Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: EJE am 12-Juni-2015, 14:58
-
Fahre seit langem täglich an diesem wunderschön freistehenden Bergmammutbaum in 74226 Nordheim (BW) vorbei.
Wundere mich, dass er im Register noch nicht erfasst ist. Habe ihn unter der ID 19449 gemeldet.
Werde noch den BHD messen und den Grundstücksbesitzer nach weiteren Infos fragen.
-
Herzlich Willkommen bei den Leuten, die beim Autofahren nach ganz bestimmten Bäumen Ausschau halten... 8) ;D ...!
Ist ein Prachtexemplar. Ziemlich abholzig. Der dürfte etwa 1,20m BHD haben und um 17-18m hoch sein.
Wäre wirklich toll, wenn du das Pflanzjahr und die Umstände (wie groß/alt bei Pflanzung, Herkunft) in Erfahrung bringen könntest. Die meisten Baumbesitzer sind so stolz, dass sie förmlich darauf warten angesprochen zu werden... ;)
Viel Spaß hier im Forum...
...und viele Grüße aus'm Westmünsterland,
Frank
-
Hallo EJE ! (Hast Du auch einen Namen ?)
Wenn die Farben im Foto einigermassen stimmen, ist das kein normaler BM sondern eine cv, eventuell ein Hazel Smith ? Jedenfalls ein sehr schöner Baum !
Das Schild 'Friedhof' ist leider bezeichnend. Zwar könnte man die billige Garage gut abreissen und nach hinten verstzt einen Carport bauen; aber bisher war noch jedem Baumbesitzer sein wie-billig-auch-immer-irgendwas mehr wert als sein Baum. Die mittelfristigen Chancen für diesen schönen BM sind daher leider schlecht.
Wenn Du mit dem Besitzer spricht, wäre das Alter besonder interessant (des Baumes). Wenn er nur sehr langsam wächst, bricht vieleicht die Garage zusammen bevor er weg muss.
Ansonsten kannst Du nicht viel tun. Die Entscheidung fällt immer nur in Anbetracht der eigenen finanziellen Möglichkeiten, nie in Anbetracht des Baumes.
Du kannst aber ganz nebenbei mal erwähnen daß die Garage potthässlich ist und für moderne Autos im 'amerikanischen Stil' viel zu niedrig.
Viel Glück
Micha
-
Wäre ein CV (?) nicht fürs Register geeignet?
-
Hallo T.....,
ob es ein normaler BM oder irgendeine Sorte ist spielt dafür keine Rolle. Für manche ist es aber durchaus interessant, wobei die genaue Unterscheidung oft nicht wirklich einfach ist. Besonders in der Farbe, sie kann sich zum einen im Tagesverlauf ändern, zum anderen können Bilder täuschen.
Der BM hat auf jeden Fall einen mächtigen Stamm in vermutlich relativ kurzer Zeit entwickelt. Der ungünstige Standort wurde ja bereits angesprochen. Hier hat man leider mal wieder nicht bedacht, was man denn da gepflanzt hat. ::)
Gruß
Tom
-
Hallo E-Jay,
Ich würde sagen eine cv ist sogar besonders interessant und wertvoll !
Die Abkürzung bedeutet cultivated variety oder kurz, "cultivar". Ich unterhalte mich gelegentlich mit Interessierten in aller Welt, auf Englisch, daher hat sich mir der die schnell getippte Abkürzung eingeprägt. Im Deutschen würde man wohl einfach 'Sorte' sagen.
-
Wurde leider am 25.02.17 gefällt. Melde ich noch im entsprechenden Thema.