Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Kawi am 15-Januar-2015, 22:40
-
Hallo allerseits,
im September 2013 sah ich diesen Baum in Mülheim, leider etwas weit weg, und es gab auch keine Möglichkeit, näher ranzukommen. Ich halte ihn für einen BM, mit kleiner Restunsicherheit...
Viele Grüße
Karola
-
Ich würde vorsichtig "Nein" sagen. Der obere Bereich und die Farbe macht mich skeptisch....
-
Hallo Karola,
komisch sind die kaum aufsteigenden (teils schlaff wirkenden) Triebe und auch das Nadelbild im unteren Bereich, das innen geschlossene mit den einzelnen Büscheln.
Vielleicht geht es in die Richtung Celocedrus...
Gruß
Tom
-
Hallo,
danke für eure Einschätzung. Vermutlich war bei mir der Wunsch der Vater des Gedankens...
Viele Grüße
Karola
-
Ich stimme Tom zu, das ist vermutlich eher eine Weihrauchzeder.
-
Hallo Karola,
so viel Einigkeit hier, da will doch mal wieder für etwas Verunsicherung sorgen... ;) Ich tippe nämlich schon auf BM. Er hat den leichten Glanz, eine ausgeprägte, wüchsige Spitze und er überragt seine Nachbarn, was von einer Flußzeder nicht zu erwarten wäre.
Zugegeben sein Wuchs/Habitus weicht von der Normalform ab, aber das ist an sich ja nix allzu ungewöhnliches beim BM.
Den würde ich mir gerne mal in natura ansehen... :)
Viele Grüße,
Frank
-
Hallo,Karola !
Es könnte möglicherweise auch eine Cryptomeria - Variante sein.Der Baum erinnert mich an das Exemplar in Fulda,wo jeder solange auf BM tippen würde,bis er die Äste anhebt,und den Stamm sieht...
Ein Bild vom Stamm wäre hier interessant.
Scheinsequoische Grüße ! Michael
-
...möchte auch wetten, dass es kein BM ist...
-
Die Lage des Baumes im Schatten und der trotzdem sehr kompakte dichtbenadelte Wuchs würden mich auch
eher in die Kategorie Thuja/Calocedrus denken..
Trotzdem eine schöne Anordnung der dort kombinierten Koniferen.
-
Naja, das mit dem Seitendruck von den Nachbarbäumen ist tatsächlich ein Argument Contra-BM. Hmmmm... ???
-
Hallo allerseits,
mal sehen, wann ich wieder dort hin komme und ob ich dann einen Zugang finde. Der Baum steht am Rand eines bewaldeten Geländes zwischen einem Friedhof und Häusern mit Gärten, theoretisch könnte es also doch eine Möglichkeit geben, den Baum genauer anzusehen.
Viele Grüße
Karola