Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Fotoupdate zu Weinstädter BMs  (Gelesen 7629 mal)

xandru

  • Gast
Re: Fotoupdate zu Weinstädter BMs
« Antwort #15 am: 16-August-2011, 00:46 »

Liebe Freunde des rätselhaften Mammuts,

Gestern war ich sowieso im Remstal und da habe ich den kurzen Umweg über Großheppach nicht gescheut.

Das niedliche kleine Schloss ist von der Schlossstraße aus am besten zu sehen, wo wir auch bei unserem ersten Besuch vor ein paar Jahren geparkt hatten.

Für den Blick auf den Mammutbaum hingegen ist die Parkstraße die bessere Adresse. Und ich meine, damals war von dort nur der Stamm zu sehen, während jetzt der Blick auf den Baum wenigstens an einer Stelle frei geschnitten ist.

Merkwürdig ist, dass der Baum im Register im Augenblick intern zwar als Wilhelma-Baum geführt wird, dass aber die übliche Bemerkung und das entsprechende Pflanzjahr fehlen. Diesen Befund wird nur Lutz aufklären können.



Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Fotoupdate zu Weinstädter BMs
« Antwort #16 am: 16-August-2011, 01:09 »



Wikipedia schreibt:
Zitat
Hervorzuheben ist besonders der Mammutbaum innerhalb des Parkes, der zur gleichen Zeit wie die Mammutbäume der Stuttgarter Wilhelma gepflanzt wurde.

Dort heißt es aber auch:
Zitat
Ab 1980 wurde mit der Sanierung begonnen, die bis heute andauert. […] Der Park orientiert sich in seinem Zustand an einem Englischen Park, das heißt er ist naturnah, aber gepflegt.

Ferner:
Zitat
Gleichzeitig soll das Gelände der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden.

Veränderungen vor Ort sind mir in den vergangenen drei Jahren nicht aufgefallen. Möglicherweise verläuft die Sanierung des Parks ähnlich liebevoll wie die Pflege der Homepage :(

Auffällig am Baum finde ich jedenfalls die vielen braunen Stellen. Ist das noch die übliche Erneuerung des Laubes oder ist das schlicht Botrytis – und wenn ja: in welchem Stadium?

Enttäuschte Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Fotoupdate zu Weinstädter BMs
« Antwort #17 am: 11-August-2016, 21:28 »

Hallihallo
Habe leider keine Guten Nachrichten vom 18XX BM in Großheppach...
Denke , dass man Ihn wohl als Abgang einpflegen kann..so ein toller Baum war das.... :'( :'( :'(


Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

gamberle

  • Moderator
  • Sr. Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 327
Re: Fotoupdate zu Weinstädter BMs
« Antwort #18 am: 11-August-2016, 22:12 »

Hallo,

Danke für's Einstellen des (meines Erachtens ganz gut rechercheriten und geschriebenen) Berichts.
Schade ist das allemal. Aber es zeigt sich, dass auch an scheinbar ganz gut geeigneten Standorten einige unserer BM's nach eineinhalb Jahrhunderten bereits das Lebensende erreicht haben.
Als Laie würde ich folgern:  (Grund)-Wassermangel-> fehlende Widerstandskraft gegen Krankheiten oder Schädlingsbefall-> relativ schnelles Absterben. Wolfgangs Fotos von vor etwa 5 Jahren haben es schon ein wenig angedeutet.

Pflanzen wir halt Neue! Irgend einer wird schon Ü200 oder mehr erreichen.

Diesen Thread kannte ich noch nicht. Bin ganz begeistert von den Fotos, die Du vor Jahren darin gepostet hattest.

Gruss

Andi
Gespeichert

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Fotoupdate zu Weinstädter BMs
« Antwort #19 am: 11-August-2016, 22:18 »

Danke...was ich vorhin auch dachte...das Weingut Burg müsste man mal wieder besuchen...das lohnt sich...22 BMs auf engstem Raum!
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Fotoupdate zu Weinstädter BMs
« Antwort #20 am: 18-August-2016, 19:54 »

Zitat
das Weingut Burg müsste man mal wieder besuchen...

Hi
Gesagt, getan...hihi...hatte heute frei und bin mit meinem Rädle durchs Remstal geradelt...und war auf dem Landgut Burg!
Machte dort eine ordentliche Brotzeit mit Sprudel.. ;D und natürlich mal wieder neue Fotos von den Burschen.
Ich traf dort eine nette Dame, die mir erzählte, dass die ältesten BMs um die 40 Jahre wären.
Ich denke die 5 bis 6 Bäume rund um die Gebäude sind sicher in genanntem Alter.
Die im Gelände verstreut sind, denk ich...sind nicht so alt...
Sie sagte auch, dass dies BMs aus Californien wären, da vor 40 Jahren irgendein wichtiger Mensch aus den Staaten dort oben zu Gast war und diese dann als Geschenk mitbrachte...

Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Fotoupdate zu Weinstädter BMs
« Antwort #21 am: 18-August-2016, 20:00 »

Wenn es irgendwann mal wieder ein Stuttgart Treffen gäääääbe...dann könnten wir alle dort oben sicher gut unterkommen
Ist ja eine Tagungsstätte...Lutz kennt die auch, (glaube ich)....mit Megasicht aufs Remstal und Stuttgart samt Vororten...

Hier die letzten Bilderlein...

Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

frechdachs612

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2240
Re: Fotoupdate zu Weinstädter BMs
« Antwort #22 am: 18-August-2016, 20:03 »

Hi Thilo,

ist da irgenwo ein Nest???? ;D 8)
Hammer Ecke!!
Starke Bilder,top! ;)

LG,Dietmar
Gespeichert
Hütet die Bäume! Auf ihnen lebten unsere Ahnen.
© Michail Genin (1927 - 2003)

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Fotoupdate zu Weinstädter BMs
« Antwort #23 am: 18-August-2016, 20:13 »

...ein Nest  ;D , ja....da sind sehr sehr viele dort in den Wäldern und Höhen, auf Wiesen und um See en  :P
(Hauptsache es reimt sich, gell?

Der hier steht unweit vom Landgut...

Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
Re: Fotoupdate zu Weinstädter BMs - Großheppach- Wilhelma-Abgang
« Antwort #24 am: 31-August-2017, 12:16 »

Hallo,

hier ein interessanter Bericht zum "abgängigen" Wilhelma-Baum in Großheppach beim Schloß mit Bildern, ID 664.
https://www.zvw.de/inhalt.weinstadt-mammutbaum-wird-zum-kunstwerk.2c5f4ebe-c90c-411e-a34b-a5dd699eb4c2.html

Der Baum wird erstmal als Totholz stehengelassen und soll Insekten, Vögeln und weiterem Getier dienen. Aus dem Bericht geht hervor, dass 2 neue BM´s schon länger gepflanzt worden sind im Park. Wer mal vorbeischauen möchte......Thilo ;)

Sollte wohl jetzt leider auf "dead" eingestuft werden. Schade, dass man ihn dann im Register nur noch durch die Forumssuche  finden kann. Wenn man über das Register sucht hat meine keine Chance und verpasst ein schönes Schloß- und Parkgelände (privat) mit weiteren neuen Mammuts. Das ist der Nachteil..... Auf der Suche nach Mammuts kommt man immer wieder zufällig zu den schönsten Eckchen hier in Deutschland.....meine Erfahrung.

@Thilo: Wirklich tolle Ecke da beim Landgut Burg!!

Grüße, Heiko
« Letzte Änderung: 31-August-2017, 12:35 von heiquo »
Gespeichert

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Fotoupdate zu Weinstädter BMs
« Antwort #25 am: 31-August-2017, 17:35 »

Interessanter Bericht...
Ja, wenn ich mal in der Nähe bin schau ich mal...( ist zur Zeit eher weniger der Fall)
Behalts im Oberstübchen... :D
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..
 

Seite erstellt in 0.071 Sekunden mit 24 Abfragen.