Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Klaus am 22-August-2014, 01:46
-
Hallo zusammen ,
ein Onlinebericht über einen Douglasienbestand in Lautenbach weckte
mein Interesse. Anschließend lass ich von Rainers Höhenmessungen in
diesem Wald. Dies machte mich noch neugieriger. So fuhr ich jetzt
nach Lautenbach dem Wald quasi auf die Finger zu schauen.
In Lautenbach selbst dachte ich mir Einheimische wissen am besten
wo was vor Ort ist und wie man am schnellsten den Standort erreicht.
So hielt ich im Sendelbach am nächstgelegenen Hof und stand
unvermittelt vor einem prächtigen UM-Zwiesel.
ID 18452 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18452&search=Suche)
Der Dünnere hat einen BHD von 93cm der Dickere einen BHD von 110cm.
Die Höhe der Beiden habe ich auf 28m geschätzt. Nach Auskunft
des Besitzers hat er den Baum etwa 1954 geschenkt bekommen und
nach einem Jahr Garten 1955 an seinen jetzigen Standort gepflanzt.
Inzwischen ist der UM fortpflanzungsfähig.
-
Der Besitzer hat schon einige, in den Fugen der Hofplatten keimenden Samen, als Jungbäume
verschenkt.
ID 18453 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18453&search=Suche)
und ID 18454 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18454&search=Suche)
sind auch Abkömmlinge dieses Zwiesels.
Den Douglasienwald habe ich natürlich nach entsprechenden Hinweisen
auch noch erreicht. Für Interessierte: Der Bestand steht bei
48.513448—8.116493 am Schärtenkopf Einer der Bäume wächst
direkt an der Waldstraße und hat 26Fm Holzmasse.
VG
Klaus
http://www.bo.de/lokales/achern-oberkirch/ein-paradies-fuer-60-meter-riesen
-
Hallo Klaus,
toller Baum. Und auch vorbildlich gepflanzt. Entweder man hat von Beginn an großzügig genug geplant oder es wurden im Laufe der Jahre Nachbarbäume entfernt.
Beste Voraussetzungen für die Zukunft... :)
Viele Grüße,
Frank
-
Hallo Frank,
der Hof war Anfang der 50ziger Jahre abgebrannt. Nach dem Wiederaufbau wurde der Zwiesel
gepflanzt. Es waren keine anderen Bäume vorhanden.
VG
Klaus
-
Hallo zusammen,
der Doppel-UM ist und bleibt ein Prachtbaum. Hier habe ich 29m Höhe gemessen.
ID 18452 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18452&search=Suche)
Dieser Doppelstamm mit der großen Krone würde jeden Stadtpark bereichern.
Hier am Westrand des Schwarzwaldes hat er auch einen schönen Standort.
VG
Klaus
-
:oBoah, Klaus....das ist ja ein Mörder UM Fund...Klasse...Danke fürs zeigen!
-
Hallo,
kannte diesen Baum nicht, bis ich heute diesen wirklich hervorragenden Zeitungsbericht bekam:
http://www.bo.de/lokales/achern-oberkirch/lautenbach-ist-stolz-auf-seinen-mammutbaum (http://www.bo.de/lokales/achern-oberkirch/lautenbach-ist-stolz-auf-seinen-mammutbaum)
Da sind alle Infos drin die man sich so wünscht. Da hat Herr Lang sehr gut mitgearbeitet. Ein wirklich toller UM!
Grüße, Heiko