(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_5389.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_5389.jpg) | Hallo Klaus, Oberkirch_ID9545_BM_003.jpg zeigt, dass der Stamm von Urweltmammutbaum ID 9545 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=9545&search=Suche) einmal sehr markant wird. Recht ausdrucksvoll fängst du in Oberkirch_ID1053_BM_003.jpg den wunderbaren Bergmammutbaum ID 1053 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=1053&search=Suche) ein. Er hat heute schon Charakter. Zum Vergleich zeige ich auch die bisherigen Bilder, die RalfS vor über vier Jahren gemacht hat. Symbadische Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_5378.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_5378.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_5390.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_5390.jpg) | Ach ja, Auch zum Urweltmammutbaum ID 9546 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=9546&search=Suche) gibt es noch ein Bild aus früherer Zeit. Und fast noch weihnachtlich wirkt der Riesenmammutbaum ID 9570 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=9570&search=Suche) auf RalfS Foto. Vergleichende Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_5414.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_5414.jpg) |