Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Experten- und Fachbeiträge => Thema gestartet von: Wayne am 26-Juli-2015, 15:27

Titel: Sommersturmschäden an Bm
Beitrag von: Wayne am 26-Juli-2015, 15:27
Hallo, schaut euch mal die Windseite eurer BM an.......die Neuen Triebe sind an den Spitzen verbräunt und deformiert, kommt wohl vom winddruck, der die Spitzen in die Krone gedrückt hat und durch Reibung geschädigt hat......

Wer kann diese Beobachtung bestätigen?

Gruß Wayne
Titel: Re: Sommersturmschäden an Bm
Beitrag von: Wayne am 26-Juli-2015, 15:43
Es ist kein botrytis.....dazu ist es viel zu trocken, Foto anbei.....
Titel: Re: Sommersturmschäden an Bm
Beitrag von: Wayne am 26-Juli-2015, 15:46
Am heftigsten hat es die dicht Benadelten getroffen, glaucum ist wegen der relativ starren Triebe so gut wie nicht betroffen
Titel: Re: Sommersturmschäden an Bm
Beitrag von: Bakersfield am 26-Juli-2015, 22:48
Hi Wayne,

bei uns gibt's davon nichts zu sehen. Wahrscheinlich steht unser BM durch umgebende Zäune und einen Schuppen in östlicher Hauptwindrichtung (noch) zu gut geschützt. Ist ja auch erst 4,5m hoch.

Aber eine sehr interessante Beobachtung... :)

Bin gespannt, ob es noch jemand anderes bestätigen kann.

Viele Grüße aus'm WML,
Frank
Titel: Re: Sommersturmschäden an Bm
Beitrag von: steffen129 am 28-Juli-2015, 01:59
Hallo

joo meiner hat auch wieder etwas, hatte ich aber auch nach winterstürmen schon bemerkt.

LG Steffen
Titel: Re: Sommersturmschäden an Bm
Beitrag von: Tuff am 28-Juli-2015, 11:58
Wayne,

Na sowas ?!

Jetzt kommen die Fragen :)

Sind außer dem Glaucum alle anderen (größeren) BM betroffen ? wie sieht es mit KM oder anderen Arten aus ? Und wenn Du sagst, Windseite, dann meinst Du welche Himmelsrichtung ... ?

Ich kann mir gut vorstellen, dass empfindlicher Neuaustrieb von starkem Wind beschädigt wird. Aber warum haben wir dann das Phänomen nicht früher schon bemerkt ?

(Bin leider auffe Arbeit in Niedersachen, und kein BM weit und breit, nur Mais und Windfarmen.)

Kannst Du bitte, bitte noch eine Nahaufnahme dieser braunen Spitzen hochladen ?

tm
Titel: Re: Sommersturmschäden an Bm
Beitrag von: TaunusBonsai am 29-Juli-2015, 07:02
Moin Wayne,

habe beim Nachbarn einen gepflanzt, der jetzt so 4-5m hat. Steht dort voll im Wind. Habe ihn gestern mal genau inspiziert, konnte aber keinerlei der von dir beschriebenen Schäden feststellen.


inspektiöser Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Sommersturmschäden an Bm
Beitrag von: Bernhard am 29-Juli-2015, 07:59
Hallo Wayne,

die von dir beschriebenen Schäden konnte auch ich nicht feststellen, allerdings sind eine Menge Altnadeln abgefallen.

Davongekommener Gruß,

Berni
Titel: Re: Sommersturmschäden an Bm
Beitrag von: Wayne am 29-Juli-2015, 09:02
Ok, hier nähere Angaben:

Betroffen sind 3 BM der 6m klasse, powdered Blue 5m, Hazel Smith 4m und mein großer BM mit 10m, alle Bäume stehen frei und haben den Westwind voll abbekommen, bzw angrenzendes Gehölz hat es in den Baum gedrückt, auch hier sind reibungsschäden zu beobachten, nicht betroffen sind die kleineren BM und geschützt stehende BM sowie glaucum und bajojeka, die letztgenannten vermutlich wegen der stabileren Triebe

Um und km haben nix.....

Im Nachbargrundstück hat der Sturm einige Weiden umgelegt ........

Vermutlich sind die Auswirkungen bei einem Wintersturm deshalb geringer, weil die triebspitzen dann ausgereift und stabiler sind....

Gruß wayne
Titel: Re: Sommersturmschäden an Bm
Beitrag von: JNieder am 29-Juli-2015, 11:30
Habe auch nichts Derartiges im meiner Gegend beobachten können.

Gruß
Jochen
Titel: Re: Sommersturmschäden an Bm
Beitrag von: Michael D. am 29-Juli-2015, 13:57
Hallo,Wayne !

Habe bei uns auch mal die MB´s inspiziert.Ich konnte auch nichts Ähnliches beobachten.Ich dachte zuerst evtl.an einen Trockenschaden - dann aber hätten es wohl alle Bäume !?

Rätselnde Grüße ! Michael
Titel: Re: Sommersturmschäden an Bm
Beitrag von: Wayne am 29-Juli-2015, 15:31
Nein, es ist auf jeden Fall eine mechanische Schädigung......Trocken oder  Pilzschaden schließe ich aus, der Schaden wurde definitiv durch den Sommersturm verursacht....ich war ja quasi dabei und habe es gesehen.....

Ich denke bis Ende der Vegetationsperiode wird sich das ausgewachsen haben....


der gezeigte Baum hätte bei Trockenstress wohl keinen 80cm-Neuaustrieb....

Gruß wayne
Titel: Re: Sommersturmschäden an Bm
Beitrag von: Udo am 30-Juli-2015, 13:20
Hallo Wayne,

bei Big Larissa ist auch alles im grünen Bereich. :) Big Udo 1 + 2 ebenfalls ohne Schäden.

Schadlose Grüße
Udo