Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Klaus am 14-März-2015, 00:47
-
Hallo zusammen,
Lorch OT Rattenharz hier habe ich schon Monate eine Verdachtsfläche ausgemacht.
Immer wieder habe ich die Fläche bei Google angeschaut und optisch geprüft sind es BMs
oder nicht. Optische Prüfung bedeutet ich habe den Standort mit schon bekannten
Standorten verglichen. Aus dem Bauch heraus habe ich entschieden es sind welche.
Da ich ohnehin in die Gegend fuhr war dies kein zusätzlicher Aufwand. Jetzt war es
nicht die fünfte Etappe es war bereits die Sechste. Eine Stunde habe ich schon gesucht
bis ich den Bestand fand. Da ich das Gelände nicht kannte habe ich den Bestand
förmlich umrundet bevor ich den ersten BM fand. 18 BM in sehr steilem Gelände
von den Höhen um Rattenharz zum Marbachtal Richtung Wäschenbeuren.
ID 19259 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19259&search=Suche)
Der Bestand war nicht nur in steilem Gelände sondern auch massiv mit Brombeeren
unterwandert. Ich war vorsorglich mit einer Rebschere ausgestattet so konnte ich mir
bei Bedarf den Weg freischneiden. Ein Besuch von Interessierten da kann ich derzeit
nur Wildnis- u. Bergerfahrenen zu raten. Die BMs sind zwischen 20 und 28 m hoch
und überragen den benachbarten Fichtenbestand. Es war auch sehr schwer ordentliche
Bilder zu machen ich war meist zu nahe am Baum.
VG
Klaus
-
Moin Klaus,
Hut ab! Schon wieder ein klasse Fund und das Ganze vorher ausgeguhgelmäppt :o (kriege ich nicht hin ... :-\).
Besonders gefällt mir der Zwiesel. Mit ein bißchen Glück wird das mal ein dicker Doppelbrummer wie etwa das Faithful Couple im Mariposa Grove (wobei ich um die Gefahr des Auseinanderbrechens latürnich weiß...).
doppelbrummiger Gruß aus'm Taunus vom Ralf