Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Unbekannte Baumart  (Gelesen 8269 mal)

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: Unbekannte Baumart
« Antwort #15 am: 29-September-2008, 19:05 »

Heute neue Bilder

letztes Bild von einem anderen unbekannten Baum, zur info ganz glatte rinde..
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

RO2222

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 680
Re: Unbekannte Baumart
« Antwort #16 am: 29-September-2008, 19:12 »

... da hatte Mick wohl Recht mit dem ersten - eine Atlaszeder  ::)
Gespeichert
Wer Bäume pflanzt, kann den Himmel gewinnen. (Konfuzius)

RO2222

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 680
Re: Unbekannte Baumart
« Antwort #17 am: 29-September-2008, 19:15 »

Upps - hatte auch noch zwei unbekannte Bäume von Rhodos und die Bilder schon am vorigen Beitrag angehängt. Sorry für das Durcheinander  ::)
Gespeichert
Wer Bäume pflanzt, kann den Himmel gewinnen. (Konfuzius)

RO2222

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 680
Re: Unbekannte Baumart
« Antwort #18 am: 29-September-2008, 19:17 »

Heute neue Bilder

letztes Bild von einem anderen unbekannten Baum, zur info ganz glatte rinde..

Ich denke der zweite Baum ist ein Riesen-Lebensbaum.
Gespeichert
Wer Bäume pflanzt, kann den Himmel gewinnen. (Konfuzius)

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: Unbekannte Baumart
« Antwort #19 am: 29-September-2008, 19:34 »

Riesen-Lebensbaum

Ne der is es nicht, ich mach morgen nochmal ein Stammbild
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Unbekannte Baumart
« Antwort #20 am: 30-September-2008, 09:37 »

Hallo,Werner !
Bei dem Ficus auf dem Bild könnte es sich um "Ficus retusa" handeln ( ist,glaube ich,inzwischen umbenannt!).Die Blätter sind "benjamini" sehr ähnlich,aber derber.Kenne die Sorte von Sizilien.
Viele Grüße ! Michael D.,Rhina
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: Unbekannte Baumart
« Antwort #21 am: 30-September-2008, 10:35 »

So hier das Stammbild, nicht scharf aber ich hoffe ihr erkennt trotzdem etwas  :-[

Die letzten zwei bilder von einem andern mir unbekannten baum.. :-X :-[
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann
Re: Unbekannte Baumart
« Antwort #22 am: 30-September-2008, 17:11 »

Oh Achim
Alles fein durcheinander, wie schaffst du das nur
Das obere Blaue vom vorlezten Post und der obere Stamm des letzten Post könnt
ein Wacholder (juniperus...sowieso..) sein
Das unter scheint eine Blau- oder Stechfichte zu sein, auch eine Korea-Tanne wäre denkbar.
Aufgrund der außergewöhnlich scharfen Bildauflösung (und da ich nicht ganz sicher bin), kann ich
dir eine genauere Antwort nicht geben.
Leicht irritierte Grüße vom Jürgen
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.043 Sekunden mit 23 Abfragen.