Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Sischuwa am 03-November-2014, 22:30

Titel: Waldkircher Mammutbäume
Beitrag von: Sischuwa am 03-November-2014, 22:30
Grüß euch...

Ort: Waldkirch im Breisgau

Neugierig geworden durch einen älteren Fund von Lutz, einem stattlichen BM in Waldkirch mit der ID 2230, wo man im Hintergrund einen Urweltmammutbaum erkennt, der aber komischerweise nicht gemeldet war, wollten Ich /Wir  ;D der Sache
mal auf den Grund gehen...
Und ja, es ist ein UM....mit Megafettem Stammansatz, fast Bodenseeähnlich ( Mainau oder Überlingen) ein wahrer Augenschmauss.
Maßband hatten wir...äh, keines mit ............reusper.....aber naja, dick ist er und das zählt!  ;)
Also --> NEUnajafastFUND <--   ID 18751
Der BM dort am See ist auch nicht von schlechten Eltern und der Kioskbetreiber am See erzählte uns, dass die beiden
Bäume wohl ein Arzt aus Waldkirch vor ca. 100 Jahren dort gepflanzt haben soll!  Obs stimmt?
Beim BM vielleicht schon, beim UM..?
Hier mal Bilder von den beiden:

Titel: Re: Waldkircher Mammutbäume
Beitrag von: Sischuwa am 03-November-2014, 22:39
Hier nun der UM ID 18751

Titel: Re: Waldkircher Mammutbäume
Beitrag von: Sischuwa am 04-November-2014, 08:56
Und hier noch weitere Neufunde ganz in der Nähe...
Ein BM ID 18752 und ein UM  ID 18753 nur ca. 300 m weiter Südlich am Stadtrain-See entlang
Titel: Re: Waldkircher Mammutbäume
Beitrag von: Sischuwa am 04-November-2014, 09:08
Dann war noch ein BM in der Schillerstrasse ID 18754

....und dann noch ein neuer BM in der Nähe des Schwarzwaldzoos ID 18755 da gibt es leider nur dieses weitweg Bild...

Titel: Re: Waldkircher Mammutbäume
Beitrag von: Bernhard am 04-November-2014, 09:15
Hoi Thilo,
....und dann noch ein neuer BM in der Nähe des Schwarzwaldzoos ID 18755 da gibt es leider nur dieses weitweg Bild...

... aber gerade dieses finde ich besonders stimmungsvoll !!

Grüße ins Ländle,

Berni
Titel: Re: Waldkircher Mammutbäume
Beitrag von: TaunusBonsai am 04-November-2014, 09:19
Moin Thilo,

Zitat
Der BM dort am See ist auch nicht von schlechten Eltern und der Kioskbetreiber am See erzählte uns, dass die beiden
Bäume wohl ein Arzt aus Waldkirch vor ca. 100 Jahren dort gepflanzt haben soll!  Obs stimmt?
Beim BM vielleicht schon, beim UM..?


Aber locker stimmt das auch bei dem UM! Eher sogar vor mehr als 100 Jahren!   :o ::) ??? :P                              :) ;)


lockerer Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Waldkircher Mammutbäume
Beitrag von: Bakersfield am 04-November-2014, 11:55
Toller UM, Thilo!!... 8)

Sieht für mich so aus, als ob beide Bäume ungefähr 50-60 Jahre alt sind.

Und dass man da drumherum noch so viel Neues finden kann, ist ja erstaunlich. Wo soll das bei euch da unten im Süden nur enden? Alleine was der Klaus da alles schon gemeldet hat... :o Und jetzt bringst du auch noch einen Schwung dazu... :)

Mal sehen, wann die 20.000er Marke fällt?

Viele Grüße,
Frank
Titel: Re: Waldkircher Mammutbäume
Beitrag von: Klaus am 11-November-2014, 23:35
Hallo Thilo,

ich war heute zufällig in der Umgebung und bin noch schnell nach Waldkirch zu deinen Funden
bevor die Dämmerung voll zugeschlagen hat. Zum BHD messen hat es noch gereicht. Der BM
ID 2230 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=2230&search=Suche)
bringt schon stattliche 1,74m zusammen. Aber der UM
ID 18751 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18751&search=Suche)
schießt den Vogel mit gemessenen 1,58m ab. Ich gratuliere, damit schafft es der Baum in der
Dicken-Rangliste UM auf Platz 8.

VG
Klaus
Titel: Re: Waldkircher Mammutbäume
Beitrag von: Sischuwa am 12-November-2014, 09:33
Hi

Zitat
damit schafft es der Baum in der
Dicken-Rangliste UM auf Platz 8.

Ha........siehste....habs mir fast gedacht, dass der soweit vorn im Ranking liegt...
Ja, das Massband....reusper....ich habs vergessen....
Titel: Re: Waldkircher Mammutbäume
Beitrag von: Klaus am 12-Oktober-2015, 12:59
Hallo zusammen,

zuletzt in 79183 Waldkirch am Stadtrainsee habe ich die Gelegenheit genutzt die Höhen der BM
ID 2230 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=2230&search=Suche)
ID 18752 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18752&search=Suche)
und UM zu messen. Die Messung ergab bei den BM 30m bzw. 17m
Titel: Re: Waldkircher Mammutbäume
Beitrag von: Klaus am 12-Oktober-2015, 13:01
ID 18751 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18751&search=Suche)
ID 18753 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18753&search=Suche)
28m bzw. 22m strecken sich die UM der Sonne entgegen.
Wie meist üblich fällt die Messung deutlich höher aus als die Schätzung.
Sicher ist daß bei der Schätzung die persönliche Tagesdisposition von Bedeutung ist was bei
der Mehrfachmessung erheblich geringer zu Buche schlägt.

VG
Klaus