,
Andreas

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff

Falls irgendwer dort nochmal nachschaut, bitte auf Zapfen (am Boden / im Baum) achten, daran kann man Tannenarten noch am Besten unterscheiden. Schattentriebe von ganz unten sind nicht so einfach, und an die Spitze kommt man ja nicht heran.
Gespeichert

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236

Zitat
mich haben vor allem die "wuscheligen" Astspitzen im Kronenbereich verwirrt
,
...mich vor ein paar Tagen auch....desshalb habe ich eben ein paar "weit - weg" Bilder geschossen, dass ich wenigstens
was habe, zum hier fragen , kenne mich ja schon auch ein bissle aus mit Bäumen  :D aber der hier...!?

Egal....irgendwann kommt sicher jemand dort hin, spätestens ich nächstes Jahr wenn wir wiederin der Nähe weilen...
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

denniz

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1576

Hallo Bernt,
Könnte wirklich auch eine Douglasie sein..
Die Cryptomerien in Tervuren waren auch eher enttäuschend, eine sehr anspruchsvolle Baumart.
Wann wird das Rätsel aufgedeckt?

vertippten Gruß
Denniz

xandru

  • Gast

Hallo Denniz,

Das ist kein Rätsel mit Auflösung. Außer es kommt mal jemand dort vorbei und schaut nach.

Freilich besteht ja wohl Einigkeit, dass es kein Mammutbaum ist. So können wir die weiteren Untersuchungen getrost unseren Freunden vom Sicheltannenforum oder vom Douglasienregister überlassen. ;)

Abgehakte Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

denniz

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1576

Ach ja, stimmt. Der Mammutbaum-Horizont .... ;)



 
 

Seite erstellt in 0.055 Sekunden mit 23 Abfragen.