Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Bermammut in Ordnung?  (Gelesen 3125 mal)

Chris1983

  • Gast
Bermammut in Ordnung?
« am: 14-Januar-2012, 16:15 »

Hallo zusammen,

letztes Jahr habe ich mir ja einen 1,5m großen BM in den Garten gepflanzt und irgendwie
bin ich mir nicht sicher ob dieser auch in Ordnung ist.

Zumindest hat sich die Triebspitze seit dem Herbst irgendwie ins gelbliche verfärbt...

Der Winter ist etwas seltsam, viel zu warm und immer wieder taut sehr viel Schnee und dies
bedeutet dann oft tagelang unglaublich feuchte oder besser nasse Wiese.

Bisher hatten wir noch keinen Bodenfrost, dies soll sich in dieser Woche ändern...

Ich habe mal drei Bilder gemacht und versucht die Triebspitze so gut wie möglich zu fotografieren damit
ihr euch ein Bild davon machen könnt.


Herzliche Grüße aus dem Fichtelgebirge
Gespeichert

Cryptomeria

  • Gast
Re: Bermammut in Ordnung?
« Antwort #1 am: 14-Januar-2012, 16:29 »

Hallo Chris,

ein bisschen Winterfärbung, aber alles völlig normal.
Es besteht überhaupt kein Grund zur Sorge.

Viele Grüße

Wolfgang
Gespeichert

Chris1983

  • Gast
Re: Bermammut in Ordnung?
« Antwort #2 am: 14-Januar-2012, 16:54 »

Hallo Wolfgang,

na da bin ich jetzt extrem erleichtert, ich wusste garnicht,
dass der BM eine Winterfärbung bekommen kann!?

Grüße

Chris
Gespeichert

derTim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1801
    • Luftballonkünstler.com
Re: Bermammut in Ordnung?
« Antwort #3 am: 14-Januar-2012, 18:44 »

Hi Chris,
komm bloss nicht auf die Idee und schneide die Spitze ab. :-X ::) ;D
Der wird schon wieder grün.
sichere Grüsse Tim

Gespeichert

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Bermammut in Ordnung?
« Antwort #4 am: 15-Januar-2012, 07:17 »

Hallo Chris...
....unsere sehen auch so aus, alles im (nicht so ganz) grünen Bereich... :)
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Chris1983

  • Gast
Re: Bermammut in Ordnung?
« Antwort #5 am: 15-Januar-2012, 13:04 »

@ Tim

Hättest du das nicht früher sagen könne, jetzt ist die Spitze schon ab  ;D

Nein, deswegen frag ich ja hier nach... wobei ich sowieso nicht einfach irgendwas wegschneiden
würde...

Mein UM entwickelt sich übrigens hervorragend und ist jetzt knappe 3m hoch.
Mal sehen werde da Morgen mal ein Bild einstellen ...

Schönen Sonntag und sonnige Grüße

Chris
Gespeichert

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: Bermammut in Ordnung?
« Antwort #6 am: 15-Januar-2012, 15:42 »


Mein UM entwickelt sich übrigens hervorragend und ist jetzt knappe 3m hoch.


Ist der schon registriert? ;)

LG
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

Tony Gottschlich

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 29
Re: Bermammut in Ordnung?
« Antwort #7 am: 15-Januar-2012, 18:07 »

Halloo zusammen,
Mein Km hat auch so eine braune Färbung. 8)
Ich stell euch mal ein Bild hinein, ihr könnt es euch ja mal ansehen und was dazu sagen.
Gespeichert

Cryptomeria

  • Gast
Re: Bermammut in Ordnung?
« Antwort #8 am: 15-Januar-2012, 18:43 »

Hallo Tony,

ein bisschen verfärbt, auch alles völlig normal.

Viele Grüße

Wolfgang
Gespeichert

Chris1983

  • Gast
Re: Bermammut in Ordnung?
« Antwort #9 am: 16-Januar-2012, 12:25 »

Hallo,

grundsätzlich wollte ich ihn bereits bei Pflanzung registrieren, habe mich
dann allerdings dafür entschieden, dass ich erst einmal ein Jahr warte
bevor ich einen Baum registriere, der evtl. bei mir garnicht wächst.

Da ich leider keinerlei Vergleichsmöglichkeiten oder Erfahrungsberichte über
UM oder BM im Fichtelgebirge habe... nochdazu nicht in meinem Dorf welches
das höchstgelegenste im Fichtelgebirge ist und somit auch enorm viel Schnee
im Winter liegen kann.

Ich habe im Nachbardorf einen UM erspät zumindest von 50m Entfernung dieser müsste
schon bereits 7-8m hoch sein, soll aber ein etwas schwieriger Mensch wohnen, der keinen
aufs Grundstück lässt... registriert ist dieser allerdings nicht, sofoern es denn ein UM
ist. Muss ich mir im Frühjahr mal genauer ansehen.

Registriert werden beide Bäume im Herbst diesen Jahres, wenn ich sicher bin, dass auch alles
gut geht.

Ein Bekannter der auch im Dorf wohnt, hatte schon einmal 3 BM Bäume gefplanzt und alle gingen ein.
Meine Theorie dazu ist, dass seine Wieso ziemlich trocken ist weil er direkt auf dem Hügel wohnt und
es in den Vergangenen Sommern lange trockenperioden gab. Nadelfärbung war gelb und dann warf
er bald darauf die Zweige und Nadeln ab. Da meine Wieso unterhalb eines Moores ist sollte ich was
Feuchtigkeit angeht zumindest nicht daneben liegen... wenn dann ist es evtl. zu feucht.

Naja mal sehen ob dieses Jahr alles gut geht, aber ich bin da sehr optimistisch!


Abwartende Grüße

Chris
Gespeichert

steffen129

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 799
  • Steffen
Re: Bermammut in Ordnung?
« Antwort #10 am: 19-Januar-2012, 11:29 »

Hallo Chris

Zitat
na da bin ich jetzt extrem erleichtert, ich wusste garnicht,
dass der BM eine Winterfärbung bekommen kann!?
Ihr mit euerem noch stärker ausgeprägten kontinentalklima als wir in thüringen habt da bei trockenheit mehr probleme mit dem Färben. das ist auf starke sonneneinstrahlung zurückzuführen.
entweder im winter oder wie dieses jahr durch den to´llen herbst. da haben sich die ganzen Nordamerikaner bei mir schön eingefärbt selbst alle thuyas sind rostbraun geworden.
Alle BMs und KMs die sonne bekommen und wo das wasser nicht zu doll vorhanden war ebenfalls.

also alles im grünen bereich.
wenn es im frühjahr wärmer wird sind die wieder grün.

auf den Frühling wartenden Gruß Steffen M.

Gespeichert
Steffen der Waldfreund aus Thüringen
 

Seite erstellt in 0.043 Sekunden mit 23 Abfragen.