Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Otto am 14-Oktober-2014, 23:29

Titel: Düsseldorf, OT Wittlaer, 13BM, 19UM und 2KM gefunden
Beitrag von: Otto am 14-Oktober-2014, 23:29
Hallo MB-Freunde,

bei schönem Frühherbstwetter war heute Wittlaer mein Ziel, wo ich vor einiger Zeit ein paar Bäume gemeldet hatte. Bei der Internetarbeit waren mir dann einige potentielle MB-Kandidaten aufgefallen. Die wollte ich heute ablichten.
Von DU-Serm kommend gings dann los:
1UM, Roßpfad 4, ID18632, ca. 20m hoch. Gut einsahbar war er nicht. Erst fotografierte ich ihn von der Bockumer Straße und dann vom Roßpfad. Den Baum hatte ich auch schon mal real gesehen, als ich mit meiner Frau unterwegs war.

(Titeländerung, Otto)
Titel: Re: Düsseldorf, OT Wittlaer, 15BM und 17UM gefunden
Beitrag von: Otto am 14-Oktober-2014, 23:38
Von der Bockumer Straße fiel mir dann auch ein potentieller UM auf, den ich aber erst mit 6-facher vergrößerung als UM akzeptierte, ganz nah kam ich nicht ran.
Dann fuhr ich zum Sonnenacker, wo ich 2 BM vermutete und parkte vor Haus Nr. 71.
Direkt vor meiner Nase:
5BM, aber Adresse Wittgatt 7, wie ich erst zu Hause feststellte, ID18634, ca. 19,5m hoch. Von der Straße Wittgatt aus waren sie gar nicht zu sehen. Die Bäume stehen an der Grundstücksgrenze zwischen Wittgatt 7 und Sonnenacker 71.
Titel: Re: Düsseldorf, OT Wittlaer, 15BM und 17UM gefunden
Beitrag von: Otto am 14-Oktober-2014, 23:43
Hier noch die ZWipfel der 5 gar nicht so zwergenhaften BM. Leider im Gegenlicht.  ???
Auch noch vom gleichen Standort zu sehen:
1UM, Wittgatt 9, ID18635, ca. 16,5m hoch.
Titel: Re: Düsseldorf, OT Wittlaer, 15BM und 17UM gefunden
Beitrag von: Otto am 14-Oktober-2014, 23:53
Dann begann die Runde über den Sonnenacker, bei viel Sonnenschein.  :)
Ich steuerte auf einen KM-Verdächtigen zu. Der Besitzer sagte auf meine Frage aber, es sei ein Bergmammutbaum und wies durch eine Tür auf den Stamm. Tatsächlich typisch BM. Das kommt auf dem Foto wegen der Lichtverhälnisse aber nicht rüber. Für einen BM ist er sehr schütter. Der Besitzer sagte, er habe vor nicht langer Zeit einen noch größeren fällen müssen, wegen Schaden an der Stammbasis. Er meinte, das sei durch Termiten verursacht.  ???  :-\ Bei dem habe er 90 Jahresringe gezählt.
Stand der Dinge:
2BKM, Sonnenacker 61, ID18636, 27,8m hoch, der kleinere BKM ca. 20m hoch.
Beide Bäume sind sehr schütter, aber wohl schon immer haben die BKM mit Problemen zu kämpfen gehabt. Aber keine Wipfeldürre, wie so viele andere.
Ein paar Häuser weiter:
1BM, Sonnenacker 49, ID18637, ca. 16m hoch

Änderung: 2. Besuch vor Ort, diesmal mit Fernglas, ja zwei KM, und als KM sind sie für hiesige Verhältnisse gar nicht so schütter. Gruß Otto, 3.11.14
Titel: Re: Düsseldorf, OT Wittlaer, 15BM und 17UM gefunden
Beitrag von: Otto am 14-Oktober-2014, 23:56
dann:
1BM, Sonnenacker 46, ID18638, ca. 14m hoch
und beim Nachbarn:
1BM, Sonnenacker 48, ID18639, ca. 14,5m hoch.
Titel: Re: Düsseldorf, OT Wittlaer, 15BM und 17UM gefunden
Beitrag von: Otto am 15-Oktober-2014, 00:02
Hier noch ein Bild vom Stamm von 18639. Der Baum steht so nah an der Grenze, dass schon bald die Hecke uind der rückseitige Weg erreicht sein wird.  :(
Dann gings ans Ende der Straße, nummernmäßig an den Anfang:
1UM, Sonnenacker 1, ID18640, ca. 14,5 m hoch.
Titel: Re: Düsseldorf, OT Wittlaer, 15BM und 17UM gefunden
Beitrag von: Otto am 15-Oktober-2014, 00:07
Ein Eckgrundstück:
Um die Ecke
3UM, gleiche Adresse, ID18641, ca. 12,5m hoch, im vollen Licht der Herbstsonne.
Damit war ich auf der Straße Zur Bockumer Linde angelangt und hiel mich nach rechts und sah:
2UM, Sonnenacker 10, ID18642, ca. 19m hoch. Den zweiten kleineren, schütteren UM schätze ich auf etwa 10m, sah ihn aber erst später. Das Foto ist von Zur Bockumer Linde aus gemacht.
Titel: Re: Düsseldorf, OT Wittlaer, 15BM und 17UM gefunden
Beitrag von: Otto am 15-Oktober-2014, 00:16
Auf der Grundstückrückseite erspähte ich noch per Zufall den kleinen UM, fast verdeckt durch Gebüsch.
Vor dem kleinen UM und noch bevor ich die Straße verließ, drehte ich mich noch einmal um und sah:
1UM, ich glaubte es sei Zur Bockumer Linde 29, nein, der UM gehört zum Wasserwerksweg 30, der Rückseite, ID18643, ca. 19,5m hoch. Mal wieder ein Baum an der Grundstücksgrenze.
Titel: Re: Düsseldorf, OT Wittlaer, 15BM und 17UM gefunden
Beitrag von: Otto am 15-Oktober-2014, 00:21
Damit war der Sonnenacker abgearbeitet. Weiter gings:
1BM, Wittgatt 8, ID18644, ca. 10,5m hoch, kopflos und hat viele störende Nachbarn.
Wesentlich besser sieht etwa 100m weiter
1BM, Oberacker 2, ID18645, ca. 21m hoch, aus. Noch ohne Macken, die mit den Jahren so kommen.
Titel: Re: Düsseldorf, OT Wittlaer, 15BM und 17UM gefunden
Beitrag von: Otto am 15-Oktober-2014, 00:24
auf dem gleichen Grundstück:
3UM, ID18646, ca. 23m hoch. Sie bilden eine schöne Gruppe, auch hier im hellen Herbstlicht.
Nicht so frei und auch nicht gut einsehbar:
1BM, Hinter den Kämpen 1, ID18647, ca. 17,5m hoch.
Titel: Re: Düsseldorf, OT Wittlaer, 15BM und 17UM gefunden
Beitrag von: Otto am 15-Oktober-2014, 00:27
Wieder nicht weit entfernt:
1UM, Bockumer Str. 204, ID18648, ca. 20m hoch
und
1UM, Bockumer Str. 146, ID18649, ca. 23,5m hoch.
Titel: Re: Düsseldorf, OT Wittlaer, 15BM und 17UM gefunden
Beitrag von: Otto am 15-Oktober-2014, 00:31
dann ein "Internetbaum":
1BM, Zur Schwarzbachmündung 11, ID18650, ca. 22,5m hoch
und zwei Häuser weiter, ganz frisch entdeckt:
1UM, Zur Schwarzbachmündung 7, ID18651, ca. 21,5m hoch.
Der Rhein war ganz nah, ich hörte die Schiffe tuckern.
Titel: Re: Düsseldorf, OT Wittlaer, 15BM und 17UM gefunden
Beitrag von: Otto am 15-Oktober-2014, 00:37
und hier der Endspurt:
1UM, Einbrunger Str. 63, ID18652, ca. 24m hoch, sehr schlank
und
1BM, Einbrunger Str. 69a, ID18653, ca. 20,5m hoch, auch schlank, aber die Spitze fehlt.

Dann gings heimwärts und an den inzwischen heiß gelaufenen Rechner.  ::)  :P

fast fertige Grüße   Otto
Titel: Re: Düsseldorf, OT Wittlaer, 15BM und 17UM gefunden
Beitrag von: Wayne am 15-Oktober-2014, 07:45
Hallo Otto, id 18636 ist wie du schon vermutet hast auf jeden Fall ein KM......das kann kein BM sein! Gruß wayne
Titel: Re: Düsseldorf, OT Wittlaer, 15BM und 17UM gefunden
Beitrag von: TaunusBonsai am 15-Oktober-2014, 12:43
Ach du lieber Otto ...    ;) :D ;D ,


wieder mal mal eine Menge toller Funde und klasse hier dargestellt! Vielen Dank dafür!

Der 18636 ist tatsächlich ein KM, schließe mich dem Wayne an.


anschließender Gruß aus'm Taunus vom Ralf


edit: ich lass' den 18636 noch mal auf der Warteliste, ich schlage vor, diese ID für den KM zu nehmen und dem zweiten Baum, der dann wohl ein BM ist (?), einen neuen Eintrag zu erstellen
Titel: Re: Düsseldorf, OT Wittlaer, 15BM und 17UM gefunden
Beitrag von: Otto am 15-Oktober-2014, 16:50
Hallo Wayne, hallo Ralf,

ich bin immer noch zu leichtgläubig, trotz einiger Jahre auf dem Puckel. Dem Besitzer hätte ich nicht glauben sollen.
Oder ihn mal fragen, ob ich seinen Baum mal näher betrachten darf.  ::)

Ralf, ja, lass ihn mal stehen. Wenn ich wieder in den Düsseldorfer Norden komme, nehme ich mein Fernglas mit, auch für den zweiten Baum. Ich denke das ist eher auch ein KM.

Danke für die Arbeit, VG  Otto
Titel: Re: Düsseldorf, OT Wittlaer, 15BM und 17UM gefunden
Beitrag von: Mick Rodella am 15-Oktober-2014, 21:33
Hallo Otto, Glückwunsch!

Schöne Funde (auch das UM-Triple oder gar ein Drilling?)!

Dem KM-Verdacht stimme ich zu, typisches Verhältnis von Stamm- zu Aststärke. Eine Ausschnittvergrößerung könnte letzte Gewissheit geben. Fast 28m, das ist schon sehr groß!

Wenn der 90jährige Baum die gleiche Art war, würde es richtig interessant, weil das der einzige dieses Alters in Deutschland gewesen wäre. Vielleicht hatte er doch eher (90:2=) 45 Jahre und wurde wie die noch vorhandenen im Zuge der "Martin-KM-Renaissance" gepflanzt. Beim Schaden würde ich auf Stammfäule mit anschließendem Insektenbefall (+ Larven) tippen.

LG Micha
Titel: Re: Düsseldorf, OT Wittlaer, 13BM, 19UM und 2KM gefunden
Beitrag von: Otto am 03-November-2014, 20:04
Hallo KM-Freunde,

heute war ich noch mal in Wittlaer um mir die KM, ID18636, noch mal mit dem Fernglas anzusehen, es sind KM!
Hier noch mal zwei Bilder, bei leider etwas trüben Wetter.

VG  Otto
Titel: Re: Düsseldorf, OT Wittlaer, 13BM, 19UM und 2KM gefunden
Beitrag von: Otto am 03-November-2014, 20:11
danach fuhr ich noch ins benachbarte Kalkum, um mir die beiden MB im Schloßpark Kalkum anzusehen, ID8052 und ID8053 von RO2222.

Ich traf aber zuerst auf:
1UM, Zeppenheimer Str. 20a, ID18749, ca. 20m hoch
und
1UM, Zeppenheimer Weg 41, ID18750, ca. 21m hoch, schon sehr herbstlich gefärbt.

herbstliche Grüße Otto
Titel: Re: Düsseldorf, OT Wittlaer, 13BM, 19UM und 2KM gefunden
Beitrag von: Bakersfield am 04-November-2014, 13:06
Hallo Otto,

auch von mir Gratulation zum - erneuten - KM-Fund.

Mir gefällt aber auch die 5er BM-Reihe vom Beginn deines Beitrages. Denn es ist wieder einmal schön zu erkennen, dass einer der Bäume eine Leittriebstörung aufweist. Man weiß ja fast nie eindeutig, woran es liegt, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es eine genetische Vorprägung dafür gibt. Oder zumindest eine Prägung, wie ein Baum nach erfolgter Störung weiterwächst.

Auf deinem Bild ist es der linke Baum.


(http://mbreg.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=9532.0;attach=108136;image)

Auf Dauer könnte es dazu führen, dass die anfangs einheitliche Reihe optisch mehr und mehr zerfällt.

Hiltrud und Werner hatten dafür auch schon einmal ein schönes Beispiel in diesem Thread (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3678.0) gezeigt.

(http://mbreg.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=3678.0;attach=36333;image)

Irgendwann auf dem Weg zur relativen Landmarkenhöhe von 20-40m erwischt es einen Prozentsatz der BMs. Vielleicht ist das Verhältnis der 5er Reihe (1:4 = 25%) gar nicht mal so weit weg von der Realität... ;) Zumindest fällt es recht häufig auf, wenn man etwas darauf achtet.

Viele Grüße,
Frank
Titel: Re: Düsseldorf, OT Wittlaer, 13BM, 19UM und 2KM gefunden
Beitrag von: Otto am 04-November-2014, 19:05
Hallo Frank,

die Ursache für eine Störung wird man nur in seltenen Fällen kennen. Wollte man alles wissen, müsste man ja eine Überwachungskamera installieren und selbst dann würden Störungen, die durch den Baum selber produziert werden, nicht auffallen. Bei einem Baum im eigenen Garten stehen die Chancen noch relativ hoch, den sieht man ja +/- jeden Tag, aber sonst.

Die von Dir gezeigte Reihe beim Haus Meer habe ich vor vielen Jahren mal als Neuanpflanzung gesehen, seither bin ich nicht mehr direkt dort vorbei gekommen. Es könnte etwa 30 Jahre her sein. Ich erinnere mich, dass irgendwo im Thread für den Standort über Wassermangel spekuliert wurde. Der Standort leidet bestimmt nicht an Wassermangel, es ist eine Altrheinschlinge, der sogenannte Ilvericher Altrhein. Eher steht das Wasser relativ hoch und es könnte Sauerstoffarmut bei Staunässe vorliegen.
Und nach einer Seite gibt es Acker, wo oberflächennahe Wurzeln jährlich gekappt werden.

VG  Otto
Titel: Re: Düsseldorf, OT Wittlaer, 13BM, 19UM und 2KM gefunden
Beitrag von: Bakersfield am 04-November-2014, 19:37
Hallo Otto,

vielen Dank für die Zusatzinfos zu der BM-Reihe bei Haus Meer.

Das mit dem Acker und den Wurzeln hatte ich noch gar nicht bedacht ist. Ist aber in der Tat ein Problem für die Bäume. Gut möglich, dass das auf Dauer zu Ausfällen durch Pilzinfektionen führt. Vielleicht bleiben auch gerade deshalb schon die ersten Bäume so deutlich zurück oder zeigen verminderte Vitalität.

Das Staunässeproblem sehe ich dagegen weniger. Eine relativ große Anzahl BMs auf relativ kleinem Raum saugt auf Dauer auch einen stockigen, nassen Untergrund trocken. Natürlich steigt der Effekt mit dem Alter der Bäume weiter an. Im Wald und im Reinbestand geht es aber bestimmt schneller als hier.

Ich will mir das dort schon seit Jahren mal persönlich anschauen. Gestern bestand eine kleine Chance. Hat aber nicht geklappt. Aufgeschoben ist nicht...

Viele Grüße,
Frank