Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Klaus am 03-Februar-2015, 10:20
-
Hallo zusammen,
diese 11 BMs in Niederstetten OT Oberstetten war doch eine große Überraschung
für mich. Abseits der Durchgangsstraßen im Wald, 1,5km südwestlich von
OT Oberstetten gelegen, ist der Bestand bisher wohl nur Insidern bekannt. Mit meinen
Bildern und der Aufnahme ins Register wird sich dies sicher ändern. Das Gelände um
die Bäume ist vermutlich eine stillgelegte Saatschule. Die Bäume stehen in zwei Reihen.
Die erste Reihe mit sechs deutlich älteren (192x ?) BMs direkt an der Wiese stehend.
Die zweite Reihe mit vier jüngeren (195x ? ) BMs ca.50m weiter parallel im Süden stehend.
Ein BM etwas abweichend von dieser Anordnung nahe der zweiten Reihe.
Die schlanken BMs in der zweiten Reihe sehen vital aus während bei den dicken BMs
in der ersten Reihe min. zwei der Bäume eine Wipfeldürre haben. Leider kam ich in die
Dämmerung rein. Fotowetter war auch nicht. In aller Eile habe ich meine Aufnahmen
gemacht. Nach Feststellung aller BHDs war es dunkel. So war ich am Ende meiner Tour
angekommen. Interessierte in der Nähe wohnende oder auch zufällig in die Gegend
kommende Mammutfreunde werden den Standort bestimmt aufsuchen.
Der Ort macht Eindruck. Die BMs sind bei Google gut zu sehen.
ID 19087 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19087&search=Suche)
Erster BM v. links, Bild von Nord, Stamm v. Süd.
-
ID 19088 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19088&search=Suche)
Zweiter BM v. links, Bild von Nord, Stamm v. Süd, zweiter BM v. links, Bild v. Nordwest.
-
ID 19089 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19089&search=Suche)
Bild v. Nordost, Stamm v. Süd, erster BM v. Rechts von Ost.
-
ID 19090 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19090&search=Suche)
Dritter BM v. rechts, Bild v. Nordwest, Stamm v. Süd, zweiter BM v. links, Bild v. Nordost.
In meiner Eile überging ich die Infotafel. Zum Schluss vergaß ich das Hinweisschild.
So wie es aussieht stehen einige Infos darauf.
-
ID 19091 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19091&search=Suche)
Zweiter BM v. rechts, , Bild v. Nordost, Stamm v. Süd.
-
ID 19092 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19092&search=Suche)
Bild v. West, Stamm v. Süd. Bild v. Nordost.
-
ID 19093 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19093&search=Suche)
Bild v. Südost, Stamm v. Ost, Bild v. Südwest.
-
ID 19094 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19094&search=Suche)
Bild v. Südwest, Stamm v. Ost.
-
ID 19095 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19095&search=Suche)
Bild v. Süd, rechter Stamm v. Süd.
-
ID 19096 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19096&search=Suche)
Bild v. Süd, Stamm v. Südost.
-
ID 19097 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19097&search=Suche)
Bild v. Nord, Stamm v. Nord, Bild v. Südwest.
Den BHD habe ich nicht gemessen. Ein Wassergraben, Brombeeren und Schnee hielten mich
davon ab. Mein Risiko bäuchlings im Wassergraben zu landen war mir zu hoch.
VG
Klaus
-
Klasse Funde und Berichte, die du da jüngst abgeliefert hast !!!
Vielen Dank für die schönen Dokus !!!
LGs, Remi
-
Hallo Remi,
danke für die Blumen.
Im Moment ist es so dass ich eine Bugwelle vor mir herschiebe von
tatsächlichen und vermuteten Fundstellen. Ich komme gar nicht mit den Meldungen hinterher.
Zu meinem Leidwesen sind die Standorte ja auch nicht vor meiner Haustür.
VG
Klaus
-
Hi Klaus...
Wahnsinnsfund....sehr schön gelegen...Klasse! :o ::)
-
Wie gräbst du die nur immer aus, Klaus?... :o Phänomenal... 8)
-
Klaus, ein schöner Standort ! Wenn nur meine schon so groß wären !
Vor allem Bild 003 ist für mich ein Schlüsselbild: So sollen die Bäume in meinem Microgrove auch mal dastehen ... aber nicht mit 70, sondern (be durchschnittlich 20m Abstand) mit 200 Jahren :)
-
Bergmammutbäume scheinen ganz gerne von Waldhüttenbesitzern um ihr kleines Anwesen gepflanzt zu werden. Das kann man überall beobachten. Vl sollten man den Besitzern noch BM-freier Hütten gezielt Sämlinge schenken.
-
Hallo zusammen,
auf meiner Messtour in Niederstetten OT Oberstetten konnte ich die Höhenschätzwerte in
Messwerte wandeln. Außerdem kann ich noch eine Neuigkeit vermelden. Bei meinem
ersten Besuch habe ich ein Hinweisschild übersehen.
-
Auf der Tafel ist das Pflanzjahr 1959 für die 6er Reihe vermerkt. Ein Baum mit
37m Höhe und einem BHD von 1,47m in 55 Jahren finde ich beachtlich.
VG
Klaus