Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Wie kann man den Platz unter einem Mammutbaum nutzen?  (Gelesen 2543 mal)

Dafloka

  • Gast

Hallo,

wie ich bereits in meinem Kommentar bei Paulchen  :'(geschrieben habe. Ich habe einen Baum nicht retten können, aber ich denke, dafür zwei andere. Eine Bekannte hat mir Bilder ihres neuen Gartens geschickt, der in einem verheerenden Zustand ist, um mir zu zeigen wieviel Arbeit sie hat. Ich erkannte auf den Bildern an den Stämmen, dass sich 2 Mammutbäume auf dem Grundstück befinden, anhand der dicke der Stämme müssen beide Bäume mind. 30m hoch sein. Sie betonte, dass diese im September gefällt werden sollen. Ich konnte mit meinem wenigen Wissen und Überzeugungstaktik sie von diesem Vorhaben abbringen. Sie bat mich aber, ich möge mich erkundigen was man den unter einem Mammutbaum pflanzen kann oder wie man den Platz nutzen kann. Sie hat kleine Kinder und will den Garten auch kindergerecht haben.
Habt ihr Ideen? ???
Ich habe ihr vorgeschlagen, sie solle sie asten bis in 3 -4m Höhe, damit hat sie schon wieder mehr Platz und Licht gewonnen, da die Bäume noch nie geastet wurden.

Vielen Dank für Eure Tips

Dani  ::)
Gespeichert

sequoiaundco

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 543
    • www.allerweltsgruen.de
Re: Wie kann man den Platz unter einem Mammutbaum nutzen?
« Antwort #1 am: 20-März-2012, 13:25 »

Hallo Dani,

eine floristische Nutzung hängt davon ab, wieviel Licht nach der Astung von der Seite her einfallen kann. Pflanzen sollten schattenverträglich und so robust sein, dass  es sich durch die meist vorhandene dicke Nadelschicht hindurcharbeiten können (bei Stauden) oder hineingepflanzt werden (z.B. Rhododendren). Gießen wird nötig sein. Alles andere Ist Geschmacksache.
Bei einem oder sogar zwei 30m-Bäumen (wahrscheinlich etwas hoch geschätzt?) empfiehlt sich natürlich eine gemütliche Sitzecke, die den Vorteil hat, immer einen nadeligen, aber trockenen, "unkraut"freien Untergrund zu bieten.
Die Äste sind bei Belastung ziemlich brüchig, deshalb bieten sie einer Kinderschaukel nicht genügend Sicherheit. Auch von einem Baumhaus würde ich abraten.

chris (sequoiaundco)
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: Wie kann man den Platz unter einem Mammutbaum nutzen?
« Antwort #2 am: 20-März-2012, 14:08 »

Dani,

Da direkt unter einem Bergmammutbaum natürlicherweise kaum etwas wächst, und andererseits die dicke weiche Borke immer fasziniert (auch Kinder), würde ich in die Richtung von Chris' 'Sitzbank' denken. Die könnte man auch rundherum bauen.

Eine andere Idee wäre eine 'Waldhütte' für die Kinder, ebenfalls rundherum gebaut. Weil eine Wand quasi die Borke ist, könnte das kleinen Kindern gefallen. Sie könnten sie auch (teilweise) selber bauen.

Ansonsten nutzen manche Leute den trockenen Platz auch als Lagerplatz, etwa für Holzbretter.

Ich würde die Bäume so weit aufasten daß wirklich genug Licht herrscht, das ist kein Problem für den BM. In freier Wildbahn brennen die unteren Äste sowieso früh schon weg. Hauptsache die Leute sind wirklich zufrieden, und wollen den Baum dann später nicht doch lieber fällen. Eine typische Höhe wären 10m.

Es gibt hier in der Stadt eine Familie die ihren Garten-BM ca. 1m hoch angeschüttet hat mit einem Granulat. Mäuerchen drumherum. Platten drauf. So ist es gut zu betreten und immer trocken. Der BM macht das mit (wenn es keine stehende Nässe gibt, was bei dem Granulat unmöglich ist.) Die 'Terasse' ist vom Stamm aus vielleicht 3m breit.
« Letzte Änderung: 20-März-2012, 14:23 von Tuff »
Gespeichert

Dafloka

  • Gast
Re: Wie kann man den Platz unter einem Mammutbaum nutzen?
« Antwort #3 am: 20-März-2012, 14:28 »

Danke Danke Euch,
an so was hatte ich auch gedacht, ne gemütliche Sitzecke.  ;D
Sorry Chris, hatte mich verschrieben Der Baum, der bei uns gefällt wurde hat eine Höhe von ca. 20m +/-(siehe mein Profilbild) und der eine Stamm auf dem Foto meiner Bekannten ist noch dicker, deswegen bin ich davon ausgegangen, dass er genauso hoch oder noch ein bisschen grösser sein müsste. :D Aber keine 30m  ;D
Ich leite ihr die Vorschläge weiter.

Sonnige Grüsse
Daniela
Gespeichert

Dafloka

  • Gast
Re: Wie kann man den Platz unter einem Mammutbaum nutzen?
« Antwort #4 am: 20-März-2012, 14:42 »

Danke Tuff, das ist ein sehr schönes Bild. Toll!  ;D
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.054 Sekunden mit 24 Abfragen.