Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Kawi am 12-Februar-2015, 12:56
-
Hallo allerseits,
zwischen mehreren Funden in DU-Laar und mehreren Funden in DU-Meiderich war eine große Lücke, die meiner Ansicht nach nicht sein durfte, also hatte ich mal die Luftbilder bei GoogleMaps konsultiert. Tatsächlich taten sich mehrere Verdachtsmomente auf, also war der logische nächste Schritt die Überprüfung, welche Haltestelle mich wohl am nächsten zum Zielgebiet bringen würde. Auch dieser Punkt war rasch geklärt, dann noch schnell geschaut, ob ich in meiner Liste der potentiellen Mammuts bereits was im näheren Umkreis vermerkt hatte (ja, drei in Reichweite), Plan gezeichnet, und los ging es vorigen Freitag, da es sonnig war, wenn auch kalt. Der erste angesteuerte Standort betraf zwei UMs aus meiner Liste, allerdings gab es nur noch einen davon, der jetzt als ID 19115 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19115&search=Suche) geführt wird.
-
Dann begab ich mich zum dritten UM meiner Liste, der netterweise auch noch existiert. Von der Straße aus ist er nicht so gut zu erkennen, dafür aber von der Kleingartenanlage aus. Das wird die ID 19116 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19116&search=Suche).
Damit waren die "alten" Notizen von vor ein paar Jahren abgearbeitet, immerhin zwei von drei Bäumen gibt es noch.
-
Nun war ich auch schon nahe bei meinen neu gefundenen Standorten. Als ersten fand ich prompt einen UM, den ich nicht verzeichnet hatte, macht aber nichts, kommt trotzdem ins Register. ;D Der heißt jetzt ID 19117 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19117&search=Suche). Der "geplante" UM in derselben Straße war aber auch vorhanden und wird die ID 19118 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19118&search=Suche).
-
Danach war dann ein kleines Highlight dran, eine Grünfläche, auf der an der Straße ein paar BMs zu erwarten waren. Dem war auch so, im Prinzip zwei Zweiergruppen, aber mit recht unterschiedlich gewachsenen Bäumen, so dass ich sie einzeln registriere.
In der ersten Gruppe haben wir die IDs 19119 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19119&search=Suche) (der größere) und 19120 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19120&search=Suche). das erste Bild zeigt beide Bäume von der Grünanlage aus, das andere von der Straße.
-
Die zweite Gruppe besteht aus den IDs 19121 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19121&search=Suche) (abgebrochene Spitze und etwas schräg wachsend) und 19122 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19122&search=Suche), auch hier ein Blick von der Grünfläche aus sowie von der Straße.
-
Danach kam ich zu einem weiteren UM, der die ID 19123 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19123&search=Suche) erhält.
-
Auf dem Weg zu meinem letzten aufgeschriebenen Standort erhaschte ich einen Blick auf eine verdächtig aussehende Spitze und bin also erstmal von meinem geplanten Weg abgewichen. Tatsächlich, es sah nach einem BM aus, doch um zu ihm zu gelangen, wählte ich leider den falschen Weg durch die Grünanlage, war aber nicht so problematisch, da ich am Ende zum richtigen gelangte (ich hoffte ja - vergeblich - auf eine Querverbindung vorher). Daher stieß ich dann als erstes auf einen anderen BM, der viel besser aussah. Das wird die ID 19124 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19124&search=Suche). Der schlankere BM ist leider von Waldreben überwuchert und von Brombeeren umgeben. :( Er heißt nun ID 19125 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19125&search=Suche).
-
Es heißt ja oft "Das beste kommt zum Schluss", und irgendwie trifft es hier auch zu. Ich bin jetzt also ohne weitere Ablenkung zu meinem letzten Standort gelangt, für den ich mir "mehrere BMs" notiert hatte. Es ist eine Grünanlage am Ende einer Straße, und als erstes habe ich mal ein Foto der vier BMs gemacht (und stellte recht bald fest, dass es sich um fünf handelt). Der am weitesten vorne stehende ist auch am schönsten gewachsen und erhält die ID 19126 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19126&search=Suche).
Es folgt eine Lücke und dann die ID 19127 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19127&search=Suche), die zwar eine abgebrochene Spitze hat, aber ansonsten auch noch ganz gut aussieht. Die direkt daneben stehende ID 19128 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19128&search=Suche), von der Grünfläche aus aufgenommen, wirkt da schon etwas mitgenommener (vielleicht zu viel Schatten von ihrem Nachbarn?), ebenso die auf der anderen Seite des Parkweges stehende ID 19129 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19129&search=Suche) (ebenfalls von der Grünfäche aus aufgenommen), die wohl von diversem Gesträuch stark bedrängt wird. Diese drei letzten Bäume habe ich noch mal von der Straße aus fotografiert.
Etwas abgesetzt von diesen BMs steht die ID 19130 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19130&search=Suche) auf der gegenüberliegenden Seite der Straße.
Viele Grüße
Karola
-
Hallo Karola
Hast ja mal wieder reichlich Beute gemacht, Glückwunsch, echt schöne Beemsches dabei
Grüße in den Westen vom Bischi
-
Hallo Jürgen,
Duisburg hat noch so einiges zu bieten, gestern habe ich mal wieder in meinen Notizen gestöbert und ein paar Eintragungen überprüft. ;) Bericht folgt demnächst...
Viele Grüße
Karola