Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: 2 jüngere Bergmammuts  (Gelesen 2457 mal)

isbg33

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1227
2 jüngere Bergmammuts
« am: 26-Juli-2007, 17:33 »

Hallo Mammutfreunde!

1. im Naturpark Schönbuch, Gmde 71155 Altdorf an der Forststr. "Weinweg". Diese führt vom Golfplatz Schaichhof nach SW. Nach gut einem KM kommt ein Wildgatter - dann sind es noch ca. 200 m. Auf der O-Seite steht der Baum im Bestand mit heimischen. DBH = 45 cm. Entschuldigt bitte die schlechte Fotoqualität - mußte Aufnahme im Gegenlicht machen.
48.603057° N; 9.001217° E; 563 m über NN

2. in 71093 Weil im Schönbuch steht ein BM mit DBH = 60 cm als schön gleichmäßig geformter Kegel an der Ecke Seestr./Berliner Str.
48.627887° N; 9.060578°; 468 m über NN

Den Hinweis zu den beiden Standorten verdanke ich Herrn Rolf Schmitz aus Waldenbuch
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart!
Ingolf

Sir Cachelot

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3874
  • Ricolaaaaaa
Re: 2 jüngere Bergmammuts
« Antwort #1 am: 27-Juli-2007, 11:43 »

Hallo Ingolf,

habe die Bäume unter 3023 und 3024 eingetragen.
http://www.mbreg.de/html/mammut_db_preview.php
Gespeichert
Ich bin viel zu faul, etwas unwichtiges zu tun

liluz

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1819
    • liluz Community
Re: 2 jüngere Bergmammuts
« Antwort #2 am: 12-August-2007, 19:54 »

Hallo Ingolf,

vielen Dank für die beiden Meldungen (habe ich soeben mit Foto freigegeben) u. einen Extra-Dank an Rolf Schmitz für die Hinweise.

vG,
Lutz
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re:2 jüngere Bergmammuts
« Antwort #3 am: 08-März-2011, 23:07 »

Hallo Ingolf,

Vorige Woche habe ich in Weil dieses Bäumchen noch einmal fotografiert. Es macht einen etwas ungesunden Eindruck; viele Zweigspitzen sind hart und gelb.

Trockene Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6460
  • Did you hug your tree today?
Re:2 jüngere Bergmammuts
« Antwort #4 am: 09-März-2011, 07:10 »

Moin Wolfgang,

Zitat
viele Zweigspitzen sind hart und gelb.

das beobachte ich momentan auch an anderen BM. Kann es denn sein, dass das die ersten Blüten sind (Frage an die Botaniker unter uns!)?

blütenreiner Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

xandru

  • Gast
Re:2 jüngere Bergmammuts
« Antwort #5 am: 09-März-2011, 07:38 »

Hallo Ralf,

Zitat
blütenreiner
Das muss ich entschieden negieren, erst gestern wurde ein er meiner Geldscheine gecheckt und nicht als Blüte entlarvt. ;D ;)

Die Gelbfärbung vieler Bäume hat schon mit Blüten zu tun; man beobachtet das Gleiche auch bei Kroken, Primeln und Narzissen. *albermodusaus*

Fast alle äußersten Zweigspitzen waren trocken, hart und gelblich-braun; da hatte ich nicht den Eindruck von Blüten. Die sehen doch ganz anders aus. Oder bin ich da völlig falsch informiert?

Mein Eindruck war eher Austrocknung: nach Osten freies Feld, fast eben, zugig, nach Westen Neubaugebiet, Lage fast ganz auf der Höhe zwischen zwei Tälern, wohl weit oberhalb der Wasser führenden Schichten… Möglicherweise gibt es genug Wasser für ein Baby, nicht aber für einen schnell wachsenden Baum.

Exponierte Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6460
  • Did you hug your tree today?
Re:2 jüngere Bergmammuts
« Antwort #6 am: 09-März-2011, 07:56 »

Hallo Wolfgang,

das ist von mir auch nur eine Vermutung, mir fehlt der botanische Hintergrund. Auf Baumkunde.de kann man eine gute Abbildung der Blüte sehen. Die Blütezeit müsste nach dortigen Angaben im März/April liegen...


blühender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

TR

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 80
    • Statistik, RAMS, QM & mehr
Re: 2 jüngere Bergmammuts, ID 6479 vs ID3023
« Antwort #7 am: 27-Januar-2020, 14:04 »

Hallo Mammutfreunde!

1. im Naturpark Schönbuch, Gmde 71155 Altdorf an der Forststr. "Weinweg". Diese führt vom Golfplatz Schaichhof nach SW. Nach gut einem KM kommt ein Wildgatter - dann sind es noch ca. 300 m. Auf der O-Seite steht der Baum im Bestand mit heimischen. DBH = 45 cm. Entschuldigt bitte die schlechte Fotoqualität - mußte Aufnahme im Gegenlicht machen.
48.603057° N; 9.001217° E; 563 m über NN

(...)

Dieser BM ist als ID3023 angelegt.

Am 26.01.2020 war ich dort.

Die Wegbeschreibung führt exakt auf den ersten (nördlichsten) BM einer sich über 300 m erstreckenden "Allee" aus 13 BM. Die BM stehen zu weit auseinander, und es ist zuviel heimische Vegetation vorhanden, um als Allee wahrgenommen zu werden. Man sieht aber immer mehrere BM gleichzeitig, d.h., man kann, egal wo man steht, unmöglich nur einen einzigen BM sehen.

Es gibt 2 Möglichkeiten:

1. Das Bild zeigt etwas völlig anderes, dann wäre es eine Verwechslung, oder

2. das Bild zeigt ID6479 (und nicht ID3023), den ersten BM aus der "Allee".

Gegen 2. spricht, dass der Fotograf die offensichtliche Allee förmlich übersehen haben müsste, und auf dem Foto zumindest der 2. BM aus der Allee (wenn nicht gar noch der 3.) mit drauf sein müsste.

Ich hab hier ein Bild von ID6478 angehängt, auf dem im Hintergrund ID6479 zu sehen ist. Die Blickrichtung ist also im Vgl. zu dem Bild weiter oben entgegengesetzt. Der Abstand der beiden BM beträgt weniger als 30 m.

Zu ID3023:
Bei den angegebenen GPS Koordinaten befindet sich kein BM, auch nicht in grösserem Umkreis (wenn man von den anderen verzeichneten IDs in der Nähe absieht). Ausserdem ist der Weg auf dem Bild nicht der Weg, neben dem die angegebenen GPS Koordinaten liegen.

Ich würde ID3023 löschen.
Die Daten von ID6479 werden in Kürze vervollständigt.

Gruss,
TR

« Letzte Änderung: 28-Januar-2020, 01:22 von TR »
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.048 Sekunden mit 23 Abfragen.