Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Kawi am 21-Januar-2015, 19:52
-
Hallo allerseits,
hier noch mal Sichtungen aus 2013. Bei meinen Fahrten nach Kaldenkirchen muss ich in Viersen umsteigen, klappt meistens auch ganz gut, nur ein paar Minuten Wartezeit auf den Anschlusszug. Problematisch kann es jedoch sein, wenn die erste Bahn mehr als 5 Minuten Verspätung hat, denn der Zug Richtung Venlo fährt nur stündlich. Nun ja, es könnte auch schlimmer sein...
Am letzten Sonntag im August 2013 hatte mein Zug ein bisschen zu viel Verspätung, Anschluss weg, fast eine Stunde Aufenthalt, Wetter einigermaßen. Also beschloss ich, ein wenig die Umgebung des Bahnhofs zu erkunden. Zunächst ging ich die Gerhart-Hauptmann-Straße Richtung Südost entlang und wurde mit einem UM und einem BM belohnt, die nun die IDs 19042 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19042&search=Suche) und 19043 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19043&search=Suche) erhalten.
-
Danach ging es die Straße weiter, bis ich links abbiegen und so versuchen konnte, auf die andere Seite der Bahnlinie zu gelangen. Der Plan war, dort Richtung Nordwest zum Hintereingang des Bahnhofs zu gelangen. Der Anfang klappte auch bestens, und ich konnte dann einem Wanderweg in die gewünschte Richtung folgen. Dieser verlief schließlich am Rand eines Parks, und da musste ich schnell überprüfen, wieviel Zeit ich noch hatte. Noch reichlich, also konnte ich in Ruhe daran gehen, die UMs rechts und links eines Weges an der nördlichen Parkseite zu zählen: es waren 43 bis zu einer Straße, die auf den Park stößt, und danach noch mal 59, insgesamt also 102. Die Anpflanzung muss zwischen 2000 und 2010 stattgefunden haben (ungefähr ab 2001 wurde dort gebaut und dabei wohl auch die Grünanlage gestaltet), vermutlich in mehreren Schritten, denn die parkseitigen UMs im zweiten Abschnitt sind durchweg einiges kleiner als diejenigen zu den Grundstücken hin. Bei den Fotos zeigt das erste die Doppelreihe zwischen Bahnlinie und Flämische Allee, das zweite dann die zwischen Flämische Allee und Robender Feld. Die gesamte Anpflanzung erhält die ID 19044 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19044&search=Suche).
-
Am Ende der Wander-Allee erhaschte ich den Blick auf zwei weitere UMs, deutlich abgesetzt, aber vermutlich ebenfalls zu der Zeit gepflanzt. Das Pärchen heißt nun ID 19045 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19045&search=Suche).
-
Erneuter Zeit-Check: passte immer noch, also bin ich noch ein Stück weiter gegangen und kam zu einem etwas größeren gepflasterten Platz vor der Straße, die das Gebiet in Nordsüd-Richtung begrenzt. Auf ihm standen sieben UMs locker verteilt und werden jetzt unter der ID 19046 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=19046&search=Suche) geführt.
Viele Grüße
Karola