Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Mehr BMs in Baltmannsweiler (ES)  (Gelesen 6124 mal)

Klaus

  • Gast
Re: Mehr BMs in Baltmannsweiler (ES)
« Antwort #15 am: 12-Dezember-2014, 21:10 »

Hallo zusammen,

ich sehe die Situation der BMs auch nicht schlecht. Die beiden Kleinen werden vielleicht etwas
Probleme bekommen. Die anderen Acht werden jetzt loslegen wenn die Wasserknappheit
nicht zu groß ist.  Im Verbund halte ich die Kronengröße der BMs durchaus angemessen.
Die Baumhöhe habe ich erst einmal geschätzt und anschließend die Maße aus den Bildern
herausgemessen. So bin ich auf das Höhenmaß gekommen. Bei dieser Höhe kann ich gleich
mal 2-3m daneben liegen. Ja die modernen Messgeräte sind schon das Optimale.
Aber 500 Euro sind mir zu viel.

VG
Klaus
« Letzte Änderung: 12-Dezember-2014, 21:12 von Klaus »
Gespeichert

Klaus

  • Gast
Re: Mehr BMs in Baltmannsweiler (ES)
« Antwort #16 am: 13-Juli-2015, 23:14 »

Hallo zusammen,

vergangene Woche war ich in Baltmannsweiler OT Hochgehren im Waldgebiet Sandpeter.
Ich habe die Baumhöhen gemessen. Tom hatte Recht. Ich habe im Dezember alle BM um
ca.30% zu niedrig geschätzt.
ID 18909
hat bereits eine Höhe von 36m. Deshalb habe ich mir ja mein Messgerät zugelegt um zukünftig
Fehlschätzungen auszuschließen. Für den Bestand sehe ich gute Zeiten kommen.
Die Begleitbaumart Lärche ist schon in Erntedimensionen von BHD 60 und mehr hinein gewachsen.
Auf meinem Fußmarsch zum Bestand sah ich auch Bemühungen Rückegassen vorzubereiten.
Das heißt vorhandene schmale Rückegassen wurden mit schweren Maschinen verbreitert.
Am Gassenanfang wurde auch schon damit begonnen die aufgerissen Flächen mit Schotter
und Split aufzufüllen. Da spricht viel für die Vorbereitung eines bald beginnenden Ernteeinsatzes.
Ausdünnen der Lärchen bedeutet mehr Licht und Wasser für die 10 BM.

VG
Klaus
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.067 Sekunden mit 21 Abfragen.