Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: nobler Vorgartenmammut in Oppenweiler  (Gelesen 1884 mal)

xandru

  • Gast
nobler Vorgartenmammut in Oppenweiler
« am: 13-Juli-2011, 23:29 »

Liebe Freunde des schwäbischen Vorgartenmammuts,

Eine sehr frühe Meldung ist die ID 80 in Oppenweiler nördlich von Backnang.

Das Bild stammt vermutlich von Lutz. Von wann die Aufnahme ist, weiß ich nicht; die Datei ist vom November 2005.

Für einen Vorgartenmammut ist dieses Bäumchen extrem dekorativ. Könnte man das Pflanzjahr im zweiten Viertel des 20. Jahrhunderts vermuten?

Die Höhe kann ich schlecht schätzen; für möglich halte ich ganz laienhaft Werte zwischen 20 und 23 Metern.

Bei genauem Hinsehen fällt auf, dass die Linie des Stammes im Kronenbereich zweimal nach links versetzt ist. Der Baum steht zwar am Rande der Talsohle, aber vielleicht doch noch zu exponiert? Oder haben wir es hier mit ornithologischen Bösewichtern zu tun?

Das Geheimnis des Pflanzabstands – das lehrt uns dieses Bild – liegt wahrscheinlich auch wesentlich am mammutfreundlich gewählten Bauabstand. Wenn der Vorgarten groß genug ist, passt auch so ein Kamerad gut hinein.

Ich kann freilich überhaupt nicht beurteilen, wie die Bebauung zur Zeit der Pflanzung ausgesehen haben mag. Der Straßenname „Bahnhofsplatz“ lässt vermuten, dass sich dort einst der Güterbahnhof befunden haben mag.

Offenbar wurde aber seit Lutzens Bild einiges an höhengreifendem Großgrün entfernt ;)

Nach so viel Vermutungen auch nicht viel schlauere Grüße,
Wolfgang
   
Gespeichert

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re:nobler Vorgartenmammut in Oppenweiler
« Antwort #1 am: 14-Juli-2011, 19:39 »

....ui, da hat sich aber im Lauf der Zeit viel getan, die 2 Bäume im Vordergrund (evtl. UM?) sind weg, die Hecke weg....der BM aufgeastet... :o
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

xandru

  • Gast
Re:nobler Vorgartenmammut in Oppenweiler
« Antwort #2 am: 14-Juli-2011, 20:12 »

Hallo Thilo,

Die haben super aufgeräumt. Bei dem Baum direkt links vom BM hätte ich jetzt eher an Tränenkiefer gedacht, aber das werden wir wohl nie erfahren. Ich hätte jetzt eher in dem Baum rechts über dem Dach einen UM vermutet.

Allerdings stehe ich wahrscheinlich zwanzig Meter weiter nördlich als damals Lutz. Die Hecke ist also schon noch da, bloß der große Busch fehlt. Besser zu sehen ist das auf diesem Bild.

Der BM hat das Aufasten recht gut weggesteckt und hat auch ein schönes neues Spitzchen entwickelt.

Sehr angetane Grüße,
Wolfgang

07:21: Edit-Test: okay, tb
« Letzte Änderung: 15-Juli-2011, 07:22 von TaunusBonsai »
Gespeichert

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6461
  • Did you hug your tree today?
Re: nobler Vorgartenmammut in Oppenweiler
« Antwort #3 am: 22-August-2015, 08:56 »

Heute erhielten wir folgende Nachricht:

Hallo,
in Oppenweiler sind ID 75 (vor den Garagen) und ID 80 in den letzten ca. 2 Jahren gefällt worden.   
Der \"noble Vorgartenmammut\" stand wenige Meter neben der Murr in einem Gebiet um das
es eine Kontroverse um den Hochwasserschutz gegeben hat.

Die Bewohner haben entnervt verkauft, an die öffentliche Hand.

Die hat den Baum gefällt, eine Hecke entfernt, Asylanten einquartiert,
und einen Vorgarten für einen Baumaschinen-Abstellplatz geplättet.

Eine Umgehungsstraße parallel zur Bahn wird geplant.

Die Adresse \"Bahnhofsplatz Nahe Uferstrasse\" ist irreführend, der Bahnhofsplatz ist direkt am Bahnhof.   

Die Gruppe ID 85 steht auf Schulgelände neben einem Supermarkt,
der auf dem früheren Garten meiner Vorfahren gebaut wurde.

Wegen Vandalismus und Müll wurde um die Schule und die Baumgruppe ein Zaun gebaut,
wie bei einem Gefängnis.


Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!
 

Seite erstellt in 0.087 Sekunden mit 23 Abfragen.