Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Klaus am 23-Dezember-2014, 12:18
-
Hallo zusammen,
mein Spähen bei G-maps hatte ich wieder einmal Erfolg. In Sternenfels OT Diefenbach
im Enzkreis fand ich 3 BM.
ID 18935 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18935&search=Suche)
-
Bei G.-maps erschienen mir die Bäume größer.
ID 18936 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18936&search=Suche)
-
Im Wald südlich vom Burrainhof stehen sie in Reihe am Wegrand. Besonders vital
sehen sie nicht aus. Vielleicht fehlt einfach mehr Wasser. An der Nährstoffversorgung
fehlt es in dieser Region bestimmt nicht.
ID 18937 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18937&search=Suche)
-
Den vierten BM fand ich am Wanderparkplatz-Straßenmüllerrain. In unmittelbarer
Umgebung des Parkplatzes sind schon einige BMs registriert aber einer zu wenig.
Was ich hiermit nachhole.
ID 18938 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18938&search=Suche)
-
In Sternenfels Silcherstraße stehen im Register 2 BMs ohne Bilder.
ID 18430 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18430&search=Suche)
Da bin ich vorbeigefahren und habe die Schnappschüsse aufgenommen.
Zwei richtige Kawenzmänner im Garten. Entweder wurden bei diesen BMs
die Wipfel einmal gekappt oder sie hatten vor einiger Zeit einen Gipfelschaden.
Die Beiden sehen aus 20m Entfernung gut aus.
VG
Klaus
-
Wirklich schöne fette Brecher, Klaus... 8)
Bestimmt will es keiner von euch hören, aber zumindest der Kollege mit der Zipfelmütze gehört wieder zur Hängezweigfraktion... ;) Daher die vielen Löcher in seinem Nadelkleid. Denn an der Vitalität mangelt es definitiv nicht. Der steht voll im Saft.
Saftige Grüße aus'm WML,
Frank