Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Mammuts im Alten Botanischen Garten in Göttingen  (Gelesen 4283 mal)

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
Mammuts im Alten Botanischen Garten in Göttingen
« am: 08-Dezember-2016, 18:15 »

Hallo,

im alten botanischen Garten in Göttingen gibt es im südöstlichen Teil eine "ehemals bedrängten Bananen-BM", er behält die alte ID 1755.
Weiter westlich bei den alten Gewächshäusern steht ein dickerer BM, den gliedere ich aus der ID 1755 aus, er hat nun ID 20566. Dürften beide gleich alt sein, haben sich aber extrem unterschiedlich entwickelt. Vielleicht ist der "Banana-BM" auch eine spezielle Sorte......
Gespeichert

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
Re: Mammuts im Alten Botanischen Garten in Göttingen
« Antwort #1 am: 08-Dezember-2016, 18:35 »

Ebenfalls möchte ich den schlecht dokumentierten UM mit ID 964 (laut liluz 1954 gepflanzt) mal aktualisieren im Register.
Ich bin aber der Meinung es existiert noch ein zweiter UM im alten botanischen Garten.....Ebenfalls schön ist die alten Sumpfzypresse am Teich.

Grüße Heiko
Gespeichert

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3341
Re: Mammuts im Alten Botanischen Garten in Göttingen
« Antwort #2 am: 08-Dezember-2016, 18:50 »

[...]
Vielleicht ist der "Banana-BM" auch eine spezielle Sorte......
Hallo Heiko,

der schlanke BM mit dem auffallend roten Stamm ist bestimmt eine Mutation/Abweichung vom Normal-BM. Viele solcher etwas eigenartigen BMs, die ich bisher gesehen habe, haben neben der abweichenden Farbe auch noch eine andere, feinere Struktur und geringere Dicke als normal (wie z.B. beim Compactum auf der Sequoiafarm). Auch die Nadelfarbe scheint mir bei diesem Göttinger Baum heller grün zu sein, was aber auf Fotos meist nur sehr schlecht zu erkennen ist.

Hast du eventuell noch mehr Fotos gemacht?

Viele Grüße,
Frank
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
Re: Mammuts im Alten Botanischen Garten in Göttingen
« Antwort #3 am: 08-Dezember-2016, 20:00 »

Leider nein Frank, komme aber bestimmt bei schönerem Wetter nochmal vorbei.
Gespeichert

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
Re: Mammuts + Mammutblatt im Alten Botanischen Garten in Göttingen
« Antwort #4 am: 24-November-2017, 20:04 »

Hallo,

hab vom Sommer noch ein paar Bilder aus dem alten bot. Garten.
Das Mammutblatt ist wirklich über 2m groß, das hat "Art".

Gespeichert

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
Welche Pflanze ist das ?
« Antwort #5 am: 24-November-2017, 20:06 »

Und hier noch ein Bild von den Atemknie der alten SZ am Teich.

Aber was ist das für eine Pflanze mit den großen Blättern?? Würde mich mal interessieren.
Gespeichert

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Müsste diese sein:
« Antwort #6 am: 24-November-2017, 20:25 »

Lysichiton americanus  :)
Gespeichert

Otto

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2805
Re: Mammuts im Alten Botanischen Garten in Göttingen
« Antwort #7 am: 24-November-2017, 20:39 »

Hallo Heiko,

an die Gunnera im Botanischen Garten Göttingen kann ich mich noch erinnern von einer Führung, das ist aber schon diverse Jahre her und war vor meiner MB-Zeit.

VG   Otto
Gespeichert

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
Re: Mammuts im Alten Botanischen Garten in Göttingen
« Antwort #8 am: 24-November-2017, 21:57 »

Amerikanischer Stinktierkohl, was es nicht alles gibt.....danke für die Info!

Gehört zur Liste der "unerwünschten Spezies in Europa" und mags sauer.

Ja Otto, die Wege kreuzen sich überall mal in den Interessengebieten ;)

Grüße, Heiko
Gespeichert

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Mammuts im Alten Botanischen Garten in Göttingen
« Antwort #9 am: 25-November-2017, 08:01 »

Hallo,Heiko !

Ja,Lysichiton ist eine recht interessante Pflanze ! Da habe ich eine kleine Pflanze bei uns sitzen.Ich hätte nur nicht gedacht,daß sie so groß wird :o

Großblättrige Grüße ! Michael
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.
 

Seite erstellt in 0.045 Sekunden mit 24 Abfragen.