Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Mammutbaumstandorte in Deutschland - Eine Hochrechnung  (Gelesen 2108 mal)

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196

Hallo Freunde der Mammutbaum-Statistik,

da immer wieder neue Bäume hier im Register gemeldet werden, ist das Register also bisher noch nicht vollständig.

Doch wieviele Mammutbaumstandorte gibt es insgesamt in Deutschland?
Man könnte die Zahl schätzen oder versuchen, durch Hochrechnungen die Anzahl der Standorte näherungsweise zu ermitteln.

Denkbar wäre es, eine mittelgroße Stadt wie z. B. Tübingen mit rund 88.000 Einwohnern und 146 gemeldeten Mammutbaumstandorten auf die Einwohnerzahl von Deutschland hochzurechnen. Bei etwa 600 Einwohnern pro MB-Standort in Tübingen würde man für ganz Deutschland auf rund 136.000 Mammutbaumstandorte kommen.
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Mammutbaumstandorte in Deutschland - Eine Hochrechnung
« Antwort #1 am: 24-Juli-2011, 13:13 »

Oder wäre eine kleinere Stadt für diese Hochrechnung besser geeignet?

Zum Beispiel gibt es in Mössingen mit rund 20.000 Einwohnern aktuell 64 gemeldete Mammutbaumstandorte. Das ergibt 312 Einwohner pro MB-Standort.
Wenn man jetzt diese Zahl wieder auf die rund 82 Millionen Einwohner in Deutschland hochrechnet, würde als Ergebnis etwa 262.000 Mammutbaumstandorte herauskommen.

Rechnende Grüße, Christof
« Letzte Änderung: 24-Juli-2011, 13:30 von Chr. Peter »
Gespeichert

Chr. Peter

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
Re: Mammutbaumstandorte in Deutschland - Eine Hochrechnung
« Antwort #2 am: 24-Juli-2011, 13:25 »

Oder sollte als Ausgangsbasis doch besser eine kleinere Gemeinde genommen werden?

In Bodelshausen (Baden-Württemberg) wohnen etwa 5.700 Menschen. Dazu gibt es im Register bisher 31 gemeldete Mammutbaumstandorte.
Das ergibt 183 Einwohner pro Mammutbaum. Diese Zahl auf ganz Deutschland hochgerechnet würde etwa 448.000 Standorte ergeben.

Ein noch kleineres Dorf wie z.B. Balingen-Stockenhausen mit 260 Einwohnern und 12 MB-Standorten wäre für die Rechnung hier eher nicht geeignet.

Wäre eine Hochrechnung mit Quadratkilometern pro Baum sinnvoller?

Auf jeden Fall gehen uns die BM / UM / KM in den nächsten Jahren nicht aus. Da sind noch viele Neumeldungen möglich.
Gespeichert

Andreas Roth

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 986
Re: Mammutbaumstandorte in Deutschland - Eine Hochrechnung
« Antwort #3 am: 24-Juli-2011, 14:48 »

Ich glaube, eine Hochrechnung läßt sich nicht so einfach vornehmen, weil es in manchen Gegenden einfach mehr Mammutbäume gibt als in anderen. Im Ruhrgebiet wachsen UMs gefühlt so in jedem dritten Garten, während man sich in Baden-Württemberg kaum vor BMs retten kann. In dem Ort, in dem ich wohne (ca. 2300 Einwohner) gibt es mindestens drei MB (zwei UM, ein BM, dazu noch ein ungemeldeter BM, bei dem ich aber schon seit der Entdeckung vor zwei, drei Jahren zweifele, ob er noch lange unter uns weilt), im Nachbarort, wo ich fast 30 Jahre lang gelebt habe (2400 Einwohner), definitiv keinen.

Selbst kaum übersehbare Bäume wie der BM im Schloßpark von Weinheim standen bis vor kurzem noch nicht im Register, und wenn nicht gerade ein engagierter Mammutbaumfreund die Gegend abgrast, werden viele Exemplare ebenso unentdeckt (bzw. ungemeldet) bleiben. Andererseits läuft man sich aber in potentiell vielversprechenden Städten manchmal die Füße wund, ohne eine einzige Sichtung zu verzeichnen, es hängt einfach zu sehr vom lokalen Klima und vom Engagement der jeweiligen Einwohner ab, ob es in einem Ort viele oder wenige Mammutbäume gibt.
Gespeichert
Viele Grüße,
Andreas

derTim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1801
    • Luftballonkünstler.com
Re: Mammutbaumstandorte in Deutschland - Eine Hochrechnung
« Antwort #4 am: 24-Juli-2011, 14:58 »

es hängt einfach zu sehr vom lokalen Klima undvom Engagement der jeweiligen Einwohner ab, ob es in einem Ort viele oder wenige Mammutbäume gibt.

genau deswegen züchte Ich Mammutbäume,  ;D
 bei uns gibt es einfach noch zu wenig. 8)
M.f.G. Tim
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.058 Sekunden mit 23 Abfragen.