Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Seiten: 1 ... 8 9 [10]
 91 
 am: 09-Mai-2025, 21:53 
Begonnen von Juergen - Letzter Beitrag von Tuff
Hallo allerseits,

Aus den USA ist im Wurzelbereich der Befall mit Holzameisen bekannt, die leider auch in das Holz vordringen. Ob sie dort einfach so von selber eindringen oder nur wenn bereits morsches Holz von Pilzbefall vorliegt, ist mir nicht bekannt.

Ich finde aber daß es auf den Fotos hier nach etwas größerem als Ameisen aussieht. Vor allem würden Ameisen den Platz nicht so einfach aufgeben. Der Tip 'Hornissen' könnte da der Sache schon näher kommen.

Ich habe bisher nur wenige Hornissennester gesehen, die allesamt im morschen Holz blieben und nicht das gesunde Holz angingen. Daß sich die Bergmammutbaumborke ebenfalls eignet, liegt auf der Hand.

Falls Du Langeweile hast, Jürgen, kannst Du ja einfach mal die Borke an der Stelle abtragen und nachschauen. Also vorausgesetzt es ist kein aktives, sondern ein verlassenes Nest. Dem Baum wird das nicht viel ausmachen, den Insekten die sich dort wohlfühlen schon eher aber das wäre ein vertretbares Opfer für die Wissenschaft ...

 92 
 am: 09-Mai-2025, 21:37 
Begonnen von Joachim Maier - Letzter Beitrag von Tuff
Guckst Du

https://yarrowgardens.co.uk/wp-content/uploads/2024/06/wollemia-nobilis-wollemi-pine-seeds-png.jpg

die Samen sind glatt und ohne Wulst

 93 
 am: 09-Mai-2025, 21:34 
Begonnen von Joachim Maier - Letzter Beitrag von Tuff
Joachim,

Das sieht für mich aber sehr nach Zapfenschuppen aus.

Kennen wir hier eigentlich jemanden der Wollemia (erfolgreich) angezogen hat ? Die Samen sind vermutlich auf dem freien Markt nicht erhältlich. Also eher Botanische Gärten oder Liebhaber mit Vitamin B ....

 94 
 am: 09-Mai-2025, 21:30 
Begonnen von Bernhard - Letzter Beitrag von Tuff
Hallo Tom,

Ich frage mich schon lange ob diese Kugelspitzen wie hier auf der Villa Anton früher einen bestimmten Zweck hatten.

Ich habe im Internet mal von einem schrägen Schweizer gelesen, damit sei früher unendliche 'freie Energie' aus der Luft gezogen worden und man hatte bereits im 18. Jahrhundert vollelektrische Anlagen und Werkzeuge. Das wird aber seit 100 Jahren geheimgehalten !!!

Ich tippe eher auf Blitzableiter ? Kann man ja auch 'freie Energie' nennen und es würde sogar Sinn machen, diese zu speichern.

Am Ende meinen wir vielleicht alle dasselbe ...

 95 
 am: 09-Mai-2025, 21:23 
Begonnen von TaunusBonsai - Letzter Beitrag von Tuff


Hallo Ralf !

Generell hast Du ja recht, die Bilder brauchen nicht riesig sein. Andererseits erkennt man aber auf kleinen Bildern keine Details mehr.

Wenn Du ein Android Smarph hast, kannst du bei vielen Browsern den Finger lange auf ein Bild halten und 'In einem neuen Tab öffnen' sagen. Bei einem Desktop (PC) Browser kommt man mit dem Rechte-Maustaste Kontext-Menü zu so einem Eintrag, oder bei manchen auch direkt mit einem Mittlere-Maustaste-Klick auf das Bild.

Das Bild wird im neuen Tab immer passend angezeigt und man kann dort auch leicht zoomen (zb. mit Strg + Scrollrad der Maus).

Für alle die Bilder verkleinern, noch ein Tip: Manchmal ist die 'DPI' (dots-per-inch) Auflösung einstellbar. Bei vielen lowlevel Kameras ist sowas um die 120 - 200 dpi gebräuchlich, das ist aber eigentlich total miserabel. Man sollte besser 300 dpi einstellen.

Wenn man ein großes Foto verkleinert, und dabei die dpi auf 300 einstellen kann, wird das verkleinerte Bild wesentlich schärfer.


 

 96 
 am: 09-Mai-2025, 21:16 
Begonnen von TaunusBonsai - Letzter Beitrag von Tuff


Hallo Karl-Heinz (?),

Der Baum Großenkneten ID 844 ist klasse. Vor allem viel freien Standraum ! (Ich hoffe nur das ist kein Baugrundstück ...)

Mit dem BHD wäre der sicher noch ein paar Meter höher, ohne den Kronenbruch.

Auf dem Kronenbild sieht man etwas, das eine Blitzrinne sein könnte. Dann also Kronenbruch nach Blitzschlag. ein Kappen hätte in dieser Situation ja auch keinen Sinn gemacht.

Es sieht so aus als sei der Stammfuß abgezäunt ? Mich würde mal interessieren warum. Ob das Vieh dort wirklich die unappetitliche Rinde abziehen würde ?? Oder weil die Tiere auf den Wurzeln rumtrampeln ?

lg tuff


 97 
 am: 06-Mai-2025, 22:57 
Begonnen von tigerroy - Letzter Beitrag von tigerroy
Ich habe wieder einen neu gepflanzten UM in FFM gefunden, diesmal auf dem Riedberg bei einem Sport- und Fitnesspark. Dort führte heute die ADFC Tour Mini-Adler vorbei.
50.172892, 8.626369
Frankfurt_ID24285_UM_Max-von-Laue-Str_Spielplatz


Als ich abends die Daten eingegeben habe, bemerkte ich in Streetview noch einen UM. Also nochmal hin und weiteres Foto gemacht.
50.17298   8.626723
Frankfurt_ID24286_UM_Max-von-Laue-Str


Auch dieser BM ist nur 2km von daheim weg und befindet sich in einem Garten im Hinterhof.
50.150925, 8.624255
Frankfurt_ID24399_BM_In Der Römerstadt 249


 98 
 am: 02-Mai-2025, 12:48 
Begonnen von TaunusBonsai - Letzter Beitrag von TaunusBonsai
Servus, Karl-Heinz!

Herzlich willkommen im Forum und besten Dank für die Infos.

Eine Bitte: die Bilder sollten in etwa das Format 800x600 Pixel haben (bzw. 600x800 je nach Hoch- oder Querformat).

Bei deinen gerade eingestellten Bildern "scrollt man sich nen Wolf"...


Neuvorstellungen erfolgen in eigenen Threads. Dieser hier ist nur für Updates etc., siehe Titel.


scrollender Gruß aus'm Taunus vom Ralf

 99 
 am: 02-Mai-2025, 11:26 
Begonnen von TaunusBonsai - Letzter Beitrag von Katteker
Moin, Moin,

ich möchte meinen ersten BM melden:
Gemeinde Hatten
Höhe: 22,3 m (2025)
BHD:  51 cm  (2025)
Pflanzdatum: 1980
GPS:   53.02.33.65  8.25.76.85
Steht im NSG Barneführer Holz - Schreensmoor. Wurde vom damaligen Revierförster mit den Forstwirten zum Abschluss der Wiederaufforstung nach dem Orkan von 1972 gepflanzt.

Gruß Katteker


  • done Otto

 100 
 am: 01-Mai-2025, 18:55 
Begonnen von TaunusBonsai - Letzter Beitrag von Katteker
Moin, Moin,

ich bin neu im Projekt und traue mich mal an eine Korrektur und Ergänzung:

Großenkneten ID 844 BM in Huntlosen
Höhe: 23,5 m 05/25
BHD: 195 cm  05/25

Der Baum hat 1987 einen Zopfbruch in 11.8 m Höhe erlitten. Hat sich prächtig erholt und 3 Haupttriebe gebildet, so sieht seine Krone leicht rund aus. Ist ein ND im LK Oldenburg.

Gruß  Katteker

  • done Otto


Seiten: 1 ... 8 9 [10]

Seite erstellt in 0.037 Sekunden mit 12 Abfragen.