Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Otto am 28-August-2014, 22:31

Titel: Solingen, OT Wald, 3BM wiedergefunden
Beitrag von: Otto am 28-August-2014, 22:31
hallo MB-Freunde,

vor Jahren hatte Lutz 3 BM in Solingen, Weyerstraße, 3 BM, 18xx, ohne weitere Angaben gemeldet.
Von der Daimlerstraße konnten meine Frau und ich einen großen BM sehen.
Als wir in die Weyerstraße einbogen fiel mir wieder ein, dass hier noch ein zu bearbeitender BM steht. An drei dachte ich in dem Augenblick nicht. Hier die Daten: Alle Weyerstraße 227
1BM, ID1830, ca. 33m hoch, nur Wipfel gemessen, BHD mit 1,20m geschätzt, ca. 1900. Ein Nachbarhaus zeigte das Baujahr 1898, ähnlich alt dürften die drei BM sein.
Die beiden anderen habe ich ausgegliedert und mit eigenen Identitäten versehen.


Änderung: Rechtschreibung korrigiert,  Otto
Titel: Re: Solingen, OT Wald, 3BM wiedergefunden
Beitrag von: Otto am 28-August-2014, 22:36
der mittlere Baum:
1BM, ID18498, ca. ebenfalls 33m hoch, nur Wipfel vermessen, BHD auch mit 1,20m und das Alter mit 1900 geschätzt.
Titel: Re: Solingen, OT Wald, 3BM wiedergefunden
Beitrag von: Otto am 28-August-2014, 22:46
der linke Baum, aus der fotografierenden Perspektive:
1BM, ID18499, ca. 26m hoch, nur Wipfel gemessen. Der Baum hat vor ein paar Jahren seinen Wipfel verloren. Alter und BHD in etwa wie bei seinen Nachbarn, 1900 und 1,20m. Der Stamm ist im unteren Bereich allerdings wegen Efeu kaum zu sehen. Das Stammbild ist missraten, deshalb verzichte ich auf das Bild.

Zumindest am BM, ID1830, steht ein Schild Naturdenkmal, ebenso wie bei den benachbarten Buchen (schon auf dem Nachbargrundstück).

Das waren natürlich die besten Bäume des Tages.
VG  Otto

Titel: Re: Solingen, OT Wald, 3BM wiedergefunden
Beitrag von: Otto am 28-August-2014, 22:47
hier noch ein Übersichtsbild, das hätte ich fast vergessen.

VG Otto
Titel: Re: Solingen, OT Wald, 3BM wiedergefunden
Beitrag von: Bakersfield am 28-August-2014, 23:14
Hallo Otto,

diese alten und unvollständig erfassten Burschen hatte ich schon für unser Burgholz-Treffen in 2012 auf dem Plan. Hat zeitlich nicht hingehauen, aber jetzt hast du sie ja verarztet... :)

Viele Grüße,
Frank

P.S.: Ach ja, willkommen im Verein, freut mich sehr... 8)!
Titel: Re: Solingen, OT Wald, 3BM wiedergefunden
Beitrag von: Otto am 28-August-2014, 23:24
Hallo Frank,

in meiner Exceldatei habe ich ein Register für Einträge mit veralteten Bildern, bzw. fehlenden Daten.
Da hatte ich mir schon die Weyerstraße eingetragen.
Heute hatte ich einen Besuch aber gar nicht eingeplant. Das ergab sich so, weil ein BM schon von der nahe gelegenen Daimlerstr. aus sichtbar war.
Na, jetzt ist das wenigstens erledigt.

Die Anmeldung hatte ich schon längere Zeit vor, jetzt endlich durchgeführt.
danke für das Willkommen   Otto
Titel: Re: Solingen, OT Wald, 3BM wiedergefunden
Beitrag von: Otto am 21-Januar-2018, 20:58
Hallo MB-Freunde,

am Donnerstag sah ich nach dem Sturm die Lokalzeitmeldung. Der Beitrag aus Solingen kommt ziemlich zu Anfang, steht aber nur ein paar Tage in der Mediathek.
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-bergisches-land/video-lokalzeit-bergisches-land-1548.html

Die Stelle kam mir bekannt vor, und richtig die ID1830, 18498 und 18499 in der Weyerstraße in Solingen waren betroffen.
Am Freitag fuhren meine Frau und ich hin. Hier ein paar Fotos, die Aufräumarbeiten waren schon weit fortgeschritten, aber zwei Personen waren noch aktiv.
Von der Straße gesehen der rechte Baum, die ID1830, war abgebrochen. Nur ein Ast ist knapp unterhalb der Bruchstelle noch vorhanden.
An der Gabelung, oder kurz darunter, ist der Baum abgebrochen und bis auf den Erker des Hauses gefallen. Am Haus sind nur wenig Schäden zu sehen.
Titel: Re: Solingen, OT Wald, 3BM wiedergefunden
Beitrag von: Otto am 21-Januar-2018, 21:02
das Auto hats hinter sich.

Die Bruchstelle zeigt keine besonderen Auffälligkeiten, jedenfalls nicht mir.
Titel: Re: Solingen, OT Wald, 3BM wiedergefunden
Beitrag von: Otto am 21-Januar-2018, 21:08
die beiden übrigen BM haben diesmal anscheinend keinen Schaden genommen.
Hatten aber wohl schon früher was abbekommen.
Die ID18498 zeigt einen Schaden am Stamm, ich tippe auf einen alten Blitzschaden.
Die ID18499 hat wohl den obersten Teil der Krone verloren. Ein Seitenast strebt aufwärts, wird aber in Zukunft wohl eine erneute Schwachstelle bilden.

Danach waren wir noch beim BM, ID3526, der unbeschadet stand.

Das wars zu "Friederike"    Otto

PS. Noch steht der Stamm, theoretisch kann er wieder ausschlagen. Im Frühjahr fahr ich mal wieder hin, wurde er bis dahin gefällt, melde ich ihn als "dead".
Titel: Naturdenkmäler werden gefällt nach Sturm Friederike!
Beitrag von: frechdachs612 am 05-März-2018, 18:57
Bericht aus dem Solinger Tageblatt!
https://www.solinger-tageblatt.de/solingen/nach-sturm-friederike-mammutbaeume-sollen-weichen-9665946.html (https://www.solinger-tageblatt.de/solingen/nach-sturm-friederike-mammutbaeume-sollen-weichen-9665946.html)
Titel: Re: Naturdenkmäler werden gefällt nach Sturm Friederike!
Beitrag von: JNieder am 05-März-2018, 19:28
 :'(
Titel: Re: Naturdenkmäler werden gefällt nach Sturm Friederike!
Beitrag von: PaddyPatrone am 06-März-2018, 22:49
Man kann auch argumentieren, dass die restlichen Bäume nun Sturmerprobt sind. Wäre die Standsicherheit beeinträchtigt wären sie beim Sturm umgefallen. Gegen Bruchgefahr könnte man noch eine Kronenreduzierung vornehmen. Wäre bei einem Baum mit monopodialem Wuchs aber nicht wirklich durch zu führen, ohne den Habitus zu "zerstören".

Alles in allem, never ending Story.

Bin gespannt ob die Genehmigung erteilt wird.
Titel: Re: Naturdenkmäler werden gefällt nach Sturm Friederike!
Beitrag von: Otto am 07-März-2018, 00:39
Schade

Auch die alte Nachbarsvilla steht nah an den Bäumen.
Das mit dem "sturmerprobt" möchte ich nicht unterschreiben, eher schon eine Kronenreduktion. Einer der BM hatte sowieso schon mal seine obere Spitze verloren, wodurch auch immer.

Aber in der Haut des Eigentümers möchte ich auch nicht stecken!

Hoffentlich zahlt wenigstens seine Versicherung.

VG  Otto
Titel: Re: Naturdenkmäler werden gefällt nach Sturm Friederike!
Beitrag von: Kiefernspezi am 07-März-2018, 20:48
Schon krass. Das Grundstück wird seinen individuellen Charme verlieren und ein weiterer Teil langweiliger Villensiedlung werden.
Natürlich ist so ein Kronenabbruch beängstigend, zumal wenn Schäden aufgetreten sind.
Einen Kahlschlag vorzunehmen - na, sehr kann das Herz nicht an den Bäumen gehangen haben...
Gut, dass der Micha nicht genauso tickt (das Haus auf der Farm ist weit weniger solide), sonst wäre die Farm baumlos... ;D

LG
Titel: Re: Naturdenkmäler werden gefällt nach Sturm Friederike!
Beitrag von: Otto am 07-März-2018, 23:50
So richtig gut sieht das Grundstück gar nicht aus, zumindest der Teil, den man von der Straße aus sehen kann.
Ich denke Haus und Garten haben schon bessere Tage gesehen, das große Geld steht vermutlich nicht zur Verfügung, dass für so ein Anwesen nötig wäre.
Ich könnte mir das Haus und Garten jedenfalls nicht leisten.

Bis Ende Februar wurden hier in der Gegend viele Bäume gefällt, ob das alles nötig war??? Ich habe den Eindruck, dass Vorsicht immer wichtiger wird.
Würde man allerdings alle Bäume fällen, die Häuser oder Autos, ganz zu schweigen von Menschen, erfassen könnten, wären die Städte bald baumfrei.
Aber so ist es ja doch nicht.

Vielleicht kann Frank hier den thread an den schon bestehenden anhängen:
http://mbreg.de/forum/index.php/topic,9439.0.html (http://mbreg.de/forum/index.php/topic,9439.0.html)
ich kanns nicht.

VG   Otto
Titel: Re: Solingen, OT Wald, 3BM wiedergefunden
Beitrag von: frechdachs612 am 08-März-2018, 06:43
Guten Morgen,


die Pflege und Instandhaltung so eines Anwesens
ist bestimmt eine kostspielige Angelegenheit!
Ist wirklich schade um diese Veteranen!


Gruß
Titel: Re: Solingen, OT Wald, 3BM wiedergefunden
Beitrag von: Andreas Roth am 08-März-2018, 12:31
Bei einer Fichte o. ä. ist es wohl richtig, dass diese nicht mehr standsicher wäre, wenn in der direkten Umgebung andere Bäume umgestürzt sind. Mammutbäume fallen jedoch nicht "einfach so" um, sondern brechen eher ab, so wie in diesem Fall, und wie neulich auch auf der Sequoiafarm. Damit muss man allerdings bei jedem Sturm rechnen, egal ob ein Baum krank oder gesund ist, und ob er frei steht oder nicht.

Es ist verständlich, dass eine sachgerechte Baumpflege ganz schön ins Geld geht, allerdings ist auch eine Fällung direkt neben dem Haus nicht gerade preiswert. Wenn die Bäume schon als Naturdenkmal ausgewiesen sind, wäre die Entfernung jedenfalls ein Unding, egal ob bei Sturm nun Ast- bzw- Kronenbruch droht oder nicht. Menschenleben sind jedenfalls nicht unmittelbar gefährdet, und nur das würde eine Fällung rechtfertigen.
Titel: Re: Solingen, OT Wald, 3BM wiedergefunden
Beitrag von: heiquo am 13-April-2018, 17:30
Das gibt`s auch: Stadt folgt nicht Gutachter, sondern genehmigt Fällung.

https://www.solinger-tageblatt.de/solingen/uralte-mammutbaeume-duerfen-doch-gefaellt-werden-9773348.html
Titel: Re: Solingen, OT Wald, 3BM wiedergefunden
Beitrag von: Otto am 08-Oktober-2018, 16:00
Hallo MB-Freunde,

gestern bin ich mal zur Weyerstraße gefahren.
Wie angekündigt, sind die Bäume weg.

VG   otto
Titel: Re: Solingen, OT Wald, 3BM wiedergefunden
Beitrag von: Tuff am 08-Oktober-2018, 18:04
Die Links zur Zeitung enden beim Login für das Premium-Angebot .... vielleicht ist es doch besser, den Sachverhalt kurz zusammenzufassen ?

Ich muss an die vielen Villen-Bäume in Freiburg denken ... bestimmt sind auch hier nicht mehr alle vorhanden.

Ich hätte dieses Gutachten gerne mal gesehen :D daß ein Eigentümer nicht verpflichtet ist, diesem zu folgen, sollte aber auch respektiert werden. (Nur hätte man sich das Gutachten dann wohl sparen können.)