Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Blühende Davidia im Kronberger Schlosspark  (Gelesen 3831 mal)

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6461
  • Did you hug your tree today?
Blühende Davidia im Kronberger Schlosspark
« am: 20-Mai-2010, 20:47 »

Hallo zusammen,

speziell für einen Menschen aus Rhina (die anderen dürfen aber auch mal gucken...) ein paar Impressionen von dem blühenden Taschentuchbaum in Kronberger Schlosspark.


blühender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6461
  • Did you hug your tree today?
Re: Blühende Davidia im Kronberger Schlosspark
« Antwort #1 am: 20-Mai-2010, 20:48 »

...
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Blühende Davidia im Kronberger Schlosspark
« Antwort #2 am: 20-Mai-2010, 20:55 »

Moin Ralfsche,

schöne Bilders! Da wird der Micha aus R. Augen machen......

LG

Bärni
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6461
  • Did you hug your tree today?
Re: Blühende Davidia im Kronberger Schlosspark
« Antwort #3 am: 20-Mai-2010, 21:06 »

Moin Bärni,

jau, habe heute nachgeholt, was ich eigentlich gestern machen wollte, aber wegen des Wetters dann gelassen hatte. Bin heute trotzdem in Kronberg gut nass geworden... :P

Die Strecke heute ist aber nicht schlecht:
-6- BM und
-14- UM

Hessen halt...  8)


gestreckter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Blühende Davidia im Kronberger Schlosspark
« Antwort #4 am: 20-Mai-2010, 21:16 »

Moin Bärni,

jau, habe heute nachgeholt, was ich eigentlich gestern machen wollte, aber wegen des Wetters dann gelassen hatte. Bin heute trotzdem in Kronberg gut nass geworden... :P

Die Strecke heute ist aber nicht schlecht:
-6- BM und
-14- UM

Hessen halt...  8)


gestreckter Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Waidmannsheil ! Oder Weidmannsheil ?  :-\
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6461
  • Did you hug your tree today?
Re: Blühende Davidia im Kronberger Schlosspark
« Antwort #5 am: 20-Mai-2010, 21:17 »

Ich würd' sagen: "Waldmannsheil!"

heilender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Blühende Davidia im Kronberger Schlosspark
« Antwort #6 am: 20-Mai-2010, 21:20 »

Ich würd' sagen: "Waldmannsheil!"

heilender Gruß aus'm Taunus vom Ralf


Das hört sich noch besser an !  ;D

Geheilter Gruß aus`m Ringgau vom Bärni
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

steffen129

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 799
  • Steffen
Re: Blühende Davidia im Kronberger Schlosspark
« Antwort #7 am: 21-Mai-2010, 04:25 »

meine Samen der letzten Ernte bei unserm Herbst Treffen keimen gerade.

Ist ein schöner Baum hatte letztes Jahr ja auch so schön geblüht.

LG
Gespeichert
Steffen der Waldfreund aus Thüringen

Udo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1784
  • Grünen Button klicken für mein Pflanzevent 2016
    • https://www.youtube.com/watch?v=4eIXfQ_R5HY
Re: Blühende Davidia im Kronberger Schlosspark
« Antwort #8 am: 21-Mai-2010, 08:37 »

Moin Ralf,

danke für die schönen Bilder. Bin total begeistert! ::)

meine Samen der letzten Ernte bei unserm Herbst Treffen keimen gerade.

Steffen, wie hast du das denn hinbekommen. Meine liegen noch im Kühlschrank in Seramis, aber da ist noch nichts zu sehen. >:( Bin vorgegangen wie von Jens beschrieben. Guckst du hier:
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1645.15

Tempogrüße
Udo
Gespeichert
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Blühende Davidia im Kronberger Schlosspark
« Antwort #9 am: 21-Mai-2010, 09:07 »

Morsche,Ralf !
...speziell für einen Menschen aus Rhina (die anderen dürfen aber auch mal gucken...)
Speziellen Dank für die tollen Davidia-Bilder nach Idstone ! Habe mich sehr darüber gefreut 8) ! Bin mal gespannt,wann es hier soweit ist ::).

...meine Samen der letzten Ernte bei unserm Herbst Treffen keimen gerade.
hallo,Steffen !
 :o Das ging ja echt flott (@ All:Das Besondere bei Davidia ist ja,daß die Keimdauer bis zu 3 Jahre dauern kann,d.h.,nicht gleich aufgeben,wenn´s im ersten Jahr nicht klappt ) ! Habe auch wieder Saatgut von D.involucrata aus Kronberg ausgesät,nachdem mir meine Sämlinge aus Bad Wildungen (andere Form) letztes Jahr erfroren waren.

Blühende Grüße ! Michael
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

steffen129

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 799
  • Steffen
Re: Blühende Davidia im Kronberger Schlosspark
« Antwort #10 am: 21-Mai-2010, 23:35 »

Hallo Udo

ich gehe davon aus das der Mensch faul ist. die Pflanzen uns nicht wirklich zum überleben brauchen. Wir ihnen nur bei der Verbreitung helfen. Das sind Tatsachen.
Daraus resultiert das man sich nicht so viel Arbeit machen sollte und sie einfach nach dem ernten in die Erde steckt, die Stelle beschriftet und kenzeichnet und dann einfach alles vergisst. ach, freuen darf man sich wenn dann im Frühjahr etwas aus dieser  Stelle keimt.

so einfach geht es, ach bei Esskastanien hat es auch geklappt
.
Gespeichert
Steffen der Waldfreund aus Thüringen
 

Seite erstellt in 0.056 Sekunden mit 23 Abfragen.