Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Eigene Anzucht => Thema gestartet von: mammut222 am 14-Dezember-2014, 20:41

Titel: Anzucht eigener Mammuts
Beitrag von: mammut222 am 14-Dezember-2014, 20:41
Hallo liebe Forenmitglieder.

Schon einige zeit besuche ich in der Schweiz in meiner nähe einen Bergmammutbaum der leider von einen Blitz getroffen wurde. Der Stamm und das wahnsinnige wachstumsausmass hat mich nicht mehr von der Faszination der Mammutbäume loslassen können.

Ich bin derzeit daran Urwelt sowie Bergmammutbäume aus Samen heranzuziehen. Ob mir dies zu dieser Zeit gelingt weis ich noch nicht. Jedenfalls steht die Anzuchtsbox an einem Hellen Südwestfenster. Mein Ziel ist es die Bäume in der Gemeinde (mit bewilligung) auszupflanzen. Ich hoffe auf Positive Ergebnisse und werde hier natürlich weiter berichten. Da ein grosses Hobby von mir die Bonsais sind werde ich es nicht lassen können einen etwa 2m Bonsai aus einem UM zu gestalten.

Da ich als Schweizer etwas fernab von euren Regionen bin hoffe ich trotzdem auf gute austäusche an Infos und dergleichen.

MfG Alex

Titel: Re: Anzucht eigener Mammuts
Beitrag von: Bakersfield am 14-Dezember-2014, 21:34
Willkommen im MB-Forum, Alex!!

Les dich gut ein und stöber auch in den alten Threads. Es gibt viel zu entdecken.

Und wenn deine Anzucht soweit ist, stell ruhig mal einige Bilder ein. Das ist immer interessant... :)

Viele Grüße aus'm Münsterland in die Schweiz,
Frank
Titel: Re: Anzucht eigener Mammuts
Beitrag von: Sischuwa am 14-Dezember-2014, 21:44
Auch von mir  an dieser Stelle:

Willkommen im Mammutbaumforum, und viel Spass hier!  ;)
Titel: Re: Anzucht eigener Mammuts
Beitrag von: mammut222 am 15-Dezember-2014, 06:41
Gerade ist mir aufgefallen das ich dieses Thema wohl in den Anzuchtstheard hätte eröffnen sollen. Vielleicht kann das ein Admin noch ändern. Bin Jedenfalls wahnsinnig vom Mammutbaumfieber angesteckt;-)

Wollte nur noch fragen bis zu welchen Zeitpunkt die Jungen Mammuts nach dem Aussähen hinter dem Fenster verbringen können. Ob das den ganzen Winter hindurch gut geht.?
Titel: Re: Anzucht eigener Mammuts
Beitrag von: Bakersfield am 15-Dezember-2014, 21:45
Hallo Alex,

du kannst die kleinen Mammuts ins Freie stellen, sobald die Nächte frostfrei sind. Ich säe oft im Januar/Februar und setze dann alle im April nach draußen.

Im Winter wachsen die Sämlinge so gut wie gar nicht. Daher säe ich meist nur dann früher als Januar, wenn ich mit wenig Keimung und langer Wartezeit bis dahin rechne. Also meist bei heimischen Mutterbäumen in kleinen Gruppen.

Viele Grüße,
Frank
Titel: Re: Anzucht eigener Mammuts
Beitrag von: mammut222 am 16-Dezember-2014, 06:05
Danke Frank

Vielleicht bin ich noch etwas früh mit der Aussaat dran, werde aber das ganze weiterhin im Auge behalten. Vielleicht wird ja der ein oder andere Keimling bis zum Frühjahr überleben. Ich hoffe nur das sie mir bis dahin nicht einknicken werden.