Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Bergmammutbaum (Mühlhäuser Samen 2012) oben in der Wittenkutte  (Gelesen 1008 mal)

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955

Hallo zusammen,

einer meiner ersten selbst angezogenen Bäume ist dieser Mühlhäuser Abkömmling der 2011/2012 Aussaat. Ganz am Anfang meiner Mammutbaumzeit hier im Forum besuchte ich die Gruppe im Stadtwald und fand auch einige Zapfen. Mittlerweile dürften noch 3-4 Bäume dieser Saat überlebt haben, wenn ich es richtig im Kopf habe.

Die Mühlhäuser Bäumchen waren immer recht wüchsig im Topf und 2 von ihnen sind an ihren Standorten recht ähnlich gewachsen.
http://mbreg.de/forum/index.php/topic,6023.msg117607.html#msg117607

Hier in der "Wittenkutte" (obere Bereich, weiter unten ist "das Loch" mit den KM`s) ,unweit von mir, steht der Baum an einer leicht abfallenden Kurve. Hier kommt immer bei Regen recht gut Regenwasser vorbei, dass ich etwas dorthin abgeleitet habe. Der Baum steht an einem schrägen Hang und hat vor Jahren mal ordentlich Pferdedung bekommen.

Pflanzung: 2014
Akt. Daten: ca. 4m  Höhe, Zuwachs in 2019 ca. 90cm

Er ist einer meiner Lieblingsbäumchen, weil auch relativ edel gewachsen, daher mal ein spezieller Thread. Bin auf die nächsten Jahre gespannt.
Hier noch 2 Vergleichsbilder 2015 und 2019.

Gruß Heiko
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.026 Sekunden mit 18 Abfragen.