Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Otto am 12-September-2015, 20:26
-
Hallo MB-Freunde,
heute morgen war ich 2 Stunden unterwegs und habe 6 UM Standorte abgeklappert, alle nicht weit von der Schutzhütte Zimmerplatz.
48UM, Abteilung 0416E1, ID19705, ca. 31,5m hoch und BHD 0,79m für einen Baum am Wegrand, unter dem Melder liluz.
Die 29 BM der Abteilung sind schon registriert unter der ID107.
Dann wegabwärts, kurz vor den 100KM der ID3387:
6UM, Abteilung 0416B3, ID19706, ca. 30m hoch und BHD 0,76m. Die 6 UM stehen angenehm praktisch, direkt am Wegrand. :)
-
Am 100-KM-Bestand, dananch am 250-KM-Bestand (ID3388) vorbei:
4UM, Abteilung 0415H1, ID19707, ca. 30,5 m hoch, auf den BHD habe ich hier verzichtet. ::)
Es ist noch die gleiche Abteilung wie die ID3388.
Auf dem Bild links im Vordergrund ein toter UM und dahinter die KM-Front.
-
Dann den Weg weiter, leicht hinab:
18UM, Abteilung 0415D1, ID19708, ca. 30,3m hoch und BHD 0,59m.
Ab der dann folgenden Waldwiese gibts die Abteilung 0416C1 und dort stehen:
9UM, ID19709, ca. 25m hoch, eine reine Schätzung, vermutlich höher, BHD eines spannrückigen UM: 0,95m.
-
Von dem spannrückigen UM stammt der BHD-Wert.
-
dann landete ich, für mich etwas überraschend, auf dem hier asphaltierten Nöllenhammerweg.
Dort stehen:
39UM, Abteilung 0415A2, ID19710, ca. 29m hoch und BHD 0,84m.
Die unterschiedlichen Lichtverhältnisse verursachen stark unterschiedliche Bilder.
Dann gings heimwärts. Was Zecken betraf, wurde ich nicht fündig. :D
Ich hatte aber schon vorher im Wald mehrfach meine Hosenbeine abgeklopft.
Es regnete nur wenig und durch das Kronendach kam so gut wie nichts durch.
Das wars für heute,
vG Otto
-
Hallo,Otto !
Ich bin immer wieder erstaunt ! Man könnte den Eindruck bekommen,die Wälder um Wuppertal würden überwiegend aus MB´s bestehen :D...
Zahlreiche Grüße ! Michael
Pee Ess : Glückwunsch zum 1000.Beitrag :) !
-
Hallo Michael,
Man könnte den Eindruck bekommen,die Wälder um Wuppertal würden überwiegend aus MB´s bestehen
ich überleg gerade, ich glaube, in Wuppertal ist mir außerhalb von Burgholz im Wald noch kein MB begegnet, also alles Forst Burgholz.
Und da stehen noch viele ungemeldete MB. Beim Foto der ID19708 zum Beispiel, habe ich rechts im Vordergrund einen BM erwischt, der noch nicht gemeldet ist. Bis alle gemeldet sind, wird voraussichtlich noch einige Zeit vergehen, es sei denn, alle MB-Fans würden plötzlich wie die Ameisen im Forst einfallen und alles durchkämmen. ... Höchst unwahrscheinlich, denn ansonsten wäre es schon längst geschehen. ::) ::) ::)
Danke für die Glückwünsche
Grüße nach Nordhessen Otto
-
Da muss man wohl einmal ein Extreme Burgholz Sequoia-Treesearching veranstalten... :D
-
Hallo Andreas,
ja, "extreme" wäre es schon. Die meisten, vor allem die älteren Standorte mit den "attraktiveren" Bäumen, sind ja unter Garantie schon oft von Forumsmitgliedern besucht worden.
Nur, wenn man eine längere Anfahrt hat, möchte man viel sehen und nicht mit den zeitfressenden Messungen den Tag verbringen.
Und so tolle Einzelexemplare stehen dort ja noch nicht, dazu sind sie einfach noch zu jung, als dass jeder Maß nehmen wollte.
VG Otto
-
Da muss man wohl einmal ein Extreme Burgholz Sequoia-Treesearching veranstalten... :D
Hallo,Andreas !
Da hast du im Prinzip eine recht gute Idee :) ! Was das WPZ Wuppertal betrifft, wäre ich gerne mit dabei,da schon länger nicht dortgewesen.Vielleicht Herbst ´16 ?
Gewuppte Grüße ! Michael
-
Hallo MB-Freunde,
die ID19707 ist von 4UM (09-2015) auf 3UM (10-2019) geschrumpft.
Damals stand schon ein toter UM neben 4 lebenden, jetzt ist das Verhältnis 2:3.
Hier zwei Fotos, ich habe sie am 30. Oktober gemacht.
VG Otto