Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Gnadenhochzeit zwischen Buche und Eiche  (Gelesen 2926 mal)

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Gnadenhochzeit zwischen Buche und Eiche
« am: 19-April-2009, 19:26 »

War heute u.a. mit meinen Kids in der Vredener "Teufelsschlucht".

In dieser recht wilden Waldgegend fiel mir auf,
das dort ungewöhnlich viele Baumpaare irgendwann einmal,
sehr sehr dicht aneinander gepflanzt worden sind.

Der Grund dafür ist mir allerdings schleierhaft.

Jetzt muß man unter Baumpaar z.B. nicht 2 Eichen oder 2 Buchen verstehen,
sondern Eiche + Buche als Paar.

Bei einigen dort (gleichen Alters) gefällten Bäumen,
konnte ich das Alter (70+x Jahre) an den Jahresringen ermitteln.

Nach dieser Hochzeitsliste hier
http://www.begriff-definition.de/hochzeitstag.htm
haben diese ungleichen Paare also mindesten die Gnadenhochzeit hinter sich,
möglicherweise sogar schon die Eichenhochzeit. ;)

Den eingewachsenen Stein hat meine Alexa entdeckt.

Und hier nun die Bildchen in 3 Portionen.
(Bei 4 Bildern macht wohl leider z.Zt. der Server nicht mit.)



Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Gnadenhochzeit zwischen Buche und Eiche
« Antwort #1 am: 19-April-2009, 19:31 »

Portion 2.
Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Gnadenhochzeit zwischen Buche und Eiche
« Antwort #2 am: 19-April-2009, 19:33 »

Portion 3 und Ende.
Gespeichert

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Re: Gnadenhochzeit zwischen Buche und Eiche
« Antwort #3 am: 19-April-2009, 19:44 »

Absolut spitze, Familie Nieder!

So viele Holzpärchen auf einer Tour, super Bilder! Die Buche scheints ja nötig zu haben.

Eine Schlucht in Vreden? Das bedeutet, es gibt dort einen Höhenunterschied von 2 Metern? Hätte ich nicht gedacht!  ;)

umarmenden Gruß,
Micha
 
Gespeichert

Xenomorph

  • Gast
Re: Gnadenhochzeit zwischen Buche und Eiche
« Antwort #4 am: 19-April-2009, 20:56 »

Hallo Jochen,

urige Wurzelbilder, sehr schön! Aber diese seltsamen Paare?  :o Ob das früher mal irgendeinen rituellen Grund hatte?  ??? Aber 70 Jahre sind ja nicht grad graue Vorzeit. Vielleicht ein alte Tradition in der Gegend?  :-\ Oder es war irgendein dendrophiler Perversling der eine Kreuzung aus Buche und Eiche züchten wollte...  ;D

Gekreuzte Grüße, Clemens
Gespeichert

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6461
  • Did you hug your tree today?
Re: Gnadenhochzeit zwischen Buche und Eiche
« Antwort #5 am: 20-April-2009, 07:33 »

Moin Jochen,

sehr schöne Bilders hast du uns da vorgestellt. Was man als Dendrophiler so alles findet...
Da du ja schon 110 Jahre alt bist, kann das mit dem Kreuzungsversuch von ca. 70 Jahren schon hinkommen...

Scherz beiseite, mir sind in der Natur auch schon oftmals heterogene Baumpaare aufgefallen, dabei überwiegen ganz deutlich Paare von Eichen und Buchen. Ob das immer Zufälle sind? Ich hatte auch schon mal an einen Extrathread für solche Fälle gedacht, dein Paar wäre ein Paradebeispiel dafür.

heterogenen Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Gnadenhochzeit zwischen Buche und Eiche
« Antwort #6 am: 21-April-2009, 22:06 »

Das Bild Nr. 4 muß man sich eigentlich mal genau ansehen:

Die Buche umgreift die Eiche und bohrt sich regelrecht hinein.
Ich denke,
nachdem die Buchenäste das härtere Splintholz der Eiche erreicht hatten,
mußten die Ästen eine andere Richtung einschlagen.

Im Gegenzug umwallt aber die Eiche die Buchenarme und hält diese so fest.

Ist ein richtiges, kleines Naturschauspiel.
 :)

Gespeichert

woelfie

  • Gast
Re: Gnadenhochzeit zwischen Buche und Eiche
« Antwort #7 am: 22-April-2009, 00:58 »

nette Bilder, wird man sicher unter der Beschriebung Teufelsschlucht finden, oder ?
zum Hochzeitswald und den zeitlichen Entwicklungen möchte ich nur den Spruch zitieren, "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern"
ich kenn in meiner Gemeinde einen Hochzeitswald aus der Mitte der 90 er Jahre, der inzwischen durch aus was für Gründen auch forstlich bereichert wurde und einen reinen Stangenwald darstellt. Die Symbolische Bedeutung dafür ist sicherlich nicht mehr up-to-date. Keine 2 km davon gibt's inzwischen mit reichlich Publicity - und dank städtischem Marketing- einen ebensolchen seit drei Jahren gepflegt... und gut angenommen..
also doch ne modische Erscheinung ??
vermutet
Woelfie
Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Gnadenhochzeit zwischen Buche und Eiche
« Antwort #8 am: 22-April-2009, 01:08 »

Hallo woelfie,

die Vredener "Teufelsschlucht" ist nur ein hiesiger Name für das Gebiet.
Es ist eben nur sehr wild und naturwüchsig.

Hat mit Hochzeit usw. nichts zu tun.
War nur vom mir ein illustrer Gedankengang,
als ich die vielen Baumpaare dort sah.

merkt
Jochen
an




Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.064 Sekunden mit 23 Abfragen.